Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die einzureichenden Referenzen werden wie folgt bewertet. Die erreichten Punkte aus den Referenzen werden addiert; nach der erreichten Punktezahl bildet sich die Reihenfolge der für die Verhandlungsphase einzuladenden Bewerber:
Objektplanung (§ 34 HOAI):
— Vergleichbare Bauaufgabe (0-12 Pkt.) (angegebene Punktzahl je Übereinstimmung);
— Neubau eines Gebäudes/Bauwerks = 1 Pkt.;
Neubau/Sanierung eines Schulgebäudes=3 Pkt.;
Neubau/Sanierung einer Sporthalle=1 Pkt.;
Planung u. Realisierung nach Inklusionsstandard = 1 Pkt.;
Projektteam (wenn Projektleiter, stv. Projektleiter u. federführende MA für die Bereiche Objekt- u. Tragwerks- u. Freianlagenplanung hier zusammengearbeitet haben) = 2 Pkt.;
Neugestaltung von Gründächern oder Fassadenbegrünungen auf/an Gebäuden = 1 Pkt.;
Nachhaltigkeitszertifikat für das Gebäude = 1 Pkt.;
Erfahrungen mit Baumaßnahme, die durch Fördermittel finanziert wurde = 1 Pkt.;
Auftrag für einen öffentlichen Auftraggeber gem. §§ 99 Nr. 1–Nr. 4 GWB durchgeführt = 1 Pkt.;
— Schwierigkeitsgrad/Honorarzone (0-2 Pkt.)
(nur die höherwertigste Honorarzone geht in die Bepunktung ein):
HZ 1-2 = 0 Pkt.;
HZ 3 = 1 Pkt.;
HZ 4 bis 5 = 2 Pkt.;
— Bauvolumen des Objektes (0-3 Pkt.) (nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
<5 Mio. EUR = 0 Pkt.;
5-10 Mio. = 1 Pkt.;
10-20 Mio. EUR = 2 Pkt.;
>20 Mio. EUR = 3 Pkt.
-Art des Objektes (0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
öffentliches Gebäude = 1 Pkt.;
Bildungsbau = 2 Pkt.;
Schule = 3 Pkt.
— Vergleichbarer Leistungsbereich (0-3 Pkt.)
(nur der höherwertigste Leistungsbereich geht in die Bepunktung ein):
mind. LPH 1–2 Objektpl. gem.§ 34 HOAI wurden bearbeitet = 1 Pkt.;
mind. LPH 1–3 Objektpl. gem.§34 HOAI wurden bearbeitet = 2 Pkt.;
mind. LPH 1–9 Objektpl. gem.§34 HOAI wurden bearbeitet = 3 Pkt;
— Referenz(erbracht durch bearbeitende) Niederlassung (0-2 Pkt.);
Niederlassung hat Referenz nicht erbracht = 0 Pkt.;
Niederlassung hat Referenz erbracht = 2 Pkt.
Brandschutzplanung gem. AHO-Fachkommission, Leistungen für Brandschutz, Nr.17, Stand Juni 2015, 3. Auflage:
— Schwierigkeitsgrad (0-3, 0 Pkt.) nach Nutzungsbeiwert n, Bauwerk gem. Tabelle Nutzungsbeiwerte n Schwierigkeitsgrad (0-1,4 Pkt.) nach Teilflächen, Teilflächen gem. Tabelle ST addiert Bauvolumen des Objektes (0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
<5 Mio. EUR = 0 Pkt.;
5-10 Mio. EUR = 1 Pkt.;
10-20 Mio. EUR = 2 Pkt.;
>20 Mio. EUR = 3 Pkt.;
— Vergleichbarer Leistungsbereich (0-2 Pkt.)
(nur der höherwertigste Leistungsbereich geht in die Bepunktung ein):
mind. LPH 1–3 Brandschutzpl. gem. AHO wurden bearbeitet= 1 Pkt.;
LPH 1–5 u. 8 Brandschutzpl. u. Ausführung gem. AHO wurden bearbeitet = 2 Pkt;
— Bauakustik u. Raumakustik(HOAI,Anlage1- 1.2.4, 1.2.5): Vergleichbare Bauaufgabe (0-4 Pkt.)
(angegebene Punktzahl je Übereinstimmung):
— Neubau eines Gebäudes/Bauwerks = 1 Pkt.;
Neubau/Sanierung eines Schulgebäudes = 2 Pkt.;
Neubau/Sanierung einer Sporthalle = 1 Pkt;
— Schwierigkeitsgrad Honorarzone (0-4 Pkt.) (nur die höherwertigste Honorarzone geht in die Bepunktung ein);
— Bauakustik 0-2 Pkt.
=HZ 2 = 1 Pkt.;
=HZ 3 = 2 Pkt.;
-Raumakustik 0-2 Pkt.
