Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren — maximal bis zum 31.12.2024 — zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigungen für die Liegenschaften der Stadt Heimsheim in 2 Losen
2020004490”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren — maximal bis zum 31.12.2024 — zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2020.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen einschließlich allgemeiner und spezieller Arbeiten ergeben sich aus dieser Leistungsbeschreibung. Zu beachtende objektspezifische Konkretisierungen bzw. Ergänzungen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen. Die in den jeweiligen Raumgruppen aufgeführten Reinigungsintervalle (Häufigkeiten) sind der Kalkulation zugrunde zu legen.
Es werden 2 Lose gebildet. Die Ausschreibung umfasst folgende Objekte:
Los 1:
— Pos. 10 Schule (Schulstr. 19-21);
— Pos. 20 Hort (Schulstr. 23);
— Pos. 50 Friedhof (Parkstr. 1);
— Pos. 60 Bauhof (Gottlob-Armbrust-Str. 5) [bis ca. November des Jahres 2021];
— Pos. 70 Bauhof Neubau (Nordtangente) [ab ca. November 2021];
— Pos. 90 Arbeiten auf Nachweis;
— Pos. 100 Lerchenrain (Lerchenrain 1);
— Pos. 110 Lailberg I (Lailbergstraße 19).
Bitte beachten: Die Liegenschaft Pos. 70 wird voraussichtlich zum 1.11.2021 hinzukommen. Mit der Hinzunahme der Pos. 70 wird jedoch die Pos. 60 wegfallen. Der Vergütungsanspruch für Pos. 70 besteht erst zum Zeitpunkt der tatsächlichen Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren — maximal bis zum 31.12.2024 — zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren — maximal bis zum 31.12.2024 — zu verlängern.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterium Brutto-Preis: Dem Bruttopreis wird der zum Leistungsbeginn (4.1.2021) geltende Steuersatz in Höhe von 19 % zugrunde gelegt. Sofern für...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterium Brutto-Preis: Dem Bruttopreis wird der zum Leistungsbeginn (4.1.2021) geltende Steuersatz in Höhe von 19 % zugrunde gelegt. Sofern für den jeweiligen Bieter zutreffend, können/müssen die Mehrwertsteuersätze manuell abgeändert werden. Die Bieter sind für die Eingabe der korrekten Höhe des Steuersatzes (abhängig vom Leistungsgegenstand oder Firmierung) und die manuelle Abänderung selbst verantwortlich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen einschließlich allgemeiner und spezieller Arbeiten ergeben sich aus dieser Leistungsbeschreibung. Zu beachtende objektspezifische Konkretisierungen bzw. Ergänzungen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen. Die in den jeweiligen Raumgruppen aufgeführten Reinigungsintervalle (Häufigkeiten) sind der Kalkulation zugrunde zu legen.
Es werden 2 Lose gebildet. Die Ausschreibung umfasst folgende Objekte:
Los 2:
— Pos. 30 Kindergarten Bloßenberg (Bloßenbergstr. 40);
— Pos. 40 Kindergarten und –grippe Heerstraße (Heerstr. 9);
— Pos. 80 Kindergarten Eulenstraße (Eulenstr. 1);
— Pos. 90 Arbeiten auf Nachweis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Hinweis an die Bieter zur Präqualifizierung [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, einer Interessenbestätigung bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die unter „Eignungskriterien“ auf der Vergabeplattform geforderten Eigenerklärungen abzugeben. Im Falle der Präqualifizierung sind sämtliche Fragen zu den Eigenerklärungen auf der Vergabepattform trotzdem mit „Ja“ zu beantworten.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese von diesen abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eigenerklärungen sind in diesem Falle auszudrucken, von den anderen Unternehmen auszufüllen und ausgefüllt vom Bieter vor Angebotsabgabe wieder auf die Vergabeplattform hochzuladen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Registrierungsnummer ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Hiermit wird bestätigt, von dem Hinweis zur Präqualifizierung Kenntnis genommen zu haben:
—ja;
— nein.
Erklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Ja.
Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der nachstehenden Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat:
— ja;
— nein.
