Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Gräfelfing beabsichtigt den ehemaligen Nordtrakt der Grund- und Mittelschule Lochham zum Zweck der Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums umzubauen und zu sanieren (Generalsanierung), um den modernen Anforderungen einer Lernlandschaft gerecht zu werden.
Der ehemalige Nordtrakt der Grund- und Mittelschule Lochham schließt im Osten an das Grundstück des Kurt-Huber-Gymnasiums an. Das Bestandgebäude aus den 60er-Jahren soll ertüchtigt und entsprechend dem neuen Bedarf angepasst werden.
Im Vorfeld der Bekanntmachung wurde eine Machbarkeitsstudie durch das Architekturbüro Pollok + Gonzalo aus München und für die Technische Ausrüstung durch die PSB-Technik GmbH, Abensberg durchgeführt, die die Umnutzung des Bestandgebäudes der Grund- und Mittelschule Lochham untersucht, den Bedarf mit dem Kurt-Huber-Gymnasium abgestimmt und die Herstellkosten ermittelt haben. Diese abgestimmte Lösung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Gräfelfing und dem Kreisausschuss für Bauen und Schulen des Landkreises München zur Umsetzung beschlossen. Die Machbarkeitsstudie mit weiteren Unterlagen, mit dem abgestimmten Umsetzungskonzept liegt der Bekanntmachung als Anlage bei.
Die Gemeinde Gräfelfing als Auftraggeber verpflichtet sich den Werten der Nachhaltigkeit und der Transparenz. Die Nachhaltigkeit der Baumaßnahme soll sich in allen Entwicklungsphasen, von der Planung (z. B. minimale Versiegelung, Kompaktheit, optimale Nutzung der Bestandsflächen, nachhaltiges Energiekonzept, kurze Bauzeit), über den Bau (z. B. Ressourcen schonende Materialwahl und Ausführung) bis zum Betrieb und Bauunterhalt (z. B. umweltschonende Pflege und entsprechendes Wirtschaften) widerspiegeln. Die Gemeinde hat einen hohen Anspruch an die Wirtschaftlichkeit im Bau und Bauunterhalt bei gleichzeitiger Betonung der gestalterischen Reduktion und Klarheit sowie funktionaler Qualität. Zusätzlich muss eine durchgehende Barrierefreiheit des Gebäudes und der Außenanlagen nachgewiesen werden.
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Technischen Ausrüstung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-3 und 5-9 (Anlagengruppen 1-3, 8) für die Sanierung, den Umbau und der Erweiterung des ehemaligen Nordtraktes der Grund- und Mittelschule Lochham als Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums in Gräfelfing. Die Beauftragung erfolgt nach § 55 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.
Als Baukostenobergrenze hat die Gemeinde die voraussichtlichen Gesamtkosten (Kgr. 200-700) mit netto 7,83 Mio. EUR festgelegt. Die Kostenobergrenze gilt gemäß Gemeinderatsbeschluss, als verbindlich.
Nach derzeitigem Kenntnisstand werden entsprechend HOAI Anlage 15 „Objektliste Technische Ausrüstung“ die Honorarzonen für die Anlagengruppen wie folgt eingestuft:
Anlagengruppe 1, 2 – Honorarzone II;
Anlagengruppe 3, 8 – Honorarzone III.
Nach derzeitigem Kenntnisstand geht der Auftraggeber von folgenden Kostenansätzen (netto) aus:
— KGP 410 ca. 310 000 EUR,
— KGP 420 ca. 260 000 EUR,
— KGP 430 ca. 610 000 EUR,
— KGP 480 ca. 20 000 EUR.
Der Planungsbeginn erfolgt nach der Auftragserteilung im Herbst 2020. Die Leistungsphase 7 soll bis zum Dezember 2021 abgeschlossen sein. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll im Jahr Januar 2022 begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme soll im Sommer 2024 erfolgen.
Im Vorgriff auf den Umbau und die Sanierung muss für eine neue Heizzentrale im Untergeschoss des Gebäudes ein unmittelbar angrenzender Technikbereich erstellt werden. Dieser muss Hochbauseitig bis März 2022 fertiggestellt sein.