Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine Eignung / Leistungsfähigkeit durch Vorlage der nachfolgend aufgeführten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen (Mindestbedingungen) nachzuweisen:
1. Darstellung der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter im angefragten Leistungsbereich Haltestellenreinigung und Winterdienst in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung des Formblattes Nr. 4,
2. Mind. 1 Referenz über vergleichbare Leistungen / vergleichbare Projekte zu Haltestellenreinigung und Winterdienst in den vergangenen 5 Jahren, welche mit der auszuschreibenden Leistung vergleichbar ist, unter Verwendung des Formblattes Nr. 5.
Als Referenz gelten lediglich Leistungen/Projekte, bei denen Leistungen im Bereich Haltestellenreinigung und Winterdienst an Haltestellen über mindestens 2 Jahre erbracht wurden.
3. Zertifizierungsurkunde zur Qualitätssicherung nach ISO 9000 ff oder gleichwertig – mit jeweiliger Angabe zur Gültigkeitsdauer, die eingereichten Zertifikate müssen mindestens bis zum Zeitpunkt des Fristendes der Teilnahmeantrages gültig sein 4. Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz sowie zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
5. Angaben über die für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
Ergänzend ist die Erklärung unter Verwendung des Formblattes Nr. 6 vorzulegen.
Die Gliederung der Anlagen zum Teilnahmeantrag gemäß Formblatt Nr. 7.
Der Bewerber hat seine Eignung / Leistungsfähigkeit durch Vorlage der nachfolgend aufgeführten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen (Mindestbedingungen) nachzuweisen:
1. Darstellung der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter im angefragten Leistungsbereich Haltestellenreinigung und Winterdienst in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung des Formblattes Nr. 4,
2. Mind. 1 Referenz über vergleichbare Leistungen / vergleichbare Projekte zu Haltestellenreinigung und Winterdienst in den vergangenen 5 Jahren, welche mit der auszuschreibenden Leistung vergleichbar ist, unter Verwendung des Formblattes Nr. 5.
Als Referenz gelten lediglich Leistungen/Projekte, bei denen Leistungen im Bereich Haltestellenreinigung und Winterdienst an Haltestellen über mindestens 2 Jahre erbracht wurden.
3. Zertifizierungsurkunde zur Qualitätssicherung nach ISO 9000 ff oder gleichwertig – mit jeweiliger Angabe zur Gültigkeitsdauer, die eingereichten Zertifikate müssen mindestens bis zum Zeitpunkt des Fristendes der Teilnahmeantrages gültig sein 4. Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz sowie zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
5. Angaben über die für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
Ergänzend ist die Erklärung unter Verwendung des Formblattes Nr. 6 vorzulegen.
Die Gliederung der Anlagen zum Teilnahmeantrag gemäß Formblatt Nr. 7.