Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Planungsleistungen für „Bauvorbereitung“ und „Bautakt 1“ sind folgende Maßnahmen:
1) Aufstockung Haus A (Haupthaus) in 2 Ebenen in Leichtbau-/Modulbauweise für Klinik für seelische Gesundheit im Kinder- und Jugendalter mit Allgemeinpflegestationen inkl. Anpassung/Erweiterung technische Infrastruktur Haus A als Interimsmaßnahme für Rückbau Haus D (Grundposition).
Alternativ hierzu behält sich der Auftraggeber vor, die Planungsleistungen für einen Neubau abzurufen (Alternativposition). Die Entscheidung erfolgt möglicherweise schon vor Zuschlag.
2) Rückbau Haus D inkl. Tiefgarage;
3) Neubau (7 Geschosse inkl. 2. UG) für Notaufnahme, Radiologie und Ambulanz (EG), Entbindung und Neonatologie sowie Allgemeinpflege FKH, Pädiatrie, IMC und Verwaltung/AD.
Bei der Planung sind räumliche/infrastrukturelle Abhängigkeiten zu den Bautakten 2 und 3 mit zu betrachten. Die Maßnahmen sollen bei laufendem Betrieb realisiert werden, angrenzende Bereiche dürfen nur minimalinvasiv von Baumaßnahmen betroffen sein.
Die geplanten Maßnahmen zeichnen sich zusammenfassend wie folgt aus:
1) Gebäudetyp: Gesundheitseinrichtung;
2) Art: Erweiterung (Aufstockung Haus A/Anpassungen im Bestand [s.o.: ggf. Ersatz durch Neubaumaßnahme]) sowie Neubau;
3) Bruttogrundfläche BGF: ca. 6 400 qm Aufstockung/ca. 26 800 qm Neubau;
4) Geschätzte Gesamtbaukosten (KGr 200-700 nach DIN 276) in Euro brutto: ca. 91,0 Mio. (vorläufige Aufteilung: KGr 300: rd. 29,0 Mio./KGr 400: 33,0 Mio.).
Der Auftrag der Generalplanung umfasst folgende Leistungsbilder:
A) Generalplanung und Projektkoordination: Leistungen, die sich aus der Funktion als Generalplaner ergeben;
B) Objektplanung Gebäude/Innenräume gem. HOAI §34: Grundleistungen LPh 1-9;
C) Tragwerksplanung gem. HOAI §51: Grundleistungen LPh 1-6;
D) Technische Ausrüstung gem. HOAI §55, Anlagengruppen 1-8 HOAI §53 (AGr 7: medizintechnische -, Feuerlösch-, ggf. Küchentechnische Anlagen): Grundleistungen LPh 1-9;
E) Objektplanung Freianlagen gem. HOAI §39: Grundleistungen LPh 1-9;
F ) Leistungen für Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanz, Bau- und Raumakustik) gem. HOAI Anlage 1.2: Grundleistungen LPh 1-7.
G) Leistungen für Brandschutz gem. AHO-Schriftenreihe Nr. 17: Grundleistungen LPh 1-9.
Neben Grundleistungen sollen, soweit erforderlich, ausgewählte Besondere Leistungen beauftragt werden.
I.R. des Teilnahmewettbewerbs sind nur Eignungsnachweise für die Leistungsbilder B-D gem. II.2.4) zu erbringen; weitere Eignungsnachweise für die anderen Leistungsbilder werden nicht gefordert.
Plant der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft den Einsatz von Unterauftragnehmern, sind diese in der Stufe 2 des Verfahrens (Verhandlungsverfahren) zu benennen. Die Angabe einer geplanten Unterauftragsvergabe im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs (Stufe 1) erfolgt freiwillig.
Die Umsetzung soll ggf. mit einem Generalunternehmen erfolgen (Ausschreibung auf Basis LPh 5), sodass sich ggf. ein verändertes Leistungsbild ergeben kann.
Gesucht wird ein Generalplaner oder eine Arbeitsgemeinschaft von Fachplanern mit Erfahrung im Bereich Gesundheitswesen (insb. Krankenhaus) o. vgl. Eine losweise Vergabe scheidet aufgrund der Komplexität der Bauaufgabe aus. Die Vergabe erfolgt stufenweise (s. II.2.11)) ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen. Optionale Leistungen: s. II.2.11)
Zeitrahmen:
1) Beauftragung: vorauss. 07/2020;
2) Planung/Baudurchführung: bis 12/2025;
3) Projektabschluss: im Nachgang (II.2.7): beinhaltet nicht LPh 9 sowie Gewährleistungszeit und ist als Zirka-Angabe zu verstehen).
Folgende Unterlagen können i.R. des Teilnahmewettbewerbs im Internet abgerufen werden (s. I.3)): Teilnahmeantrag (inkl. Bewertungsmatrix Stufe 1) und zugehörige Formblätter (A1-Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung; A2-Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen und über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; A3-EigenerklärungEignungsleihe; A4-Verpflichtungserklärung Eignungsverleiher), Bewertungsmatrix Stufe 2 sowie Machbarkeitsstudie.