Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen Neubau inklusives Schulzentrum am Ellernholzteich in Greifswald: Planung Wärmeschutz und Energiebilanzierung; Auditierung/ Koordinierung Nachhaltiges Bauen.
Bauphysik – Wärmeschutz und Energiebilanzierung gemäß Leistungsbild Bauphysik HOAI 2013 Anlage 1, 1.2.1 (2):
Neubau Grundschule 1. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8 Neubau Sporthalle 1. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8 Neubau Regionalschule 2. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8 Auditierung/ Koordinierung Nachhaltiges Bauen:
Die Planung und Errichtung des Schulzentrums soll unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien nach BNB oder DGNB durchgeführt werden; die Projekte sind bis zur Fertigstellung durchgängig an den entsprechenden Kriterien zu messen. Es soll mindestens ein DGNB-Gold- oder ein BNB-Silber-Standard (DGNB- Nutzungsprofil Bildungsbauten oder BNB- Systemvariante Unterrichtsgebäude) realisiert werden. Erforderliche Leistungsbestandteile sind:
— Beschreibung der Anforderungen an Planung und Ausführung gemäß Nachhaltigkeitskriterien und Erarbeitung
Einer Zielvereinbarung entsprechend der anzuwendenden Systemvariante oder des anzuwendenden Nutzungsprofils – Aufbau eines Managementsystems, das eine Zertifizierung der Nachhaltigkeit in den Bauprozess integriert,
Einschließlich Fixierung von Schnittstellen, Verantwortlichkeiten, Terminen und Abläufen – Kontinuierliche Fortschreibung der Nachhaltigkeitsbewertung sowie Koordination und Kontrolle der
Nachweisführung ab Ausführungsplanung bis Fertigstellung Bewertungsstand II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen) Bauphysik – Wärmeschutz und Energiebilanzierung gemäß Leistungsbild Bauphysik HOAI 2013 Anlage 1, 1.2.1 (2):
— Neubau Grundschule – 1. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8,
— Neubau Sporthalle – 1. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8,
— Neubau Regionalschule – 2. BA HZ III, Mindestsatz, gem. HOAI, Anl. 1, Ziffer 1.2.3, LPH 1-8.
Auditierung/ Koordinierung Nachhaltiges Bauen:
Die Planung und Errichtung des Schulzentrums soll unter Berücksichtigung der Bewertungskriterien nach BNB oder DGNB durchgeführt werden; die Projekte sind bis zur Fertigstellung durchgängig an den entsprechenden Kriterien zu messen. Es soll mindestens ein DGNB-Gold- oder ein BNB-Silber-Standard (DGNB- Nutzungsprofil Bildungsbauten oder BNB- Systemvariante Unterrichtsgebäude) realisiert werden. Erforderliche Leistungsbestandteile sind:
— Beschreibung der Anforderungen an Planung und Ausführung gemäß Nachhaltigkeitskriterien und Erarbeitung
Einer Zielvereinbarung entsprechend der anzuwendenden Systemvariante oder des anzuwendenden Nutzungsprofils – Aufbau eines Managementsystems, das eine Zertifizierung der Nachhaltigkeit in den Bauprozess integriert,
Einschließlich Fixierung von Schnittstellen, Verantwortlichkeiten, Terminen und Abläufen – Kontinuierliche Fortschreibung der Nachhaltigkeitsbewertung sowie Koordination und Kontrolle der Nachweisführung ab Ausführungsplanung bis Fertigstellung Bewertungsstand – Erstellung von Ökobilanzen (LCA) in angemessenem Umfang, einschließlich Beratung der fachlich Beteiligten,
— Ermittlung der Lebenszykluskosten (LCC) einschließlich Berücksichtigung von Variantenuntersuchungen in Angemessenem Umfang und Beratung der fachlich Beteiligten – Erstellung eines Bauteilkatalogs zur Darstellung und Bewertung aller eingesetzten Materialien,
— Assistenz bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in LVs im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Vergaben – Prüfung und Freigabe der Bauprodukte vor dem Einbau,
— Durchführung von Stichprobenkontrollen in angemessenem Umfang zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Bauausführung – Zusammenstellung aller Nachweisunterlagen/ Dokumentationen und Einreichen der Projektunterlagen bei der Zertifizierungsstelle einschl. Bearbeitung von Rückfragen bzw. Nachforderungen – Organisation und Durchführung thermische Raumsimulation, Luftdichtheitsmessungen sowie Raumluftmessungen (VOC) je Gebäude.