Beschreibung der Beschaffung
Die Kita Wintrich ist derzeit eine dreigruppige Einrichtung. Sie soll saniert, umgebaut und um einen Anbau erweitert werden, um auch unter-dreijährige Kinder aufnehmen zu können. Die Kita liegt in deutlich hanglagigem Gelände. Im Bestandsgebäude ist vor allem die Küche zu vergrößern und der Speicher als gedämmter Bereich herzustellen. Das vorhandene Dach mit Wellasbesteindeckung ist abgängig und soll durch gedämmte Trapezbleche ersetzt und für die Aufnahme einer Fotovoltaikanlage ertüchtigt werden. Ein barrierefreier Zugang zur Kita ist zu realisieren durch Einbau eines Aufzuges.
Der Anbau mit neun weiteren Funktionsräumen soll in Massivbauweise am oberen Ende der Kita errichtet werden. Bezüglich weiterer Einzelheiten der Leistungsbeschreibung wird verwiesen auf die Dokumente Baubeschreibung, Beschrieb zur Kostenschätzung TGA und Beschrieb zur Küche, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.
Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der Beschreibung der Leistungsphasen in den §§ 34 und 39 nebst Anlagen 10 und 11 der HOAI 2013. Höchst- und Mindestsätze werden nicht in Bezug genommen. Näheres regelt der Vertrag, der im Entwurf ebenfalls Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Die Leistungen werden ausgeschrieben ab der Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung.
Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen netto nach DIN 276
— für die Objektplanung KG 300 Gebäude Neubau: 375 470,00 EUR,
— für die technische Ausrüstung Neubau KG 400: 71 849,00 EUR,
— für die Ausstattung KG 600 Neubau: 41 700 EUR,
— für die Objektplanung KG 300 im vorhandenen Gebäude: 189 915,00 EUR,
— für die technische Ausrüstung KG 400 im vorhandenen Gebäude: 301 261,00 EUR,
— für die Ausstattung KG 600 im vorhandenen Bestand: 22 600,00,
— Für die Außenanlagen KG 500 Neubau: 80 435,00,
— für die Außenanlagen KG 500 im vorhandenen Bestand: 30 000,00.
Die Maßnahme ist öffentlich gefördert. Die Voraussetzungen der Förderbescheide sind zu jeder Zeit einzuhalten.
Die Maßnahme findet im laufenden Betrieb statt. Die Sicherheit der Kinder ist auch während der Baumaßnahmen zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.
Die Vergabe der Leistungen erfolgt in 3 Losen:
— Los 1: Architektenplanungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Freianlagen, §§ 33 und 38 ff. HOAI,
— Los 2: Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, §§ 53 ff. HOAI und Los 3: Tragwerksplanungsleistungen.