Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Auftraggeber) beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur wiederkehrenden Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A 3) sowie gemäß dem Vorschriftenwerk VDE 0105- 100/A1 zu schließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Verwaltungseinrichtungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Auftraggeber) beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur wiederkehrenden Prüfung ortsveränderlicher elektrischer...”
Kurze Beschreibung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Auftraggeber) beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur wiederkehrenden Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A 3) sowie gemäß dem Vorschriftenwerk VDE 0105- 100/A1 zu schließen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 287 900 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Im Jahr 2020/2021 sind 48.972 Betriebsmittel zu überprüfen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 287 900 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 17
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist beabsichtigt die Rahmenvereinbarung für den Leistungszeitraum vom 1.8.2020 bis 31.12.2021 zu schließen.
Die angestrebte Rahmenvereinbarung beinhaltet...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist beabsichtigt die Rahmenvereinbarung für den Leistungszeitraum vom 1.8.2020 bis 31.12.2021 zu schließen.
Die angestrebte Rahmenvereinbarung beinhaltet die Möglichkeit der Verlängerung für einen weiteren Leistungszeitraum vom 1.8.2022 bis 31.12.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen/Präqualifizierung zugelassen), siehe:...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen/Präqualifizierung zugelassen), siehe:...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen/Präqualifizierung zugelassen), siehe:...”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-07
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-07
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 – 4 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 – 4 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116322 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Hanse- und Universitätsstadt Rostock — Sachgebiet Zentrale Vergabe und Beschaffung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 287 900 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Im Jahr 2020/2021 sind 48 972 Betriebsmittel zu überprüfen.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116322
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in den Verwaltungseinrichtungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apfel Prüfservice
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111832.96 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 126-308876 (2020-06-30)