Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit einer zunächst einjährigen Vertragslaufzeit (10.8.2020 bis 31.7.2021) mit der Option auf dreimalige Verlängerung abzuschließen.
Flächenangaben:
— Jahresreinigungsfläche ca. 1 350 000 m;
— Glasreinigung (einseitig) ca. 2 800 m;
— Grundreinigung ca. 7 400 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung für die Torhorst Gesamtschule in Oranienburg
OV003.20”
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit einer zunächst einjährigen Vertragslaufzeit (10.8.2020 bis 31.7.2021) mit der Option auf dreimalige Verlängerung abzuschließen.
Flächenangaben:
— Jahresreinigungsfläche ca. 1 350 000 m;
— Glasreinigung (einseitig) ca. 2 800 m;
— Grundreinigung ca. 7 400 m.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Torhorst-Gesamtschule
Walther-Bothe-Str. 30-32
16515 Oranienburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Unterhalts-, Glasreinigung und Grundreinigung in der Torhorst Gesamtschule. Diese befindet sich seit 2013 in der Trägerschaft des...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Unterhalts-, Glasreinigung und Grundreinigung in der Torhorst Gesamtschule. Diese befindet sich seit 2013 in der Trägerschaft des Landkreises Oberhavel. Im Schuljahr 2020/21 werden dort ca. 840 Schüler unterrichtet.
In den letzten 3 Schuljahren fanden zahlreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten am und im Gebäude statt. So wurden eine Aula und ein Klassenraumtrakt komplett neu gebaut und der Fachraum- und Verwaltungstrakt aufwendig modernisiert und umgebaut. Diese Arbeiten werden mit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 beendet sein.
Im Objekt gibt es 2 Aufzüge und auf jeder Etage ein Putzmittelraum, mit der Möglichkeit der Wasseraufnahme und -entsorgung. Im Kellergeschoß befindet sich ein Lager für das Reinigungs- und Verbrauchsmaterial. Außerdem befindet sich dort der Aufenthaltsraum für das Personal mit einem Anschluss für eine Waschmaschine und einem Trockner.
Die Fußbodenbeläge wurden im der Umbauphase zum größten Teil erneuert. Trotzdem gibt es im Gebäude ein Mix aus Parkett, Lino, Fliesen, Feinsteinzeug (Terrazzo) und einer große Flächen mit einer Epoxidharzbeschichtung (u. a. Aula und Flure im Neubau).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-10 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“3-malige Verlängerung um jeweils 1 weiteres Jahr (höchstens also 4 Jahre Gesamtlaufzeit des Vertrages)”
Zusätzliche Informationen:
“1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV 2016).
2. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur...”
Zusätzliche Informationen
1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV 2016).
2. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
3. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 62 VgV).
4. Fragen oder Hinweise sind bis spätestens zum 15.4.2020.
Vergabestelle des Landkreises Oberhavel zu richten. Sämtliche Informationen (Beantwortung von Bewerberfragen, etwaige Änderungen etc.) werden seitens der Zentralen Vergabestelle über den Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de) kommuniziert.
5. Eine Objektbesichtigung im Vorfeld der Angebotsabgabe wird allen Bietern empfohlen. Termine für eine Objektbesichtigung finden ausschließlich am 26.3.2020 und 2.4.2020 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt und sind direkt telefonisch abzustimmen (Kontaktdaten siehe Vergabeunterlagen). Für ein auskömmliches Angebot insbesondere zur Glasreinigung wird die Objektbesichtigung empfohlen, um entsprechende Hilfsarbeitsmittel einkalkulieren zu können. Spätere Nachforderungen sind nach Vertragsabschluss nicht möglich.
6. Um eine qualitätsgerechte Unterhaltsreinigung garantieren zu können, beachten Sie bitte die der Ausschreibung beigefügten Pflegehinweise und Datenblätter. Das Raumbuch wurde auf der Grundlage der Architektenunterlagen erstellt. Weitere Angaben zum Objekt finden Sie im Leistungsverzeichnis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung das die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt.
Auf gesondertes Verlagen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung das die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt.
Auf gesondertes Verlagen des Auftraggebers ist, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Gesamtnettoumsatz von mindestens 900 000 EUR je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Bezug auf Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.);
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft;
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen je Versicherungsfall (mindestens 2-fach pro Kalenderjahr): Personenschäden 1,5 Mio. EUR; Sachschäden 500 000 EUR.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o. g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Erklärungen Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Es sind mindestens 2 Referenzen mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen (ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung“ der Vergabeunterlagen:
— Es sind mindestens 2 Referenzen mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen (ein Objekt/ Gebäudekomplex je Referenz) zu benennen, die nach dem 1.1.2017 und spätestens bis zum Tag der Angebotsöffnung abgeschlossen worden sind. Vergleichbar meint, mit einer Jahresreinigungsfläche von jeweils mindestens 800 000 m.