Eigenerklärung zu § 123 (1) bis (3) GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— ja;
— nein.
Eigenerklärung zu § 123 (4), § 124 (1)2 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— ja;
— nein.
Bescheinigung Handelsregister o. ä.
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir über eine Bescheinigung als Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichgerichteter Nachweis wie Gewerbeanmeldung oder Mitgliedschaft in der IHK (kein Beitragsbescheid) zu verfügen und im Falle des Zuschlags auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
— ja;
— nein.
Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiloG) nicht vorliegen.
— ja;
— nein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Bestätigung Haftpflichtversicherung [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall zur Abdeckung aller Schadenersatzansprüche des Auftraggebers oder Dritter wegen im Rahmen der Ausführung der Reinigungsarbeiten entstandener Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Abzuschließen und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen:
— ja;
— nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) im nachfolgenden Eingabefeld eintragen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) zum Ausschluss des Angebots führt.
— ja;
— nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Nein
Bitte den Gesamtumsatz der Jahre 2017, 2018, 2019 eintragen:
“Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für...”
Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre 2017, 2018, 2019
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Vergleichbare Referenzen [Mußangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu im nachstehenden Eingabefeld einzutragen.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein.
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
— ja;
— nein.
Angaben zu vergleichbarer Referenz [Mußangabe]
Bitte geben Sie im Eingabefeld folgende Angaben zu der vergleichbaren Referenz an:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein.
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
08:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-19
08:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Heimsheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung registrieren Sie sich bitte kostenlos auf dem...”
Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung registrieren Sie sich bitte kostenlos auf dem Ausschreibungsportal: http://www.deutsche−evergabe.de
Die Unterlagen sind dort hinterlegt unter der Projektnummer 2020004490.
Bitte füllen Sie die Unterlagen mit Hilfe des Programm − Assistenten aus und wenden sich bei Rückfragen zur Bedienung der Software an http://www.deutsche-evergabe.de
Angebote dürfen ausschließlich elektronisch abgegeben werden. Bieter, die über keine elektronische Signatur verfügen, haben die Möglichkeit der Abgabe in Textform gem. § 126 BGB. Die genaue Anleitung zur Angebotsabgabe ist auf der Vergabeplattform ersichtlich.
Verpflichtende Ortsbesichtigung Interessierte Bieter verpflichten sich vor Angebotsabgabe zur Teilnahme an einer Ortsbesichtigung. Die Ortsbesichtigung ist geplant für KW 39 und bei Bedarf noch für KW 40.
Bieter haben über die Nachrichtenfunktion der E-Vergabeplattform eine Anfrage für einen Besichtigungstermin an die Vergabestelle zu stellen. Von der Vergabestelle erhalten die interessierten Bieter ebenfalls über die Nachrichtenfunktion Tag, Uhrzeit und Treffpunkt für die Besichtigung mitgeteilt. Die Besichtigungstermine werden in der Reihenfolge ihres Eingangs vergeben.
Besichtigungstermine werden mit Bietern einzeln durchgeführt. Während der Besichtigung werden keine Bieterfragen beantwortet. Diese sind im Nachgang als Bieterfrage über das Vergabeportal einzureichen. Bieterfragen und Antworten hierauf werden allen am Verfahren beteiligten Bietern zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 175-422915 (2020-09-04)
Ergänzende Angaben (2020-09-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren – maximal bis zum 31.12.2024 – zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2021.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 175-422915
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der...”
Text
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren – maximal bis zum 31.12.2024 – zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2020.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der...”
Text
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren – maximal bis zum 31.12.2024 – zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2021.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der...”
Text
Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Hinweis an die Bieter zur Präqualifizierung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenba nken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, einer Interessenbestätigung bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die unter „Eignungskriterien“ auf der Vergabeplattform geforderten Eigenerklärungen abzugeben. Im Falle der Präqualifizierung sind sämtliche Fragen zu den Eigenerklärungen auf der Vergabepattform trotzdem mit „Ja“ zu beantworten.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese von diesen abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eigenerklärungen sind in diesem Falle auszudrucken, von den anderen Unternehmen auszufüllen und ausgefüllt vom Bieter vor Angebotsabgabe wieder auf die Vergabeplattform hochzuladen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Registrierungsnummer ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Hiermit wird bestätigt, von dem Hinweis zur Präqualifizierung Kenntnis genommen zu haben.
