Der ZASO beabsichtigt, die Sickerwasseraufbereitungsanlage im Abfallbehandlungszentrum ABZ Wiewärthe umzubauen. Die zentrale Abwasser-Aufbereitungsanlage der Abfallentsorgungsanlage Wiewärthe in Pössneck, Thüringen wurde in mehreren Ausbaustufen zu einem kombinierten Verfahren ausgebaut. Der letzte Ausbau erfolgte 2010 mit der Einrichtung der biologischen Behandlung im vormals verwendeten Speicher 30.
Ursprünglich konzipiert zur Behandlung von Sickerwässer aus dem teilweise abgedeckten Deponiekörper verarbeitet die Anlage heute zusätzlich verschiedene Prozessabströme aus der biologischen Rotte von Grünabfällen. Aktuell besteht die Anlage aus einer vorgeschalteten biologischen Behandlungsstufe und einer nachfolgenden Aktivkohlefiltration.
Insbesondere die Teilströme aus der biologischen Rotte tragen hohe Frachten an organischer Belastung in die biologische Stufe der Abwasserbehandlungsanlage ein. Die installierte Anlagentechnik ist nicht auf diese hohen Frachten ausgelegt, weshalb es immer wieder zu Problemen im Anlagenbetrieb kommt.
Ziel ist es, die benannten Probleme und -Einschränkungen durch einen entsprechenden Um- bzw. Ausbau der Anlage abzustellen. Die Erläuterungen zum Umfang der geplanten Umbaumaßnahmen sowie deren zeitliche Umsetzung sind aus den Kurzbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau Sickerwasseranlage im Abfallbehandlungszenrum ABZ Wiewärthe
2020-0234 ZASO”
Produkte/Dienstleistungen: Abwasserreinigungsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Der ZASO beabsichtigt, die Sickerwasseraufbereitungsanlage im Abfallbehandlungszentrum ABZ Wiewärthe umzubauen. Die zentrale Abwasser-Aufbereitungsanlage...”
Kurze Beschreibung
Der ZASO beabsichtigt, die Sickerwasseraufbereitungsanlage im Abfallbehandlungszentrum ABZ Wiewärthe umzubauen. Die zentrale Abwasser-Aufbereitungsanlage der Abfallentsorgungsanlage Wiewärthe in Pössneck, Thüringen wurde in mehreren Ausbaustufen zu einem kombinierten Verfahren ausgebaut. Der letzte Ausbau erfolgte 2010 mit der Einrichtung der biologischen Behandlung im vormals verwendeten Speicher 30.
Ursprünglich konzipiert zur Behandlung von Sickerwässer aus dem teilweise abgedeckten Deponiekörper verarbeitet die Anlage heute zusätzlich verschiedene Prozessabströme aus der biologischen Rotte von Grünabfällen. Aktuell besteht die Anlage aus einer vorgeschalteten biologischen Behandlungsstufe und einer nachfolgenden Aktivkohlefiltration.
Insbesondere die Teilströme aus der biologischen Rotte tragen hohe Frachten an organischer Belastung in die biologische Stufe der Abwasserbehandlungsanlage ein. Die installierte Anlagentechnik ist nicht auf diese hohen Frachten ausgelegt, weshalb es immer wieder zu Problemen im Anlagenbetrieb kommt.
Ziel ist es, die benannten Probleme und -Einschränkungen durch einen entsprechenden Um- bzw. Ausbau der Anlage abzustellen. Die Erläuterungen zum Umfang der geplanten Umbaumaßnahmen sowie deren zeitliche Umsetzung sind aus den Kurzbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Saale-Orla-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe
Jenaerstraße 49
07381 Pößneck
Beschreibung der Beschaffung: Siehe LB
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Beschreibung des Vergabeverfahrens
Für das Bauvorhaben: Umbau SIWA Wiewärthe wird nach § 17 VgV im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem...”
Beschreibung des Vergabeverfahrens
Für das Bauvorhaben: Umbau SIWA Wiewärthe wird nach § 17 VgV im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ein geeigneter Hauptauftragnehmer gesucht, der die Detailplanung, Ausführung, Koordination und die termingerechte Fertigstellung übernimmt.
Das Verfahren wird in 2 Phasen durchgeführt.
1 Phase Teilnahmewettbewerb
Hier werden Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen aufgefordert. Jedes interessierte Unternehmen kann einen TN-Antrag und die vom ZASO geforderten Nachweise zur Eignung abgeben. Die Frist beträgt hier auf Grund der Dringlichkeit 15 Tage.
2 Phase Angebotsabgabe
Nur diejenigen Unternehmen, die vom ZASO nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu erneut aufgefordert werden, können ein Erstangebot mit Preisangabe einreichen. Die Anzahl der Unternehmen wird auf maximal 5 begrenzt.
Der öffentlichen AG verhandelt mit dem Bieter über die von Ihm eingereichten Erstangebote und alle Folgeangebote mit dem Ziel, die Angebote inhaltlich zu verbessern. Der Auftrag wird auf Grundlage der vom AG bei Aufforderung zur Angebotsabgabe festgelegten Zuschlagskriterien erteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Thüringen Landesverwaltungsamtes
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 251-628805 (2020-12-22)
Ergänzende Angaben (2021-02-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 251-628805
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 04/01/2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 10/05/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-15 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Quelle: OJS 2021/S 025-059914 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: 07381 Pößneck
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe LB.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-628805
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Umbau Sickerwasseranlage im Abfallbehandlungszenrum ABZ Wiewärthe
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Beschreibung des Vergabeverfahrens
Für das Bauvorhaben: Umbau SIWA Wiewärthe wird nach § 17 VgV im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem...”
Beschreibung des Vergabeverfahrens
Für das Bauvorhaben: Umbau SIWA Wiewärthe wird nach § 17 VgV im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ein geeigneter Hauptauftragnehmer gesucht, der die Detailplanung, Ausführung, Koordination und die termingerechte Fertigstellung übernimmt.
Das Verfahren wird in 2 Phasen durchgeführt.
1 Phase Teilnahmewettbewerb
Hier werden Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen aufgefordert. Jedes interessierte Unternehmen kann einen TN-Antrag und die vom ZASO geforderten Nachweise zur Eignung abgeben. Die Frist beträgt hier auf Grund der Dringlichkeit 15 Tage.
2 Phase Angebotsabgabe
Nur diejenigen Unternehmen, die vom ZASO nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu erneut aufgefordert werden, können ein Erstangebot mit Preisangabe einreichen. Die Anzahl der Unternehmen wird auf maximal 5 begrenzt.
Der öffentlichen AG verhandelt mit dem Bieter über die von Ihm eingereichten Erstangebote und alle Folgeange…
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-215111 (2021-04-26)