Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge einer Ortskernsanierung in der Ortschaft Ascheberg in den 1970er Jahren haben die öffentlichen Räume im Ortskern durch moderne Gebäudefassaden ein neues Gesicht bekommen. Der Kirchplatz und der Katharinenplatz (ehem. Rathausplatz) wurden umstrukturiert. Trotz der massiven Abriss- und Neubaupolitik sind noch heute neben der Pfarrkirche einige z. T. unter Denkmalschutz stehende Gebäude vorhanden.
Die öffentlichen Räume im Ortskern bilden heute ein „in die Jahre gekommenes“ Bild ohne räumlichen Zusammenhang. Der motorisierte Verkehr beeinträchtigt die Aufenthaltsqualität aufgrund der Barrierewirkung der Sandstraße und der zahlreichen Stellplätze im Bereich des Einzelhandels am Feuerwehrgerätehaus und auf dem Lambertus-Kirchplatz. Barrierefreiheit sowie sichere Fuß- und Radwegeverbindungen im Bereich der Plätze sowie zwischen den jeweiligen Plätzen sind in weiten Teilen nicht gegeben.
Aufgabe ist es, für die öffentlichen Räume im Bereich zwischen Sandstraße und Feuerwehrgerätehaus, Sandstraße, Katharinenplatz und Lambertus-Kirchplatz funktionale und gestalterische Lösungen zu finden, die dem Ortskern Ascheberg eine hohe funktionale und gestalterische Qualität mit Wiedererkennungswert, Aufenthaltsqualität sowie sichere Fuß- und Radwegeverbindungen verleihen. Nachrangig gilt es, die Belange des motorisierten Verkehrs hiermit in Einklang zu bringen.
Bereich zwischen Sandstraße und Feuerwehrgerätehaus:
Im Bereich zwischen Sandstraße und Feuerwehrgerätehaus wird es umfangreiche Umstrukturierungen geben. Geplant ist, das Feuerwehrgerätehaus und das mittig liegende Einzelhandelsgebäude (Modediscounter) abzutragen und ein neues Gebäude für einen Vollsortimenter zu errichten. Hierdurch werden neue Wegebeziehungen und Räume entstehen, bei denen die Vereinbarkeit der oben genannten Belange von besonderer Bedeutung ist.
Sandstraße:
Es wird darauf hingewiesen, dass für den Bereich Sandstraße ein Verkehrskonzept aus dem Jahr 2019 sowie zahlreiche Stellungnahmen zur verkehrlichen Situation in diesem Bereich von unterschiedlichen Akteuren vorliegen.
Im Bereich des Brunnenplatzes (Florianbrunnen) sind bei der Neuordnung der Funktionen auch Flächen für Außengastronomie zu berücksichtigen. Der Brunnen soll als Wiedererkennungsmerkmal erhalten bleiben (Denkmalschutz).
Katharinenplatz:
Der – gefühlt – etwas abseits gelegene Platz für den Wochenmarkt ist frei von Parkplätzen. Gesucht werden Ideen für eine qualitätsvollere Gestaltung und interessante Nutzungen. Es wird der Hinweis gegeben, dass hier derzeit der Wochenmarkt stattfindet. Ein Standort für den Wochenmarkt muss innerhalb der Wettbewerbskulisse vorgesehen werden.
Lambertus-Kirchplatz:
Der Kirchenbau liegt mittig im Lambertus-Kirchplatz, so dass mehrere Teilräume entstanden sind. Ein Vorplatz im Westen bildet den Übergang zur Sandstraße. Entlang der Längsfassaden der Kirche erstrecken sich Erschließungswege und im Osten schließt sich ebenfalls ein größerer Platz an. Bis auf den südlichen Seitenbereich werden alle Flächen zum Parken genutzt.
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens sucht die Gemeinde Ascheberg ein Planungsbüro als Partner mit dem die Umgestaltung der öffentlichen Räume im Ortskern in den folgenden Jahren stufenweise umgesetzt werden kann.
Voraussichtlicher Zeitplan des Verfahrens:
10.2.2020 Frist Bewerbungszeitraum
17.2.2020 Auswahltermin, Versand der Ausschreibungsunterlagen
25.2.2020 Verbindliche Teilnahmebestätigung Büros
9.3.2020 Frist Rückfragen
18.3.2020 Beantwortung der Rückfragen
13.5.2020 Abgabe des Planungskonzeptes und des Honorarangebotes
4.6.2020 Präsentation und Verhandlungsgespräche