Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, Transport, Behandlung und Verwertung von Straßenkehricht
V20/90-502/255”
Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Übernahme, Transport, Behandlung und Verwertung von Straßenkehricht als Zweijahresvertrag mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Solingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport, Behandlung und Verwertung von Straßenkehricht als Zweijahresvertrag mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoptionen siehe oben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über die Zertifizierung der Behandlungsanlage nach EfbV.
Nachweis über die Genehmigung der Behandlungsanlage nach BimSchG.
Nachweis des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über die Zertifizierung der Behandlungsanlage nach EfbV.
Nachweis über die Genehmigung der Behandlungsanlage nach BimSchG.
Nachweis des Verwertungsweges für die Verwertung von Straßenkehricht (Kopien/Eigenerklärung) unter Angabe zu Art, Ort und Betreiber der Verwertungsanlage sowie Nachweis noch freier Verwertungskapazitäten. Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten oder Vertragsstaaten des EWR-Abkommens werden anerkannt.
Der Bieter muss ein Bestätigungsschreiben von mindestens einer kommunalen Behörde als öffentlicher Auftraggeber (Kreis, Gemeinde, Stadt), kommunalen Betrieb (Betrieb zu 100 % in kommunalen Eigentum) oder kommunalen Verband als Auftraggeber unter Angabe, dass der Auftragnehmer den Transport und die Verwertung im Auftrag der Kommune durchgeführt hat, einreichen. Bei Bietergemeinschaften oder Unterauftragnehmern erfolgt die Angabe je nach Zuordnung der zu übernehmenden Leistung. Das Schreiben beinhaltet zudem den Nachweis, dass keine Vertragsverstöße dem Hoheitsträger bekannt sind und der Auftragnehmer mindestens ein Jahr diese Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahren für ihn erbracht hat.
„Gemäß VOL/B.
Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.“
Durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter.
Eigenerklärung nach § 123 GWB.
Erklärung gemäß § 19 MiloG.
Eigenerklärung Insolvenz.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOL/B.
Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf – bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-415080 (2020-09-01)