Die Realschule Lüdinghausen und die Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen werden umgewandeltineine Sekundarschule. Da zusätzliche Sport- und naturwissenschaftliche Kapazitäten benötigt werden, werden eine dreifach teilbare Zweifach-Sporthalle nebst zugehörigem Umkleide- und Sanitär-Trakt, sowienaturwissenschaftliche Räume errichtet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umstrukturierung Sekundarschule Lüdinghausen
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Realschule Lüdinghausen und die Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen werden umgewandeltineine Sekundarschule. Da zusätzliche Sport- und...”
Kurze Beschreibung
Die Realschule Lüdinghausen und die Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen werden umgewandeltineine Sekundarschule. Da zusätzliche Sport- und naturwissenschaftliche Kapazitäten benötigt werden, werden eine dreifach teilbare Zweifach-Sporthalle nebst zugehörigem Umkleide- und Sanitär-Trakt, sowienaturwissenschaftliche Räume errichtet.
1️⃣
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 59348 Lüdinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausführung erfolgt nacheinander in 7 Bauabschnitten, so dass die Arbeiten in dem Zeitraum von November 2020 bis August 2023 ausgeführt werden.
Es werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausführung erfolgt nacheinander in 7 Bauabschnitten, so dass die Arbeiten in dem Zeitraum von November 2020 bis August 2023 ausgeführt werden.
Es werden 6 Bauabschnitte mit ca. 1 000 bis 1 500 m Grundfläche und 1 Bauabschnitt mit ca. 3 000 m bearbeitet.
Im ersten Bauabschnitt erfolgen Erd- und Betonierarbeiten für die Einzelfundamente der neuen Fluchttreppe in den Außenanlagen. Ansonsten handelt es sich um Rohbauarbeiten innerhalb der Bestandsgebäude.
In allen Bauabschnitten erfolgen Mauerwerksarbeiten für neue Innenwände sowie das Herstellen von neuen Durchgängen in tragenden und nicht-tragenden Innenwänden. Des Weiteren umfassen die Rohbauarbeiten die Sanierung der Gebäudetrennfugen in allen Bauabschnitten.
In vier Bauabschnitten sind Gründungsarbeiten für neue Aufzugsschächte einschließlich Schneidearbeiten an den Bestands-StB-Bodenplatten erforderlich. Im ersten Bauabschnitt ist außerdem eine Stahlträger und -stützenkonstruktion als Ersatz für eine Abbruchwand einzubauen.
Die Abrechnung erfolgt nach Massen gemäß der Einheitspreise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-16 📅
Datum des Endes: 2020-12-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis gültige Betriebshaftpflichtversicherung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis gültige Betriebshaftpflichtversicherung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind aufgesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen vergleichbarer Objekte nicht älter als 5 Jahre, Angabe Ansprechpartner” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Stadt Lüdinghausen,
2. OG, Raum 210,
Borg 2,
59348 Lüdinghausen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Anwesenheit von Bietern/Bieterinnen und Bevollmächtigten im Öffnungstermin ist nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 137-336044 (2020-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Realschule Lüdinghausen und die Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen werden umgewandeltineine Sekundarschule. Da zusätzliche Sport- und...”
Kurze Beschreibung
Die Realschule Lüdinghausen und die Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen werden umgewandeltineine Sekundarschule. Da zusätzliche Sport- und naturwissenschaftliche Kapazitäten benötigt werden, werden eine dreifach teilbare Zweifach-Sporthalle nebst zugehörigem Umkleide- und Sanitär-Trakt, sowie naturwissenschaftliche Räume errichtet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 244 029 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausführung erfolgt nacheinander in 7 Bauabschnitten, so dass die Arbeiten in dem Zeitraum von November 2020 bis August 2023 ausgeführt werden.
Es werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausführung erfolgt nacheinander in 7 Bauabschnitten, so dass die Arbeiten in dem Zeitraum von November 2020 bis August 2023 ausgeführt werden.
Es werden 6 Bauabschnitte mit ca. 1 000 bis 1 500 m Grundfläche und 1 Bauabschnitt mit ca. 3 000 m bearbeitet.
Im ersten Bauabschnitt erfolgen Erd- und Betonierarbeiten für die Einzelfundamente der neuen Fluchttreppe in den Außenanlagen. Ansonsten handelt es sich um Rohbauarbeiten innerhalb der Bestandsgebäude.
In allen Bauabschnitten erfolgen Mauerwerksarbeiten für neue Innenwände sowie das Herstellen von neuen Durchgängen in tragenden und nicht-tragenden Innenwänden. Des Weiteren umfassen die Rohbauarbeiten die Sanierung der Gebäudetrennfugen in allen Bauabschnitten.
In 4 Bauabschnitten sind Gründungsarbeiten für neue Aufzugsschächte einschließlich Schneidearbeiten an den Bestands-StB-Bodenplatten erforderlich. Im ersten Bauabschnitt ist außerdem eine Stahlträger und –stützenkonstruktion als Ersatz für eine Abbruchwand einzubauen.
Die Abrechnung erfolgt nach Massen gemäß der Einheitspreise.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 137-336044
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 56-2020
Titel: Rohbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauunternehmung ElpersGmbH & Co. KG
Postort: Ahaus
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 244 029 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1 Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-616095 (2020-12-16)