Gegenstand des vorliegenden Verfahrens sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude (LPH 4-9, § 34 HOAI) sowie die Leistungen der Freianlagenplanung (LPH 1-9, § 39 HOAI) für die Baumaßnahme „Umbau und Erweiterung Stadtteilhaus Drabenderhöhe" in Wiehl, NRW.
Das Jugend- und Kulturhaus in Wiehl (Baujahr 1960, ca. 2 500 m BGF) erfüllt derzeit im Ortsteil Drabenderhöhe die wichtige Funktion als sozialer Treffpunkt, kultureller Veranstaltungsort sowie Beratungs- und Anlaufstelle und beherbergt eine Bücherei.
Das Gebäude befindet sich insgesamt in einem gepflegten Zustand, jedoch bestehen erhebliche Mängel z. B. hinsichtlich der Barrierefreiheit, Mindestgrößen und Zuschnitten von Räumen. Insbesondere besteht ein großer Raumbedarf für die vielen beratenden Angebote auf sozialer Ebene sowie Handlungsbedarf bzgl. der Ausgestaltung und Erweiterung der Sanitärbereiche.
Die Umgestaltung und Erweiterung in ein Stadtteilhaus (ca. 2 900 m BGF) soll verschiedene Zielgruppen ansprechen und so das Zusammenwachsen unterschiedlicher Generationen und sozialer Gruppen fördern. Für die Schaffung dieses Begegnungsortes ist eine Aufwertung der Räumlichkeiten mit offenem, einladendem Charakter und barrierefreier Gestaltung geplant, um jeder Zielgruppe die Teilhabe zu ermöglichen. Ziel ist es, das Stadtteilhaus zu einem Ort des Miteinanders mit einem breiten und modernen Angebotsspektrum zu machen im Zuge des Umbaus in ein Stadtteilhaus soll auch das Umfeld, insbesondere der Parkplatz, aufgewertet werden, um ein einladendes Entrée für verschiedene Zielgruppen bereits im Außenraum schaffen zu können.
Für das Projekt wurde die Objektplanung, TGA-Planung und Tragwerksplanung bereits bis zur LPH 3 (Entwurfsplanung) gem. HOAI abgeschlossen. Die bestehende Planung dient als Grundlage für die hier ausgeschriebene LPH 4-9 der Objektplanung und LPH 1-9 der Freianlagenplanung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptstudie
Preis (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Überwiegende Finanzierung aus nationalen Fördermitteln (Städtebauförderung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Eigenerklärungen auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen) und Nachweis, dass die Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Architektin"...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Eigenerklärungen auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen) und Nachweis, dass die Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Architektin" berechtigt geführt wird (bei Gesellschaften: Im Namen oder in der Firma der Gesellschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gem. Auftragsunterlagen:
1. Eigenerklärung auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen), dass im Auftragsfall eine Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gem. Auftragsunterlagen:
1. Eigenerklärung auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen), dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird.
2. Eigenerklärung auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen) zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz 2017-2019.
“Zu 1) Deckungssummen: für Personenschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR je Schadensfall, für sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR je...”
Zu 1) Deckungssummen: für Personenschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR je Schadensfall, für sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gem. Auftragsunterlagen:
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gem. Auftragsunterlagen:
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition).
2. Eigenerklärung auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen), aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
3. Eigenerklärung auf Formblatt (Teil C der Vergabeunterlagen) und Referenzen zum Abschluss vergleichbarer früherer Aufträge. Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge, bei denen sämtliche der folgenden Mindeststandards erfüllt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3)
Vorlage von 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der Objektplanung gem. § 34 HOAI in Form einer Liste....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3)
Vorlage von 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der Objektplanung gem. § 34 HOAI in Form einer Liste. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sind:
— mindestens HOAI Honorarzone III oder höher;
— Objektplanung §34, LPH 1-8 vollständig erbracht;
— Fertigstellungszeitraum 2010-2020;
— Leistungsgegenstand Umbau und/oder Erweiterung Bestandsgebäude.
