Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu mindestens 3 realisierten Referenzobjekten über in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführte Labordienstleistungen, die in Bezug auf Art, Umfang und Schwierigkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Angaben erfolgen unter Beschreibung der Art des Referenzobjektes, des Zeitraums und Ortes der Leistungserbringung, des Rechnungswertes und des Anteils der selbst erbrachten Leistungen.
Zur Prüfung der Referenzen ist der Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten anzugeben. Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
— Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt.
— Eigenerklärung des Bieters zur Glaubhaftmachung:
—— der Fähigkeit, eine Befundung und Ergebnisübermittlung für die allgemeine Diagnostik an das ukb innerhalb der beschriebenen Befundkommunikationszeiten mit Leistungsbeginn sicherstellen zu können;
—— dass eine mikrobiologische Abklärung von periprothetischen Infektionen mittels Sonication-Flüssigkeit (Verfahren anlog zu Trampuz A. et al. NEJM 2007; 357: 654-663) mit Leistungsbeginn möglich ist.
— Konzeptbeschreibung und Eigenerklärung des Bieters zur Glaubhaftmachung, dass die Voraussetzungen gegeben sind, die Cito-Nachweise für die molekulargenetische Analytik viraler Meningitis-/Enzephalitis-Erreger (Diagnostikumfang: s. Anlage) 24/7 mit Befundkommunikation innerhalb von 6 h nach Auftragserteilung ermöglichen (Wertungskriterium).
— Konzeptbeschreibung und Eigenerklärung des Bieters zur Glaubhaftmachung, dass die Voraussetzungen für ein toxikologisches Screening bei unklarer Bewusstseinsstörung mit Hilfe von chromatographischen und massenspektrometrischen Untersuchungsverfahren gegeben sind und dass Cito-Nachweise hierfür 24/7 mit Befundkommunikation innerhalb von 4 h sichergestellt sind (Wertungskriterium);
— Konzeptbeschreibung und Eigenerklärung des Bieters zur Glaubhaftmachung, dass Untersuchungsverfahren verfügbar sind, die die von der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) formulierten Mindeststandards für toxikologische Diagnostik im Zusammenhang mit der Hirntoddiagnostik erfüllen und dass Cito-Nachweise hierfür 24/7 mit Befundkommunikation innerhalb von 4 h sichergestellt sind (Wertungskriterium).
— Konzeptbeschreibung und Eigenerklärung des Bieters, dass Gerinnungsdiagnostik einschließlich der Bestimmung von Einzelfaktoren und Inhibitoren bei Verdacht auf Hemmkörper- Hämophilie (Möglichkeit für Cito-Nachweise 24/7 mit Befundkommunikation innerhalb von 4 h sichergestellt) zur Verfügung steht (Wertungskriterium).
Konzeptbeschreibung und Eigenerklärung des Bieters, dass endokrinologische Diagnostik (Möglichkeit für Cito-Nachweise 24/7 mit Befundkommunikation innerhalb der in der Anlage genannten Zeiten sichergestellt) zur Verfügung steht (Wertungskriterium).
— Nachweis über die nach in Deutschland geltenden Ausbildungsstandards erworbene Qualifikation des fachärztlichen Laborleiters und seines Vertreters;
— Nachweis über die nach in Deutschland geltenden Ausbildungsstandards erworbene Qualifikation als Facharzt für Laboratoriumsmedizin für die fachärztliche Vertretung des Leiters des ukb-eigenen Labors;
— Nachweis zur Eignung der das ukb zu mikrobiologischen und infektiologischen Fragestellungen beratenden Fachärzte anhand folgender für jeden Berater obligatorischer Unterlagen:
—— Tabellarischer Lebenslauf;
—— Nachweis der beruflichen Qualifikation zum Facharzt für Mikrobiologie;
—— Fort- und Weiterbildungsnachweise auf dem Gebiet der klinischen Mikrobiologie;
—— Nachprüfbare Eigen- oder Fremderklärung zur Glaubhaftmachung mehrjähriger Erfahrung in klinischer Beratung am Ort des Klienten sowie regelmäßige Teilnahme.