Die AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse (nachfolgend AG genannt) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln, IT-Technik, Aktenmaterial und sonstigen Transportgütern aus. Die Umzüge erfolgen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln sowie innerhalb der Hansestadt Hamburg. Der Sitz des AG ist Düsseldorf. Der AG beschäftigt derzeit rd. 7 800 Mitarbeiter an ca. 80 Standorten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umzugsdienstleistungen, Umzüge
2020-08 UB PIT
Produkte/Dienstleistungen: Umzugsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse (nachfolgend AG genannt) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse (nachfolgend AG genannt) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln, IT-Technik, Aktenmaterial und sonstigen Transportgütern aus. Die Umzüge erfolgen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln sowie innerhalb der Hansestadt Hamburg. Der Sitz des AG ist Düsseldorf. Der AG beschäftigt derzeit rd. 7 800 Mitarbeiter an ca. 80 Standorten.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Umzüge in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sowie in der Freien Hansestadt Hamburg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse (AG) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AOK Rheinland/Hamburg — Die Gesundheitskasse (AG) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln, IT-Technik, Aktenmaterial und sonstigen Transportgütern aus. Die Umzüge erfolgen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln sowie innerhalb der Hansestadt Hamburg. Der Sitz des AG ist Düsseldorf. Der AG beschäftigt derzeit rd. 7 800 Mitarbeiter an ca. 80 Standorten.
1. Die Leistung beinhaltet einen sukzessiven Umzug von Bestands-Objekten in zukünftige Zielbild-Objekte, wobei zusätzlich noch Zwischenumzüge erfolgen werden. Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen an den verschiedenen Standorten des AG, die sachgerechte (Zwischen-)Einlagerung von Umzugs gut und deren administrative Verwaltung sowie Entsorgung von Alt-Mobiliar. Die Entsorgung von Alt-Mobiliar erfolgt großteils losgelöst vom eigentlichen Umzug und kann schrittweise nach dem Umzug erfolgen.
2. Die Begebenheiten für die Umzugsleistung hat der Auftragnehmer (AN) im Vorbereitungszeitraum zu ermitteln. Dies beinhaltet die Zufahrten, mögliche Gesamtgewichtsbeschränkungen, sowie die Stellplätze zum Be- und Entladen vor den einzelnen Gebäuden. Sind diese ggf. nur für Solo-LKW realisierbar, so ist dies im Konzept zu berücksichtigen. Im Vorwege sind die Nutzung von Aufzügen oder Außenaufzügen zu prüfen. Dem AN wird vor jedem Umzug ausreichend Gelegenheit für die Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Zudem steht dem AN zur Beratung ein Umzugsplaner zur Verfügung. Der Ablaufplan ist spätestens 5 Werktage (ohne Samstag) dem AG zur Abnahme vorzulegen. In Einzelfällen, z. Bsp. Groß-Umzüge (mehr als 400 Mitarbeiter des AG), hat die Vorlage mindestens 15 Werktage vorab zu erfolgen.
Der AN hat sich bezüglich eventuell erforderlicher behördlicher Genehmigungen für die Einrichtung von Absperrungen, Halteverboten etc. kundig zu machen und diese zeitgerecht einzuholen.
Für die Transportmaßnahmen an Sonn- und Feiertagen hat der AN die benötigten Ausnahmegenehmigungen einzuholen.
3. Der AN darf sich zur Erfüllung seiner Aufgaben maximal einer Subunternehmerstufe bedienen. Die Auftragsvergabe eines Subunternehmers an einen weiteren Subunternehmer ist ausgeschlossen. Es ist sicherzustellen, dass der Subunternehmer jederzeit gegenüber dem AG die Legitimation des AN nachweisen kann.
4. Bietergemeinschaften sind zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Erstellung eines Angebots sind die Formblätter zunächst auszufüllen, auszudrucken, an den vorgesehenen Stellen zu unterschreiben und mit einem...”
Zusätzliche Informationen
Für die Erstellung eines Angebots sind die Formblätter zunächst auszufüllen, auszudrucken, an den vorgesehenen Stellen zu unterschreiben und mit einem Firmenstempel zu versehen. Diese Unterlagen sind zu scannen und mit allen angeforderten Dokumenten über den Button „Angebot" des Vergabeportals DTVP einzureichen.
Eine andere Zustellung eines Angebots (Postversand, Fax, E-Mail, Button „Kommunikation" via DTVP) ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Bieterfragen sind der Vergabestelle rechtzeitig ausschließlich über den Button „Kommunikation" des Vergabeportals DTVP mit copy-/paste-fähigen Texten zuzusenden. Die Antworten werden anonymisiert aufbereitet, so dass kein Rückschluss auf das anfragende Unternehmen möglich ist.
Die dazugehörigen Antworten werden im DTVP-Projektraum in der Rubrik „Vergabeunterlagen/Sonstiges" mittels PDF der Vergabestelle zur Verfügung gestellt.
Die Frist zur Einreichung von Bieterfragen wird auf den 21.9.2020, 12.00 Uhr, festgelegt.
