Beschreibung der Beschaffung
Ergänzung zu II.1.4.)
Die Abbrucharbeiten sind in mehreren zeitlich getrennten Abschnitten wie folgt auszuführen:
Abschnitt 1:
— Abbruch der gesamten Möblierung und Beschilderung in der Außenanlage innerhalb der Grenzen des Bauabschnitts 3 (siehe BE-Plan), Teilbereiche der Taxistand-Überdachung, der Kioske 1-4 und des Containers, incl. Schadstoffausbau: fest gebundener Asbest, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch Innenausbau Haus A und Haus C, incl. Schadstoffausbau: fest gebundener Asbest, KMF, PAK, PCB, Blei, Altöl, Quecksilber, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch Fassade Haus A, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch Dächer Stahlkonstruktion Gehweg, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch Dachabdichtung Haus C, Entsorgen des Abbruchmaterials;
— Abbruch tragende Konstruktion im EG bis Decke über KG, Haus C, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch Dach Stahlkonstruktion Haus A, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Abbruch der Außentreppen 1 und 2 mit Brüstungen (zum Taxistand) sowie der befestigten Flächen der Außenanlage (Gehwegplatten und Pflaster);
— Abbruch der Fundamente der Stahlstützen (Taxidach) incl. Aufnehmen und Verwerten der Gehwegplatten und erforderliche Erdarbeiten.
Abschnitt 2 (bauseitige Leistungen):
— Herstellen der Arbeitsräume und Böschung an Haus C bis UK Gründung Haus C;
— Herstellung Verbau Haus A für Rückbau Haus A.
Abschnitt 3:
— Abbruch KG Decke, Innen- und Außenwände Haus C, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials;
— Rückbau KG Decke, Innen- und Außenwände Haus A, Entsorgen bzw. Verwerten des Abbruchmaterials.
Grobmassen gem LV:
1. ca. 1830 m Totalabbruch Überdachungen Gehweg C, bestehend aus Stahlkonstruktion, Trapezblecheindeckung, Dämmung, Lichtkuppeln, Entwässerung, Leuchten, Holzbalken, etc.,
2. 1 Stück Teilabbruch Taxi-Stand-Überdachungen, Abmessungen: B= 7,50-10,0 m, H= 7,53 m, L= 14,50 m,
3. ca. 4150 m Totalabbruch Haus A (Stahlbeton-Konstruktion, Fassade, Ausbau, haustechnische Anlagen, Fundamente),
4. ca. 2000 m Totalabbruch Haus C (Stahlbeton-Konstruktion, Fassade, Ausbau, haustechnische Anlagen, Fundamente),
5. 4 Stück Totalabbruch Kioske,
6. 1 Stück Totalabbruch Schwarz-Weiß-Container,
7. 32 Stück Möblierungsgegenstände in der Außenanlage (Sitzbänke, Mülleimer, Schaukästen, Fahrradbügel, Beschilderungen, etc.),
8. 6 Stück Demontieren der elektronischen Fahrzielanzeigen zur Wiederverwendung,
9. ca. 600 m Betonplattenbelag und Granit-Kleinstein in der Außenanlage abbrechen,
10. 4 Stück Einzelfundamente L/B/H= ca. 2,80/2,50/1,25 m in der Außenanlage abbrechen,
11. ca. 51 m Boden lösen von Hand, seitlich lagern, wieder verfüllen in der Außenanlage,
12. ca. 21 m Stahlgeländer und -handläufe in der Außenanlage abbrechen,
13. 1 Stück Treppenanlage 1, Stb. mit Betonwerksteinbelag, 6,18/1,49 m, 6 Stg., in der Außenanlage abbrechen,
14. 1 Stück Treppenanlage 2, Stb. mit Betonwerksteinbelag, 4,77/2,08 m, 8 Stg., in der Außenanlage abbrechen,
15. 1 Stück Treppenanlage 3, Stb. mit Betonwerksteinbelag, 2,01/2,40 m, 9 Stg., in der Außenanlage abbrechen,
16. 1 Stück Treppenanlage 4, Stb. mit Betonwerksteinbelag, 2,01/2,64 m, 9 Stg., in der Außenanlage abbrechen,
17. ca. 92 m Brüstungen, Stb., d= 20 cm, H= bis 2,0 m, in der Außenanlage abbrechen,
18. ca. 7 m Einzel- und Streifenfundamente, Stb., in der Außenanlage abbrechen,
19. ca. 3 m Abbruch Bodenkanal aus Beton+Mauerwerk in der Außenanlage abbrechen,
20. ca. 1 t AVV 170303* Kohlenteer und teerhaltig Produkte, entsorgen,
21. ca. 6,5 t AVV 170603* Dämmmaterial, schadstoffbelastet KMF, entsorgen,
22. ca. 11 t AVV 170801* Baustoffe auf Gipsbasis die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind entsorgen,
23. ca. 6 t AVV 170605* asbesthaltige Baustoffe entsorgen,
24. ca. 0,1 t AVV 170901* Bau- und Abbruchabfälle, die Quecksilber enthalten, entsorgen,
25. ca. 0,1 t AVV 170903* Gemischte Bau- und Abbruchabfälle, schadstoffbelastet, entsorgen,
26. ca. 0,1 t AVV 150202* Schutzkleidung, etc. die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind, entsorgen,
27. ca. 1,4 t AVV160209*, schadstoffbelastet, Transformatoren PCB, entsorgen,
28. ca. 0,1 t AVV160212* schadstoffbelastet, elt. Geräte, Asbest, entsorgen,
29. ca. 0,1 t AVV160210* schadstoffbelastet, elt. Geräte, PCB, entsorgen,
30. ca. 0,04 t AVV160213* schadstoffbelastet, elt. Geräte, Quecksilber, entsorgen,
31. ca. 0,05 t AVV130701* schadstoffbelastet, Altöl, entsorgen,
32. ca. 1,6 t AVV 170407 gemischte Metalle verwerten,
33. ca. 98 t AVV 170405 Eisen und Stahl, beschichtete Stahlbleche, verwerten,
34. ca. 74 t AVV 170405 Eisen und Stahl, beschichtete Stahlprofile, verwerten,
35. ca. 1 t AVV 170402 Aluminium verwerten,
36. ca. 8 t AVV 170411 Kabel verwerten,
37. ca. 23 t AVV 170202 Glas verwerten,
38. ca. 40 t AVV 170904 Gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgen,
39. ca. 1168 t AVV 170101 Beton verwerten,
40. ca. 1199 t AVV 170107 Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, verwerten,
41. ca. 1 t AVV 170203 Kunststoffe verwerten,
42. ca. 4,4 t AVV 170201 Holz verwerten,
43. ca. 0,4 t AVV160214 elt. Geräte verwerten,
44. ca. 0,75 t AVV170401 Kupfer/Bronze/Messing verwerten,
45. ca. 3,5 t AVV 170302 Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 03 01 fallen,
46. ca. 7,5 t AVV 170604 Dämmmaterial, HBCD-haltig, entsorgen,
47. ca. 21 t Granitsteine verwerten.