Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1:
Vergleichbar ist die Leistung, wenn sie von Art und Umfang mindestens der ausgeschriebenen Leistung entspricht.
Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben.
Folgende Angaben sind zu den Referenzen zu machen:
— Namen und Adresse des Auftraggebers/Kunden,
— ausgeführte Leistung,
— Reinigungsfläche in m,
— Ausführungszeitraum,
— Umsatz (netto) pro Jahr,
— Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Zu 3:
DIN EN ISO 9001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von Stellen in anderen Mitgliedstaaten
Zu 4:
Gültiges Umweltmanagementsystems (z. B. EMAS-Bescheinigung, Ökoprofit oder DIN EN ISO 14001-Zertifikat) oder eine gleichwertige Bescheinigung von Stellen in anderen Mitgliedstaaten
Zu 5:
Folgende Unterkriterien sind im Reinigungskonzept jeweils auf mindestens drei und maximal 5 Seiten darzustellen:
Implementierung
— Detaillierte Implementierungsplanung,
— Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise zur Auftragsübernahme,
— Aufbauorganisation des Personals für Start-up.
Organisation und Prozesse
— Personalkonzept für das Projekt: Aufbauorganisation des Personals für Regelbetrieb (Anzahl, Qualifikation, Aufgaben und Einsatzbereiche der vorgesehenen Mitarbeiter, Darstellung als Organigramm mit jeweiligen Vollzeit-äquivalenten). Explizite Belegung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Kenntnisse, detaillierte Angaben zu Qualifizierung und Weiterbildung des Personals
— Darstellung der Durchführungsplanung, v. a. Ressourcenplanung (Geräte, Hilfsmittel, Verbrauchsmaterial), zeitliche Abarbeitung je Objekt,
— Konzept zu den angebotenen Leistungen, insbesondere auch bedarfsweise Verfügbarkeit,
— Wie wird gewährleistet, dass der AG tagesscharf über das anwesende Per-sonal und dessen Einsatzbereich informiert wird?
Qualitäts- und Umweltmanagement
— Konzept zur Qualitätssicherung der angebotenen Leistungen, insbesondere Angaben zu Instrumenten des Qualitäts- und Umweltmanagements und zu Softwareeinsatz,
— Darstellung der Anwendbarkeit der (zertifizierten) Prozesse des AN im Qualitäts- und Umweltmanagement auf den Auftragsgegenstand,
— Angaben zu Systematik und Procedere der Dokumentation, v.a. zu Form und Umfang des Reportings, insbesondere zum digitalen Datenaustausch mit dem AG,
— Darstellung des Arbeitsschutzmanagements während der Reinigungsdurchführung,
— Ausführliche Erläuterungen zu eingesetzten Materialien und Geräten, ins-besondere zur Umweltverträglichkeit der Reinigungsmittel.