— Eigenerklärung, dass bei Vertragsabschluss ein Mitarbeiter die Qualifikation „abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger“ besitzt und in seiner Funktion für die Anleitung, Kontrolle und Einweisung der sonstigen Mitarbeiter verantwortlich ist.
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.).
— Erklärung zu § 123 Abs. 1 GWB;
— Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o. g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Geschäftssprache: Deutsch
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nur elektronisch über diese Plattform
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gilt eine Lohngleitklausel, die tarifliche Lohnveränderungen sowie Veränderungen der gesetzlichen Sozialversicherungsabgaben während der Vertragslaufzeit...”
Es gilt eine Lohngleitklausel, die tarifliche Lohnveränderungen sowie Veränderungen der gesetzlichen Sozialversicherungsabgaben während der Vertragslaufzeit berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5D8N8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (…)
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (…)
Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde.
Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird.
Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 3 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikats-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.
Wir weisen schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Oberhavel
Postanschrift: Adolf-Dechert-Str. 1
Postort: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 056-132915 (2020-03-16)
Ergänzende Angaben (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit einer zunächst einjährigen Vertragslaufzeit (10.8.2020 bis 31.7.2021) mit der Option auf dreimalige Verlängerung abzuschließen.
Flächenangaben:
— Jahresreinigungsfläche ca. 1 350 000 m²;
— Glasreinigung (einseitig) ca. 2 800 m²;
— Grundreinigung ca. 7 400 m².
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 056-132915
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“[...] abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Gesamtnettoumsatz von mindestens 900 000 EUR je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Bezug auf Unterhalts-,...”
Text
[...] abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Gesamtnettoumsatz von mindestens 900 000 EUR je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Bezug auf Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...] abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Gesamtnettoumsatz von mindestens 200 000 EUR je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Bezug auf Unterhalts-,...”
Text
[...] abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Gesamtnettoumsatz von mindestens 200 000 EUR je abgeschlossenem Geschäftsjahr in Bezug auf Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung
[...]
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151461 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergebener Auftrag:Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung für die Torhorst Gesamtschule in Oranienburg
OV003.20”
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Oberhavel hat einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit einer...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Oberhavel hat einen Vertrag über die Erbringung von Unterhalts-, Glas- und Grundreinigungsleistungen mit einem Auftragnehmer mit einer zunächst einjährigen Vertragslaufzeit (10.8.2020 bis 31.7.2021) mit der Option auf dreimalige Verlängerung geschlossen.
Flächenangaben
— Jahresreinigungsfläche ca. 1 350 000 m;
— Glasreinigung (einseitig) ca. 2 800 m;
— Grundreinigung ca. 7 400 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 394211.75 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben war die Unterhalts-, Glasreinigung und Grundreinigung in der Torhorst Gesamtschule. Diese befindet sich seit 2013 in der Trägerschaft des...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben war die Unterhalts-, Glasreinigung und Grundreinigung in der Torhorst Gesamtschule. Diese befindet sich seit 2013 in der Trägerschaft des Landkreises Oberhavel. Im Schuljahr 2020/21 werden dort ca. 840 Schüler unterrichtet.
In den letzten 3 Schuljahren fanden zahlreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten am und im Gebäude statt. So wurden eine Aula und ein Klassenraumtrakt komplett neu gebaut und der Fachraum- und Verwaltungstrakt aufwendig modernisiert und umgebaut. Diese Arbeiten werden mit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 beendet sein.
Im Objekt gibt es zwei Aufzüge und auf jeder Etage ein Putzmittelraum, mit der Möglichkeit der Wasseraufnahme und -entsorgung. Im Kellergeschoß befindet sich ein Lager für das Reinigungs- und Verbrauchsmaterial. Außerdem befindet sich dort der Aufenthaltsraum für das Personal mit einem Anschluss für eine Waschmaschine und einem Trockner.
Die Fußbodenbeläge wurden im der Umbauphase zum größten Teil erneuert. Trotzdem gibt es im Gebäude ein Mix aus Parkett, Lino, Fliesen, Feinsteinzeug (Terrazzo) und einer große Flächen mit einer Epoxidharzbeschichtung (u.a. Aula und Flure im Neubau).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag wurde für 1 Jahr mit der Option, diesen dreimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern, geschlossen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Vergabeverfahren erfolgte nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV 2016).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132915
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV003.20
Titel: Reinigungsleistungen Torhorst Gesamtschule
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RUWE GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 394211.75 💰
“Es gilt eine Lohngleitklausel, die tarifliche Lohnveränderungen sowie Veränderungen der gesetzlichen Sozialversicherungsabgaben während der Vertragslaufzeit...”
Es gilt eine Lohngleitklausel, die tarifliche Lohnveränderungen sowie Veränderungen der gesetzlichen Sozialversicherungsabgaben während der Vertragslaufzeit berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5D16A
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 131-321581 (2020-07-06)