Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen Los 1 bis 3 (Unterhaltsreinigung):
Die Auftraggeberin prüft, ob der Bieter die geforderte Leistung zur Unterhaltsreinigung für alle von ihm gebotenen Standorte erfüllen kann.
Dazu weist der Bieter nach, dass für einen Zeitraum von 12 Monaten, mindestens 50 % der Flächen und Standorte der gebotenen Lose in den letzten 3 Jahren ordnungsgemäß und einwandfrei gereinigt wurden.
Beispiel: Geboten wird auf Los 1 mit 15 391 qm und 3 Standorten als auch auf Los 2 mit 2 903 qm und 2 Standorten. Das sind in Summe 18 294 qm und 5 Standorte.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 9 147 qm bei 3 Standorten, im gleichen Zeitraum von 12 Monaten gereinigt wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 3) erforderlich.
Wichtig ist, dass diese im gleichen Zeitraum von 12 Monaten gereinigt wurden und nicht länger als 3 Jahre her sind.
Der Bieter hat daher vor Angebotsabgabe unbedingt rechnerisch anhand der Tabelle auf der nächsten Seite zu prüfen, ob die Gesamtanzahl seiner Referenzen diese Anforderungen erfüllt.
Bei den folgenden Referenzen wurden Verwaltungsgebäude in 12 Monaten zeitgleich im Rahmen der Unterhaltsreinigung ordnungsgemäß und einwandfrei gereinigt.
Anzugeben sind:
— Firma;
— Telefon Ansprechpartner/in;
— Gesamtfläche [qm];
— Anzahl Standorte;
— Zeitraum: Von – Bis.
Summe der Flächen und Standorte obiger Referenzen entsprechen mindestens 50 % der Summe der zu reinigenden Flächen und Standorte der gebotenen Lose:
Gebotene/s Los/e:
Gesamtfläche 100 % [qm]:
— Los 1: 15 391;
— Los 2: 2 903;
— Los 3: 4 739.
Standorte:
— Los 1: 3;
— Los 2: 2;
— Los 3: 3.
2. Referenzen Los 4 (Glasreinigung):
Die Auftraggeberin prüft, ob der Bieter die geforderte Leistung zur Glasreinigung für alle von ihm gebotenen Standorte erfüllen kann.
Dazu weist der Bieter nach, dass für einen Zeitraum von 12 Monaten, mindestens 50 % der Flächen und Standorte in den letzten 3 Jahren ordnungsgemäß und einwandfrei gereinigt wurden.
Beispiel: Geboten wird auf Los 4 mit 9 178 qm und 21 Standorten.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 4 589 qm bei 11 Standorten, im gleichen Zeitraum von 12 Monaten gereinigt wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen erforderlich.
Wichtig ist, dass sie im gleichen Zeitraum von 12 Monaten gereinigt wurden und nicht länger als 3 Jahre her sind.
Der Bieter hat daher vor Angebotsabgabe unbedingt rechnerisch anhand der Tabelle auf der nächsten Seite zu prüfen, ob die Gesamtanzahl seiner Referenzen diese Anforderungen erfüllt.
Bei den folgenden Referenzen wurden Glasflächen innen und außen in 12 Monate zeitgleich ordnungsgemäß und einwandfrei gereinigt.
Anzugeben sind:
— Firma;
— Telefon Ansprechpartner/in;
— Gesamtfläche [qm];
— Anzahl Standorte;
— Zeitraum: Von – Bis.
Summe der Flächen und Standorte obiger Referenzen entsprechen mindestens 50 % der Summe der Außen- und Innenflächen und Standorte des gebotenen Loses 04:
Gesamtfläche 100 % [qm]: 9 178
Anzahl Standorte: 21.
3. Lose 1 bis 3:
Erklärung über das Vorliegen von Qualifikationen der für den Auftrag abgestellten Objektleitung, einschließlich Vorlage eines Zertifikates zum/zur geprüfte/n Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk. Verfügt Objektleitung nicht über ein solches Zertifikat, ist stattdessen eine qualifizierte Referenz (vom Kunden bestätigt) beizufügen, dass die Objektleitung mehr als ein Jahr als Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich gearbeitet hat.
Es wird bestätigt, dass die Unrichtigkeit der vorstehenden Erklärung zum Ausschluss von diesem Vergabeverfahren führt bzw. nach Vertragsschluss den Auftraggeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist berechtigt.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat. Diese Erklärungen sind unterschrieben vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Erklärungen für jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist. Diese Erklärungen sind unterschrieben vom jeweiligen Eignungsleiher mit dem Angebot einzureichen.