Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) in 4 Losen mit insgesamt ca. 77 000 qm Glasfläche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität-Bremen Glasreinigung
Projekt 947-2
Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) in 4 Losen mit...”
Kurze Beschreibung
Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) in 4 Losen mit insgesamt ca. 77 000 qm Glasfläche.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Bei nicht genügender Bewerberzahl können auch 2 oder mehr Lose an einen Anbieter vergeben werden. Bei genügender Bewerberzahl können die erfolgreichen...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Bei nicht genügender Bewerberzahl können auch 2 oder mehr Lose an einen Anbieter vergeben werden. Bei genügender Bewerberzahl können die erfolgreichen Bieter nur den Auftrag für 1 Los bekommen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) ca. 15 000 qm Glasfläche.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beträgt 5 Jahre. Sie verlängert sich um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht gekündigt wird oder aufgrund des Eintritts...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 5 Jahre. Sie verlängert sich um ein weiteres Jahr, soweit der Vertrag nicht gekündigt wird oder aufgrund des Eintritts einer auflösenden Bedingung endet.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 6
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vorhandene Infrastruktur für diesen Auftrag (Qualifikation des Führungspersonals und dessen Reaktionszeiten).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 —Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) ca. 20 000 qm Glasfläche.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) ca. 25 000 qm Glasfläche.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 - West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Rahmenreinigung und Nebenarbeiten mit Bezug auf die Reinigung von größeren Glasgebäuden (Reinigung von Konstruktionsteilen) ca. 17 000 qm Glasfläche.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-15
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Alle Bieter müssen vor Abgabe ihres Angebots einen Objektbesichtigungstermin wahrnehmen. Bieter ohne Teilnahme werden ausgeschlossen. Im Rahmen des...”
Alle Bieter müssen vor Abgabe ihres Angebots einen Objektbesichtigungstermin wahrnehmen. Bieter ohne Teilnahme werden ausgeschlossen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist die Objektbesichtigung noch nicht erforderlich.
In den Vergabeunterlagen werden im Sinne von Leistungs- und Funktionsanforderungen Konzepte für die Reinigung von besonderen Objekten (Höhenkonzept — Glashalle über mehrere Stockwerke) von den Bietern gefordert. Die Konzeptbewertung geht in die Bewertung der Angebote mit ein.
Es ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen: max. ein der Lose 1-4.
Mit dem Angebot ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Dies umfasst folgendes:
— Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bewerber oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung(§ 129StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§242StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug(§264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung(§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283ff.StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurden.
— Erklärung, dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Beitragspflicht unterfallen, nachgekommen wurde.
Der Nachweis des Nichtbestehens von Ausschlussgründen ist zunächst in Form einer Eigenerklärung (Formblatt 124LD- Eigenerklärungen zur Eignung) möglich.
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung und dem Login herunter zu laden. Wenn Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, werden Sie nicht automatisch über evtl. Änderungen oder Bieterinformationen informiert. Die Einholung dieser Informationen liegt dann in Ihrer Verantwortung.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.1) benannte Kontaktstelle darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, frühzeitig und vorab ihre Fragen und Hinweise über das Vergabeportal (Bieterkommunikation) zustellen. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt sein.
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der Vergabestelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YB4DZ58
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421-3616704📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421-4966704 📠
URL: http://www.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
Gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 160-390285 (2020-08-14)