— Ja;
— Nein.
Erklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der nachstehendenErklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung zu § 123 (1) bis (3) GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung zu § 123 (4), § 124 (1)2 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Bescheinigung Handelsregister o. ä.
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir über eine Bescheinigung als Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichgerichteter Nachweis wie Gewerbeanmeldung oder Mitgliedschaft in der IHK (kein Beitragsbescheid) zu verfügen und im Falle des Zuschlags auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiloG) nicht vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-...”
Text
Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E- Vergabeplattform zu beantworten:
Hinweis an die Bieter zur Präqualifizierung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenba nken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, einer Interessenbestätigung bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die unter „Eignungskriterien“ auf der Vergabeplattform geforderten Eigenerklärungen abzugeben. Im Falle der Präqualifizierung sind sämtliche Fragen zu den Eigenerklärungen auf der Vergabepattform trotzdem mit „Ja“ zu beantworten.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese von diesen abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eigenerklärungen sind in diesem Falle auszudrucken, von den anderen Unternehmen auszufüllen und ausgefüllt vom Bieter vor Angebotsabgabe wieder auf die Vergabeplattform hochzuladen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Registrierungsnummer ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Hiermit wird bestätigt, von dem Hinweis zur Präqualifizierung Kenntnis genommen zu haben.
— Ja;
— Nein.
Erklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der nachstehendenErklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung zu § 123 (1) bis (3) GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung zu § 123 (4), § 124 (1)2 GWB
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Bescheinigung Handelsregister o.ä.
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir über eine Bescheinigung als Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichgerichteter Nachweis wie Gewerbeanmeldung oder Mitgliedschaft in der IHK (kein Beitragsbescheid) zu verfügen und im Falle des Zuschlags auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
— Ja;
— Nein.
Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiloG) nicht vorliegen.
— Ja;
— Nein.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Bestätigung Haftpflichtversicherung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall zur Abdeckung aller Schadenersatzansprüche des Auftraggebers oder Dritter wegen im Rahmen der Ausführung der Reinigungsarbeiten entstandener Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Abzuschließen und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen
— Ja;
— Nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) im nachfolgenden Eingabefeld eintragen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) zum Ausschluss des Angebots führt.
— Ja;
— Nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Nein
Bitte den Gesamtumsatz der Jahre 2017, 2018, 2019 eintragen: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre 2017, 2018, 2019
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform zu beantworten:
Bestätigung Haftpflichtversicherung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall zur Abdeckung aller Schadenersatzansprüche des Auftraggebers oder Dritter wegen im Rahmen der Ausführung der Reinigungsarbeiten entstandener Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Abzuschließen und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen
— Ja;
— Nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) im nachfolgenden Eingabefeld eintragen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) zum Ausschluss des Angebots führt.
— Ja;
— Nein.
Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Nein
Bitte den Gesamtumsatz der Jahre 2017, 2018, 2019 eintragen: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von
— 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall und
— 100 000 EUR für Vermögenschäden pro Schadensfall und
— 50 000 EUR für Schlüsselverlust je zu reinigende Liegenschaft;
— 1,0 Mio. EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Bearbeitungsschäden.
Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre 2017, 2018, 2019
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E- Vergabeplattform zu beantworten:
Vergleichbare Referenzen [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu im nachstehenden Eingabefeld einzutragen.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein,
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
— Ja;
— Nein.
Angaben zu vergleichbarer Referenz [Mussangabe]
Bitte geben Sie im Eingabefeld folgende Angaben zu der vergleichbaren Referenz an:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/-zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein,
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gilt jeweils für Los 1 und Los 2. Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform sind die Kriterien mittels Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E- Vergabeplattform zu beantworten:
Vergleichbare Referenzen [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu im nachstehenden Eingabefeld einzutragen.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein,
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
— Ja;
— Nein.
