Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erfahrung mit der auszuführenden Leistung
Einzureichende Unterlagen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (
www.pq-vol.de) oder das Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (
https://amtlichesverzeichnis.ihk.de). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsdatenbank und der Nummer, unter der sie geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
— Zwei Referenznachweise (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
—— Es sind mindestens 2 unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare erbrachte Leistungen anzugeben:
— Auftraggeber (Firma) [Empfänger];
— Ansprechpartner inkl. E-Mail-Adresse und Telefonnummer [Empfänger];
— Ausführungszeitraum [Anfangsdatum; Enddatum];
— Kurze Beschreibung der erbrachten Leistung [Beschreibung].
Die Referenzen müssen jeweils mindestens folgende Kriterien erfüllen:
— die erbrachten Leistungen zur Übernahme und Verwertung von Altholz müssen in Bezug auf die hier ausgeschriebene Tonnage ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der Tonnage) aufweisen;
— über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und
— aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Tonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Tonnage) im Feld „Beschreibung" mit anzugeben.
Der AG behält sich vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend benannten Auftraggebern zu prüfen.
— Zulassungs- oder Zertifizierungsnachweise (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
—— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder eines gleichwertigen Nachweises.
oder Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises.