Die Auftraggeberin – Stadt Solingen/Untere Bodenschutzbehörde – beabsichtigt einen öffentlichen Auftrag zur vollständigen Überarbeitung des Katasters über Altlasten und altlastverdächtige Flächen („Altlastenkataster“) zu vergeben.
Ziel der Katasterüberarbeitung ist, dass abschließend ein den gesetzlichen Vorgaben und fachlichen Notwendigkeiten entsprechendes Kataster vorliegt, dessen Fortschreibung schließlich wesentlich einfacher auszuführen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überarbeitung des Altlastenkatasters
V20/67/312
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin – Stadt Solingen/Untere Bodenschutzbehörde – beabsichtigt einen öffentlichen Auftrag zur vollständigen Überarbeitung des Katasters über...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin – Stadt Solingen/Untere Bodenschutzbehörde – beabsichtigt einen öffentlichen Auftrag zur vollständigen Überarbeitung des Katasters über Altlasten und altlastverdächtige Flächen („Altlastenkataster“) zu vergeben.
Ziel der Katasterüberarbeitung ist, dass abschließend ein den gesetzlichen Vorgaben und fachlichen Notwendigkeiten entsprechendes Kataster vorliegt, dessen Fortschreibung schließlich wesentlich einfacher auszuführen ist.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin – Stadt Solingen/Untere Bodenschutzbehörde – beabsichtigt einen öffentlichen Auftrag zur vollständigen Überarbeitung des Katasters über...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin – Stadt Solingen/Untere Bodenschutzbehörde – beabsichtigt einen öffentlichen Auftrag zur vollständigen Überarbeitung des Katasters über Altlasten und altlastverdächtige Flächen („Altlastenkataster“) zu vergeben.
Ziel der Katasterüberarbeitung ist, dass abschließend ein den gesetzlichen Vorgaben und fachlichen Notwendigkeiten entsprechendes Kataster vorliegt, dessen Fortschreibung schließlich wesentlich einfacher auszuführen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnisqualität des Konzepts (Bearbeitungstiefe)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Zusätzliche Informationen:
“Die Arbeiten sollen unmittelbar nach Auftragsvergabe beginnen und sind nach 30 Monaten abzuschließen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtumsatzvolumen (netto) der letzten 3 Geschäftsjahre, jeweils mindestens 300 000 EUR, nachzuweisen mittels Anlage „Referenzbogen“;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gesamtumsatzvolumen (netto) der letzten 3 Geschäftsjahre, jeweils mindestens 300 000 EUR, nachzuweisen mittels Anlage „Referenzbogen“;
— Mindestjahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren, jeweils mindestens 10 000 EUR, nachzuweisen mittels Anlage „Referenzbogen“;
— Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssummen: Personenschäden i. H. v. 3 Mio. EUR, Sach-und Vermögensschäden i. H. v. 1,5 Mio. EUR), nachzuweisen durch Versicherungspolice bzw. -bescheinigung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— mindestens 2 Referenzprojekte: Altlastenkatasterüberarbeitung oder Teilschritte zur Überarbeitung seit 2015, nachzuweisen mittels Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— mindestens 2 Referenzprojekte: Altlastenkatasterüberarbeitung oder Teilschritte zur Überarbeitung seit 2015, nachzuweisen mittels Anlage „Referenzbogen“,
— Zulassung bzw. Anerkennung als Sachverständiger nach § 18 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG).
Sachgebiet 1, nachzuweisen durch aktuelle Bestellungsurkunde:
— Eigenerklärung nach § 123 GWB,
— Eigenerklärung nach § 124 GWB,
— Erklärung gemäß § 19 MiloG,
— Eigenerklärung Insolvenz.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gem. Vertragsunterlagen:
Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Verteter.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 218-535414 (2020-11-04)