Beschreibung der Beschaffung
Ziel sind Planung und Installation einer Eigenstromanlage (PV- Anlage) inkl. Unterkonstruktion auf dem Dach eines ca. 130 Jahre alten Verwaltungsgebäudes in der Klußmannstraße 3, 27572 Bremerhaven. Das Gebäude wird aktuell saniert und für eine neue Nutzung hergerichtet. In diesem Zuge wird auch das Dach des Gebäudes erneuert.
Dachausführung: Ausrichtung Ost, Satteldach 18 Grad, einfache Schalung mit ca. 18 cm Dachdämmplatten aus Polyurethan, Dachbahnfolie.
Im Zuge der Sanierung sollen die „Energetische Anforderungen an den Neubau und die Sanierung von öffentlichen Gebäuden der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) (EnRiL)“ umgesetzt werden. Hierfür ist laut dem Gutachten der TARA Ingenieurbüro NordWest GmbH & Co. KG (Anlage 1) eine gesicherte Erzeugungsleistung von 12 000 kWh/a erforderlich.
Eine Einspeisung in das öffentliche Netz ist nicht geplant. Die Anlage soll der Eigennutzung zur Unterstützung der Wärmeerzeugungsanlage mit Speichermöglichkeit dienen.
Geplanter Termin für die Fertigstellung: Spätesten 1.9.2021
Spezifische Angaben zum Projekt:
— Wechselrichter und Zählerplatz: Aufstellung im Kellergeschoß,
— Messschrank mit allen vorgeschriebenen Bauelementen, Platz für Rundsteuergerät und Erzeugerzähler im Kellergeschoß,
— Anlagenüberwachung: systemneutrale Ertragsdatenfernüberwachung,
— Beim Blitzschutz sind die Trennungsabstände zu beachten,
— Windlasten sind bei der Planung und Auslegung zu beachten.
Sonstiges: Planung, Beratung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Aufbauplan und Verschaltungsplan der Anlage, PV-Kennzeichnung, Übersichtsplan Einsatzkräfte Feuerwehr,
Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung mit einem geeigneten Programm, dabei ist die Wetterdatei von 1981 bis 2001 zugrunde zu legen.
Wartung: Jahreskosten für einen eventuellen Wartungsvertrag. Die Wartung muss genau definiert sein.
Die technischen Anschlussbedingungen (TAB) und VDE-AR-N4105 sind einzuhalten.
Bei der Planung ist ein enger Austausch mit den weiteren Fachplanungen erforderlich.