Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter Angaben zu Büroreferenzen (A) und Angaben zum Projektteam (B):
A) Büroreferenzen:
A.1) Büroreferenzen zum Los 1:
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Beim Referenzprojekt handelt es sich um den Umbau oder um die Sanierung eines Gebäudes oder eines Gebäudekomplexes, bei dem mindestens ein Gebäude die nachfolgenden Anforderungen erfüllt,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-6 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erbracht,
— Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 5 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Objektplanung von Gebäuden nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Neubau eines Gebäudes oder eines Gebäudekomplexes, bei dem mindestens ein Gebäude die nachfolgenden Anforderungen erfüllt,
— Das Gebäude besteht aus mindestens 4 Geschossen,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-6 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erbracht,
— Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 20 Mio. EUR netto.
Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein drittes Referenzprojekt zur Objektplanung von Gebäuden nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht,
— Die Finanzierung des Projektes erfolgte über Fördermittel, bei denen der Bieter die Antragsunterlagen, den Fördermittelabruf und den Verwendungsnachweis für den Bauherren vollständig vorbereitet hat,
— Der Verwendungsnachweis wurde im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes eingereicht,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.2) Büroreferenzen zum Los 2:
Es ist ein Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Beim Referenzprojekt handelt es sich um den Umbau oder um die Sanierung eines Gebäudes oder eines Gebäudekomplexes, bei dem mindestens ein Gebäude die nachfolgenden Anforderungen erfüllt,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 LP 2-6 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erbracht,
— Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 5 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Neubau eines Gebäudes oder eines Gebäudekomplexes, bei dem mindestens ein Gebäude die nachfolgenden Anforderungen erfüllt,
— Das Gebäude besteht aus mindestens 4 Geschossen,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 LP 2-6 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erbracht,
— Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 20 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.3) Büroreferenzen zum Los 3:
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 1-3 eines Gebäudes,
— Die Planung erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 1 bis 3 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht,
— Die Herstellkosten (KG 410 - 430) betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppe 8 eines Gebäudes,
— Die Planung erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht,
— Die Herstellkosten (KG 480) betrugen mindestens 0,05 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.4) Büroreferenzen zum Los 4:
Es ist ein Referenzprojekt zum Neubau technischer Anlagen der Anlagengruppen 4 und 5 eines Gebäudes nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 4+5 eines Gebäudes,
— Die Planung erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 4+5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht,
— Die Herstellkosten (KG 440 - 450) betrugen mindestens 0,75 Mio. EUR netto,
— Die Leistungserbringung wird durch den AG schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
B) Projektteam:
B.1) Projektteam Los 1:
Es ist der Projektleiter und der zuständige Planer mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie vergleichbaren persönlichen Referenzprojekten anzugeben. Der Projektleiter und der zuständige Planer weist den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Studienabschluss nach.
B.2) Projektteams der Lose 2 und 3:
Es sind je Los der Projektleiter und dessen Stellvertreter mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium in seinem Tätigkeitsbereich) sowie vergleichbaren persönlichen Referenzprojekten anzugeben. Die Teammitglieder weisen den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunden zum Studienabschluss nach. Zur Prüfung der Eignung hinsichtlich technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit ist das Formblatt „Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“ auszufüllen und mit entsprechenden Nachweisen zusammen mit dem Angebot einzureichen.
B.3) Projektteam Los 4:
Es ist der Projektleiter und der Planer der Anlagengruppe 4+5 mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie vergleichbaren persönlichen Referenzprojekten anzugeben. Der Projektleiter und der Planer Anlagengruppe 4+5 weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Studienabschluss nach.