An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse sollen die bereits vorhandenen Erkenntnisse (Kennwerte, Schichtenverlauf) ergänzen und weiter konkretisieren.
Für die Planung der neuen Ufermauer werden landseitige Erkundungsbohrungen erforderlich. Landseitig sind hierzu Erkundungsbohrungen mit ergänzend auszuführenden schweren Rammsondierungen durchzuführen. Zwei der Bohrungen sind als 4“- Grundwassermessstellen und eine weitere Bohrung als 2“-Grundwassermessstelle auszubauen. An den ersten ca. 25,0 m der Ufermauer Oberwasser sind 2 Vertikalbohrungen durchzuführen. Es handelt sich hierbei um eine Schwergewichtswand aus unbewehrtem Stampfbeton. Die Bohrkerne sind in einer zugelassenen Betonprüfstelle zu untersuchen.
Weiterhin sind zu den Landbohrungen auch 4 Erkundungsbohrungen vom schwimmenden Gerät auszuführen, sowie 2 Bohrungen für die umweltchemische Beurteilung des Baggerguts und zur Erfassung der Felsoberkante. Das Baggergut (Anlandung) besteht aus Schlick und Kies.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ufermauer Kachlet: Ergänzende Baugrunderkundung
2020/631/012
Produkte/Dienstleistungen: Versuchs- und Aufschlussbohrungen📦
Kurze Beschreibung:
“An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse...”
Kurze Beschreibung
An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse sollen die bereits vorhandenen Erkenntnisse (Kennwerte, Schichtenverlauf) ergänzen und weiter konkretisieren.
Für die Planung der neuen Ufermauer werden landseitige Erkundungsbohrungen erforderlich. Landseitig sind hierzu Erkundungsbohrungen mit ergänzend auszuführenden schweren Rammsondierungen durchzuführen. Zwei der Bohrungen sind als 4“- Grundwassermessstellen und eine weitere Bohrung als 2“-Grundwassermessstelle auszubauen. An den ersten ca. 25,0 m der Ufermauer Oberwasser sind 2 Vertikalbohrungen durchzuführen. Es handelt sich hierbei um eine Schwergewichtswand aus unbewehrtem Stampfbeton. Die Bohrkerne sind in einer zugelassenen Betonprüfstelle zu untersuchen.
Weiterhin sind zu den Landbohrungen auch 4 Erkundungsbohrungen vom schwimmenden Gerät auszuführen, sowie 2 Bohrungen für die umweltchemische Beurteilung des Baggerguts und zur Erfassung der Felsoberkante. Das Baggergut (Anlandung) besteht aus Schlick und Kies.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ergänzende Baugrunderkundung vom Land
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kernbohrungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vorbereitung und Analyse von Bohrkernen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonreparaturarbeiten📦
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wehr Kachlet, Passau
Beschreibung der Beschaffung:
“An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse...”
Beschreibung der Beschaffung
An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse sollen die bereits vorhandenen Erkenntnisse (Kennwerte, Schichtenverlauf) ergänzen und weiter konkretisieren.
Los 1: vom Land
Für die Planung der neuen Ufermauer werden landseitige Erkundungsbohrungen erforderlich. Landseitig sind hierzu Erkundungsbohrungen mit ergänzend auszuführenden schweren Rammsondierungen durchzuführen. Zwei der Bohrungen sind als 4“- Grundwassermessstellen und eine weitere Bohrung als 2“-Grundwassermessstelle auszubauen. An den ersten ca. 25,0 m der Ufermauer Oberwasser sind 2 Vertikalbohrungen durchzuführen. Es handelt sich hierbei um eine Schwergewichtswand aus unbewehrtem Stampfbeton. Die Bohrkerne sind im einem zugelassenen Betonprüfstelle zu untersuchen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Zusätzliche Informationen:
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ergänzende Baugrunderkundung vom Wasser
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse...”
Beschreibung der Beschaffung
An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse sollen die bereits vorhandenen Erkenntnisse (Kennwerte, Schichtenverlauf) ergänzen und weiter konkretisieren.
Los 2: vom Wasser
Weiterhin sind zu den Landbohrungen auch 4 Erkundungsbohrungen vom schwimmenden Gerät auszuführen, sowie 2 Bohrungen für die umweltchemische Beurteilung des Baggerguts und zur Erfassung der Felsoberkante. Das Baggergut (Anlandung) besteht aus Schlick und Kies. Für die Arbeiten/Leistungen vom Wasser hat der AN entsprechendes schwimmende Gerät zu stellen, vorzuhalten und nach Abschluss der Arbeit zu verbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine EEE vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine EEE vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine EEE vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Vergleichbare Leistungen zum Nachweis der Referenzen sind wie folgt definiert: Leistungsbereich 214-01 Bohrarbeiten gem. Präqualifikationsverzeichnis
Darüber hinaus hat der Bieter mit dem Angebot seine Eignung gem. § 6a (3) VOB/A wie folgt nachzuweisen:
a) DVGW-Zertifikat nach Arbeitsblatt W120, Gruppe B1-B2 und B3 Qualifizierung, Zertifizierung und Erfahrung der Bohrmannschaft (Berufsausbildung, Weiterbildung, Berufsjahre, Zusatzqualifikationen, Referenzen)
b) Liste über zu verwendende Maschinentechnik (Hersteller, Fabrikate, Typen, Alter bzw. Baujahr, Leistung, Kurzbeschreibung)
c) Zertifikat(e) über ständige Betonprüfstelle nach DIN 1045-3 mit erfahrenen Fachmann mit erweiterten betontechnologischen Kenntnissen (E-Schein) oder Betonprüfstelle von VMPA anerkannte Prüfstelle oder Betonprüfstelle W.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Mindestanforderungen an die Betonprüfstelle sind die Vorgaben nach DIN 1045-3.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Hockstraße 10
63743 Aschaffenburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Postanschrift: Hockstraße 10
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63743
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6021-3120📞
E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de📧
Fax: +49 6021-3123101 📠
Quelle: OJS 2020/S 152-369546 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 360986.30 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wehr Kachlet
Passau
Beschreibung der Beschaffung:
“An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse...”
Beschreibung der Beschaffung
An der Wehranlage Kachlet und der Ufermauer sind zusätzliche geotechnische Aufschlüsse und geohydraulische Bohrlochversuche erforderlich. Die Ergebnisse sollen die bereits vorhandenen Erkenntnisse (Kennwerte, Schichtenverlauf) ergänzen und weiter konkretisieren.
Los1: vom Land
Für die Planung der neuen Ufermauer werden landseitige Erkundungsbohrungen erforderlich. Landseitig sind hierzu Erkundungsbohrungen mit ergänzend auszuführenden schweren Rammsondierungen durchzuführen. Zwei der Bohrungen sind als 4“- Grundwassermessstellen und eine weitere Bohrung als 2“-Grundwassermessstelle auszubauen. An den ersten ca. 25,0 m der Ufermauer Oberwasser sind 2 Vertikalbohrungen durchzuführen. Es handelt sich hierbei um eine Schwergewichtswand aus unbewehrtem Stampfbeton. Die Bohrkerne sind im einem zugelassenen Betonprüfstelle zu untersuchen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-369546
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/631/012
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ergänzende Baugrunderkundung vom Land
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bohrgesellschaft Roßla mbH
Postort: Berga
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mansfeld-Südharz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 220657.60
Höchstes Angebot: 333604.37
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ergänzende Baugrunderkundung vom Wasser
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 127713.00
Höchstes Angebot: 146635.00
Quelle: OJS 2020/S 212-515572 (2020-10-27)