Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in der Staatlichen Würmtal-Realschule Gauting”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in folgenden Objekten:
— Staatliche Würmtal-Realschule Gauting: Schulgebäude;
— Staatliche...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in folgenden Objekten:
— Staatliche Würmtal-Realschule Gauting: Schulgebäude;
— Staatliche Würmtal-Realschule Gauting: Turnhalle.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gauting
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in Schulgebäude und Turnhalle mit ca. 10 100 m² Reinigungsfläche.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktiver Arbeitseinsatz in Stunden pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unproduktiver Stundeneinsatz Objektleitung und Vorarbeiter pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Objektorganisation, Objektbetreuung und Leistungserbringung
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis pro Jahr
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich maximal ein Mal um ein Jahr, wenn er spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich verlängert wird.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption des Vertrags: siehe vorstehend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung zum Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, indem der Bieter ansässig ist;
2) Erklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung zum Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, indem der Bieter ansässig ist;
2) Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist, er sich nicht in Liquidation befindet, kein Insolvenzverfahren anhängig ist und die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt sind;
3) Erklärung über Straf- und Bußgeldverfahren nach § 21 AEntG;
4) Erklärung, dass alle erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption ergriffen werden, hierbei keine strafbaren Handlungen begangen werden, Mitarbeitern des Auftraggebers keine Zuwendungen oder andere Vorteile angeboten werden und Dritte nicht zu den vorgenannten Handlungen angestiftet werden (Antikorruptions-/Integritätserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der zu beschaffenden Leistungsart bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der zu beschaffenden Leistungsart bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben;
2) bestehende Betriebshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall in Höhe von mindestens:
— 2 500 000 EUR für Personenschäden;
— 2 500 000 EUR für Sach- und Umweltschäden;
— 2 500 000 EUR für Vermögensschäden;
— 500 000 EUR für Allmählichkeitsschäden;
— 500 000 EUR für Obhut- und Bearbeitungsschäden sowie
— 100 000 EUR für Schlüsselverluste.
3) Angabe der Mitarbeiterzahl der letzten 3 Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften ist je Jahr die durchschnittliche jährliche Zahl der beschäftigten der Bietergemeinschaftsmitglieder zu addieren; entsprechendes gilt für die durchschnittliche jährliche Zahl der Führungskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s. o. bzgl. Deckungssummen Betriebshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge der letzten 3 Jahre mit Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers, Art der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge der letzten 3 Jahre mit Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers, Art der Dienstleistung, Auftragszeitraum, Auftragsvolumen;
2) Darstellung des unternehmensweit eingesetzten Qualitätsmanagementsystems;
3) Darstellung des unternehmensweit eingesetzten Umweltmanagementsystems;
4) Im Falle der Einschaltung von Subunternehmern: Formblatt L 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
5) Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ist im Falle der Einschaltung von Subunternehmern auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen;
6) Soweit einschlägig: Formblatt L 234 Erklärung zur Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-29
12:01 📅
“1) Objektbesichtigungsstermine sind möglich gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen (Anlage Leistungsbeschreibung);
2) Bei Vorliegen von Ausschlussgründen...”
1) Objektbesichtigungsstermine sind möglich gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen (Anlage Leistungsbeschreibung);
2) Bei Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB wird über einen Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen entschieden. Auf die Vorschriften der §§ 125, 126 GWB wird hingewiesen;
3) Mündliche Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Kontaktstelle sind unzulässig.
Die Bieter sind verpflichtet, sich in regelmäßigen Abständen unter der benannten elektronischen Adresse auf der Vergabeplattform über mögliche Konkretisierungen/ Änderungen sowie Antworten auf Bieterfragen und zusätzliche Informationen selbstständig zu unterrichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s. o. VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 100-241292 (2020-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 99623.28
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 137248.86
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in Schulgebäude und Turnhalle mit ca. 10 100 m Reinigungsfläche.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich maximal ein Mal um ein Jahr, wenn er spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich verlängert wird.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-241292
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Unterhaltsreinigungsleistungen und Grundreinigungsleistungen in der Staatlichen Würmtal-Realschule Gauting”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebäudereinigung Troost GmbH
Postort: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 99623.28
Höchstes Angebot: 137248.86
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Der Einsatz von Nachunternehmern ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des AG gestattet.
Der AN hat sicherzustellen, dass für den...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Der Einsatz von Nachunternehmern ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des AG gestattet.
Der AN hat sicherzustellen, dass für den Nachunternehmer die gleichen Regelungen gelten sowie Nachweise vorgelegt werden, denen er selbst unterliegt (einschließlich aller tarifrechtlichen Bestimmungen). Die Unterbeauftragung der gesamten Leistung an Nachunternehmer ist unzulässig.
“Die in Ziffer II.1.7) sowie die je Los in den Ziffern V.2.4) genannten Beschaffungs- und Auftragswerte stellen Jahreswerte dar. Die Basis-Vertragslaufzeit...”
Die in Ziffer II.1.7) sowie die je Los in den Ziffern V.2.4) genannten Beschaffungs- und Auftragswerte stellen Jahreswerte dar. Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre mit Verlängerungsoptionen auf maximal insgesamt 4 Jahre Vertagslaufzeit, die genannten Werte sind bezogen auf die Vertragslaufzeit entsprechend hochzurechnen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: 80534
Telefon: +49 8921762411📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der vorliegenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahrender Vergabekammer gemäß Ziffer VI 4.1. der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: S.o. VI.4.1)
Quelle: OJS 2020/S 185-447092 (2020-09-18)