Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Den Angeboten sind in den Losen 1 „NRW" und 3 „Rhein-Main" je Los mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen beizufügen.
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
— Umfang: mindestens 800 Büroumzüge jährlich,
— Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
— Umsatz: Der durchschnittliche Monatsumsatz jeder Referenz darf 20 000 EUR, netto nicht unterschreiten.
Den Angeboten sind im Los 2 „Berlin/Brandenburg" mindestens 2 geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen beizufügen.
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
— Umfang: mindestens 300 Büroumzüge jährlich,
— Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
— Umsatz: Der durchschnittliche Monatsumsatz jeder Referenz darf 15 000 EUR, netto nicht unterschreiten.
Den Angeboten sind in den Losen „4 Baden-Baden" und „5 Stuttgart" je Los mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen beizufügen.
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
— Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
— Umsatz: Der Umsatz jeder Referenz darf 10 000 EUR, netto nicht unterschreiten.
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
— Name und Anschrift des Auftraggebers,
— Auftragswert/Umsatz in TEUR, netto (pro Monat; im „Los 4 Baden-Baden" und im „Los 5 Stuttgart" jeweils insgesamt)
— Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz),
— Möglichst Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der „Anlage – Referenzen" zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Nachweis Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015
— Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er ein nachhaltiges Qualitätsmanagement betreibt und über eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 mindestens für die letzten 3 Jahre verfügt. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter verpflichtet sich, das Qualitätsmanagement während der gesamten Vertragslaufzeit weiter zu betreiben.
— Zertifikat (nach separater Aufforderung vorzulegen)
Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die Zertifizierung in Kopie vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Sonstige spezielle Eignungsanforderungen gemäß § 46 Abs. 3 VgV
— Der Bieter hat zu erklären, dass er über einen eigenen Fuhrpark verfügt mit mindestens 2 LKW mit Hebebühne und 2 Transportern (bis 3,5 t), um die Transporte wie in der Leistungsbeschreibung (Ziffer 7.3.4) gefordert, sicherstellen und erbringen zu können. Der Bieter hat eine Liste seiner Fahrzeuge beizulegen,
— Der Bieter hat zu erklären, dass er ein Reklamationsmanagement/Beschwerdemanagement durchführt und an 5 Beispielen zu erläutern,
— Der Bieter hat in seinen Angeboten zu den Losen 1 „NRW", 3 „Rhein-Main", 4 „Baden-Baden" und 5 „Stuttgart" zu erklären, dass er für die Leistungserbringung eine Mindestanzahl von 3 Schreinern zur Verfügung stellt.
Im „Los 2 Berlin/Brandenburg", „Los 4 Baden-Baden" und im „Los 5 Stuttgart" wird keine Mindestanzahl an Schreinern gefordert.