Die Firmen werden gebeten, sich regelmäßig in der Rubrik „Vergabeunterlagen/Sonstiges" des DTVP-Projektraumes über Antworten auf Bieterfragen zu informieren. Ein zusätzlicher Versand an Unternehmen, die im Vergabeprojektraum bereits registriert sind, erfolgt nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-30
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): AOK-Haus, Kasernenstr. 61, 40213 Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Firmenvertreter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDADZPC
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 169-409314 (2020-08-27)
Ergänzende Angaben (2020-09-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse (nachfolgend AG genannt) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse (nachfolgend AG genannt) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln, IT-Technik, Aktenmaterial und sonstigen Transportgütern aus. Die Umzüge erfolgen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln sowie innerhalb der Hansestadt Hamburg. Der Sitz des AG ist Düsseldorf. Der AG beschäftigt derzeit rd. 7 800 Mitarbeiter an ca. 80 Standorten.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 169-409314
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 192-464223 (2020-09-28)
Ergänzende Angaben (2020-10-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-30 📅
Zeit: 12:15
Neuer Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 12:15
Quelle: OJS 2020/S 197-477565 (2020-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-30) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse (AG) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse (AG) schreibt in Form eines EU-weiten, offenen Vergabeverfahrens die Durchführung von Umzügen von Möbeln, IT-Technik, Aktenmaterial und sonstigen Transportgütern aus. Die Umzüge erfolgen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln sowie innerhalb der Hansestadt Hamburg. Der Sitz des AG ist Düsseldorf. Der AG beschäftigt derzeit rd. 7.800 Mitarbeiter an ca. 80 Standorten.
1. Die Leistung beinhaltet einen sukzessiven Umzug von Bestands-Objekten in zukünftige Zielbild-Objekte, wobei zusätzlich noch Zwischenumzüge erfolgen werden. Leistungsgegenstand ist die Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen an den verschiedenen Standorten des AG, die sachgerechte (Zwischen-)Einlagerung von Umzugsgut und deren administrative Verwaltung sowie Entsorgung von Alt-Mobiliar. Die Entsorgung von Alt-Mobiliar erfolgt großteils losgelöst vom eigentlichen Umzug und kann schrittweise nach dem Umzug erfolgen.
2. Die Begebenheiten für die Umzugsleistung hat der Auftragnehmer (AN) im Vorbereitungszeitraum zu ermitteln. Dies beinhaltet die Zufahrten, mögliche Gesamtgewichtsbeschränkungen, sowie die Stellplätze zum Be- und Entladen vor den einzelnen Gebäuden. Sind diese ggf. nur für Solo-LKW realisierbar, so ist dies im Konzept zu berücksichtigen. Im Vorwege sind die Nutzung von Aufzügen oder Außenaufzügen zu prüfen. Dem AN wird vor jedem Umzug ausreichend Gelegenheit für die Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Zudem steht dem AN zur Beratung ein Umzugsplaner zur Verfügung. Der Ablaufplan ist spätestens 5 Werktage (ohne Samstag) dem AG zur Abnahme vorzulegen. In Einzelfällen, z. Bsp. Groß-Umzüge (mehr als 400 Mitarbeiter des AG), hat die Vorlage mindestens 15 Werktage vorab zu erfolgen.
Der AN hat sich bezüglich eventuell erforderlicher behördlicher Genehmigungen für die Einrichtung von Absperrungen, Halteverboten etc. kundig zu machen und diese zeitgerecht einzuholen.
Für die Transportmaßnahmen an Sonn- und Feiertagen hat der AN die benötigten Ausnahmegenehmigungen einzuholen.
3. Der AN darf sich zur Erfüllung seiner Aufgaben maximal einer Subunternehmerstufe bedienen. Die Auftragsvergabe eines Subunternehmers an einen weiteren Subunternehmer ist ausgeschlossen. Es ist sicherzustellen, dass der Subunternehmer jederzeit gegenüber dem AG die Legitimation des AN nachweisen kann.
4. Bietergemeinschaften sind zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Erstellung eines Angebots sind die Formblätter zunächst auszufüllen, auszudrucken, an den vorgesehenen Stellen zu unterschreiben und mit einem...”
Zusätzliche Informationen
Für die Erstellung eines Angebots sind die Formblätter zunächst auszufüllen, auszudrucken, an den vorgesehenen Stellen zu unterschreiben und mit einem Firmenstempel zu versehen. Diese Unterlagen sind zu scannen und mit allen angeforderten Dokumenten über den Button „Angebot“ des Vergabeportals DTVP einzureichen.
Eine andere Zustellung eines Angebots (Postversand, Fax, E-Mail, Button „Kommunikation“ via DTVP) ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Bieterfragen sind der Vergabestelle rechtzeitig ausschließlich über den Button „Kommunikation“ des Vergabeportals DTVP mit copy-/paste-fähigen Texten zuzusenden. Die Antworten werden anonymisiert aufbereitet, so dass kein Rückschluss auf das anfragende Unternehmen möglich ist.
Die dazugehörigen Antworten werden im DTVP-Projektraum in der Rubrik „Vergabeunterlagen/Sonstiges“ mittels PDF der Vergabestelle zur Verfügung gestellt.
Die Frist zur Einreichung von Bieterfragen wird auf den 21.9.2020, 12.00 Uhr, festgelegt.
Die Firmen werden gebeten, sich regelmäßig in der Rubrik „Vergabeunterlagen/Sonstiges“ des DTVP-Projektraumes über Antworten auf Bieterfragen zu informieren. Ein zusätzlicher Versand an Unternehmen, die im Vergabeprojektraum bereits registriert sind, erfolgt nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 169-409314
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)