Angaben zu vergleichbarer Referenz [Mussangabe]
Bitte geben Sie im Eingabefeld folgende Angaben zu der vergleichbaren Referenz an:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/-zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren.
Ausschlussschwellwert je Referenz:
1. Jede Referenz muss von einem öffentlichen Auftraggeber sein,
2. Jede Referenz muss mindestens 2/3 des Leistungsumfangs (Fläche und Stundenzahl/Jahr pro Los) des Ausschreibungsgegenstands entsprechen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 19.10.2020
Ortszeit: 08:45
Ort: Heimsheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur...”
Text
Tag: 19.10.2020
Ortszeit: 08:45
Ort: Heimsheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 19.10.2020
Ortszeit: 08:30
Ort: Heimsheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur...”
Text
Tag: 19.10.2020
Ortszeit: 08:30
Ort: Heimsheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“In der bereits veröffentlichten Bekanntmachung war unter Ziff. II.1.4) ein Schreibfehler beim Datum zum Leistungsbeginn. Korrekt lautet das Datum: 4.1.2021....”
In der bereits veröffentlichten Bekanntmachung war unter Ziff. II.1.4) ein Schreibfehler beim Datum zum Leistungsbeginn. Korrekt lautet das Datum: 4.1.2021. Diese Änderung wurde vorgenommen. Die Korrektur der Bekanntmachung wird mit dem geänderten Datum veröffentlicht. Es wurden keine weiteren Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-432828 (2020-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet in 2 Losen zum 1.1.2021 neu zu vergeben.
Der Reinigungsvertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.12.2021. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren — maximal bis zum 31.12.2024 — zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 4.1.2021.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 455858.82 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen einschließlich allgemeiner und spezieller Arbeiten ergeben sich aus dieser Leistungsbeschreibung. Zu beachtende objektspezifische Konkretisierungen bzw. Ergänzungen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen. Die in den jeweiligen Raumgruppen aufgeführten Reinigungsintervalle (Häufigkeiten) sind der Kalkulation zugrunde zu legen.
Es werden 2 Lose gebildet. Die Ausschreibung umfasst folgende Objekte:
Los 1:
— Pos. 10 Schule (Schulstr. 19-21),
— Pos. 20 Hort (Schulstr. 23),
— Pos. 50 Friedhof (Parkstr. 1),
— Pos. 60 Bauhof (Gottlob-Armbrust-Str. 5) [bis ca. November des Jahres 2021],
— Pos. 70 Bauhof Neubau (Nordtangente) [ab ca. November 2021],
— Pos. 90 Arbeiten auf Nachweis,
— Pos. 100 Lerchenrain (Lerchenrain 1),
— Pos. 110 Lailberg I (Lailbergstraße 19).
Bitte beachten: Die Liegenschaft Pos. 70 wird voraussichtlich zum 1.11.2021 hinzukommen. Mit der Hinzunahme der Pos. 70 wird jedoch die Pos. 60 wegfallen. Der Vergütungsanspruch für Pos. 70 besteht erst zum Zeitpunkt der tatsächlichen Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Heimsheim beabsichtigt, die Reinigungsleistungen an diversen Objekten im Stadtgebiet neu zu vergeben. Die entsprechend zu reinigenden Flächen einschließlich allgemeiner und spezieller Arbeiten ergeben sich aus dieser Leistungsbeschreibung. Zu beachtende objektspezifische Konkretisierungen bzw. Ergänzungen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Leistungsbeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen. Die in den jeweiligen Raumgruppen aufgeführten Reinigungsintervalle (Häufigkeiten) sind der Kalkulation zugrunde zu legen.
Es werden 2 Lose gebildet. Die Ausschreibung umfasst folgende Objekte:
Los 2:
— Pos. 30 Kindergarten Bloßenberg (Bloßenbergstr. 40),
— Pos. 40 Kindergarten und –grippe Heerstraße (Heerstr. 9),
— Pos. 80 Kindergarten Eulenstraße (Eulenstr. 1),
— Pos. 90 Arbeiten auf Nachweis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-422915
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lohe Gebäudedienste GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 201400.87 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 254458.25 💰
Quelle: OJS 2020/S 250-625657 (2020-12-18)