Zusatzpunkte werden für die Höhe der anrechenbaren Herstellkosten und den Zeitraum der Fertigstellung gem. Anlage A01 vergeben (Teil A der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausschlusskriterien gem. Teil C der Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“1. Verfahrensbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen Teil A,
2. Leistungs- und Projektbeschreibung: Siehe Vergabeunterlagen Teil B,
3....”
1. Verfahrensbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen Teil A,
2. Leistungs- und Projektbeschreibung: Siehe Vergabeunterlagen Teil B,
3. Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen: Siehe Vergabeunterlagen Teil C,
4. Ausschlusskriterien:
a) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs. 3 VgV;
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
b) Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV.
c) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
— Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist.
— Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten vorliegt.
d) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe Ziffer VI.4.1).
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 205-499050 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Erweiterung Stadtteilhaus Drabenderhöhe, Wiehl — Planerauswahlverfahren Objektplanung / Freianlagen
DRESO_K-2020-0008”
Kurze Beschreibung: Objektplanung § 34 HOAI, LPH 4-9 und Freianlagenplanung § 39 HOAI, LPH 1-9.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 440625.23 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Verfahrens sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude (LPH 4-9, § 34 HOAI) sowie die Leistungen der Freianlagenplanung (LPH...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude (LPH 4-9, § 34 HOAI) sowie die Leistungen der Freianlagenplanung (LPH 1-9, § 39 HOAI) für die Baumaßnahme „Umbau und Erweiterung Stadtteilhaus Drabenderhöhe“ in Wiehl, NRW. Das Jugend- und Kulturhaus in Wiehl (Baujahr 1960, ca. 2 500 m BGF) erfüllt derzeit im Ortsteil Drabenderhöhe die wichtige Funktion als sozialer Treffpunkt, kultureller Veranstaltungsort sowie Beratungs- und Anlaufstelle und beherbergt eine Bücherei. Das Gebäude befindet sich insgesamt in einem gepflegten Zustand, jedoch bestehen erhebliche Mängel z. B. hinsichtlich der Barrierefreiheit, Mindestgrößen und Zuschnitten von Räumen. Insbesondere besteht ein großer Raumbedarf für die vielen beratenden Angebote auf sozialer Ebene sowie Handlungsbedarf bzgl. der Ausgestaltung und Erweiterung der Sanitärbereiche. Die Umgestaltung und Erweiterung in ein Stadtteilhaus (ca. 2 900 m BGF) soll verschiedene Zielgruppen ansprechen und so das Zusammenwachsen unterschiedlicher Generationen und sozialer Gruppen fördern. Für die Schaffung dieses Begegnungsortes ist eine Aufwertung der Räumlichkeiten mit offenem, einladendem Charakter und barrierefreier Gestaltung geplant, um jeder Zielgruppe die Teilhabe zu ermöglichen. Ziel ist es, das Stadtteilhaus zu einem Ort des Miteinanders mit einem breiten und modernen Angebotsspektrum zu machen Im Zuge des Umbaus in ein Stadtteilhaus soll auch das Umfeld, insbesondere der Parkplatz, aufgewertet werden, um ein einladendes Entrée für verschiedene Zielgruppen bereits im Außenraum schaffen zu können. Für das Projekt wurde die Objektplanung, TGA-Planung und Tragwerksplanung bereits bis zur LPH 3 (Entwurfsplanung) gem. HOAI abgeschlossen. Die bestehende Planung dient als Grundlage für die hier ausgeschriebene LPH 4-9 der Objektplanung und LPH 1-9 der Freianlagenplanung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-499050
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Umbau und Erweiterung Stadtteilhaus Drabenderhöhe, Wiehl - Planerauswahlverfahren Objektplanung / Freianlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner
Postanschrift: Arndtstraße 37
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 23147734860📞
E-Mail: info@post-welters.de📧
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 440625.23 💰
Quelle: OJS 2021/S 084-216904 (2021-04-26)