< HZ 4 = 0 Pkt.;
=HZ 4 = 1 Pkt.;
=HZ 5 = 2 Pkt;
— Vergleichbarer Leistungsbereich (0-3 Pkt.)
(nur der höherwertigste Leistungsbereich geht in die Bepunktung ein):
mind. LPH 1–2 Akustikpl. gem. HOAI Anlage 1- 1.2.4, 1.2.5 wurden hiermit bearbeitet = 1 Pkt.;
mind. LPH 1–3 Akustikpl. gem. HOAI Anlage 1- 1.2.4, 1.2.5 wurden hiermit bearbeitet = 2 Pkt.;
mind. LPH 1–7 Akustikpl. gem. HOAI Anlage 1- 1.2.4, 1.2.5 wurden hiermit bearbeitet = 3 Pkt.
Tragwerksplanung § 51 HOAI: Vergleichbare Bauaufgabe (0-7 Pkt.) (angegebene Punktzahl je Übereinstimmung)
Neubau eines Gebäudes/Bauwerks = 1 Pkt.;
Neubau/Sanierung eines Schulgebäudes = 2 Pkt.;
Neubau/Sanierung einer Sporthalle = 1 Pkt.;
Nachhaltigkeitszertifikat für das Objekt = 1 Pkt.;
Erfahrungen mit Baumaßnahmen, die durch Fördermittel finanziert wurden = 1 Pkt.;
Auftrag für einen öffentlichen Auftraggeber gem.§§99Nr.1 Nr. 4 GWB durchgeführt = 1 Pkt.
— Schwierigkeitsgrad/Honorarzone (0-2 Pkt.)
(nur die höherwertigste Honorarzone geht in die Bepunktung ein):
=HZ 3 = 1 Pkt.;
>HZ 3 = 2 Pkt.;
— Bauvolumen des Objektes (0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein)
<5 Mio. EUR= 0 Pkt.;
5-10 Mio. EUR= 1 Pkt.;
10-20 Mio. EUR= 2 Pkt.;
>20 Mio. EUR= 3Pkt;
— Art des Objektes (0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
öffentliches Gebäude = 1Pkt.;
Bildungsbau= 2 Pkt.;
Schule= 3 Pkt;
— Vergleichbarer Leistungsbereich (0-3 Pkt.)
(nur der höherwertigste Leistungsbereich geht in die Bepunktung ein) mind. LPH 2–4 Tragwerkspl. gem.§51 HOAI wurden bearbeitet, oder= 1 Pkt.; mind. LPH 5–6 Tragwerkspl. gem. § 51 HOAI wurden bearbeitet = 3 Pkt.
Freianlagenplanung § 39 HOAI: Vergleichbare Bauaufgabe (0-9Pkt.) (1 Punkt je Übereinstimmung) -Neugestaltung von Freianlagen = 1 Pkt.; Neugestaltung von Freianlagen als Schulhof = 2 Pkt.;
Neugestaltung von Freianlagen mit Sportflächen = 1 Pkt.;
Freianlagen mit taktilen u. optischen Orientierungshilfen = 1 Pkt.;
Neugestaltung von Gründächern oder Fassadenbegrünung auf/an Gebäuden = 1 Pkt.;
Nachhaltigkeitszertifikat für das Objekt = 1 Pkt.;
Erfahrungen mit Baumaßnahmen, die durch Fördermittel finanziert wurden = 1 Pkt.;
Auftrag für einen öffentlichen Auftraggeber gem. §§ 99 Nr. 1–Nr. 4 GWB durchgeführt = 1 Pkt.
-Schwierigkeitsgrad/Honorarzone(0-2 Pkt.)
(nur die höherwertigste Honorarzone geht in die Bepunktung ein):
HZ I-II = 0 Pkt.;
HZ 3 = 1 Pkt.;
HZ 4-5 = 2 Pkt.
-Bauvolumen des Objektes(0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
<0,5 Mio. EUR = 0 Pkt.;
0,5–0,75 Mio. EUR = 1 Pkt.;
0,75–1,0 Mio. EUR = 2 Pkt.;
>1,0 Mio. EUR = 3 Pkt.
-Art des Objektes (0-3 Pkt.)
(nur das höherwertigste Objekt geht in die Bepunktung ein):
öffentliche Freianlage = 1 Pkt.;
Freianlage für Bildungsbau = 2 Pkt.;
Freianlage für Schule = 3 Pkt.
-Vergleichbarer Leistungsbereich (0-3 Pkt.)
(nur der höherwertigste Leistungsbereich geht in die Bepunktung ein):
mind. LPH 1–2 Freianlagenpl. gem.§39HOAI wurden bearbeitet = 1 Pkt.;
mind.LPH 1-3 Freianlagenpl. gem.§39HOAI wurden bearbeitet = 2 Pkt;
mind.1–9 Freianlagenpl. gem.§39HOAI wurden bearbeitet = 3 Pkt.