Unterhaltungsrahmenplan (URP) der Gewässer I. Ordnung Land, Oderbruch — Teil 1: Vermessung

Landesamt für Umwelt (LfU)

Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt für die sich im Oderbruch befindlichen Gewässer der I. Ordnung Land einen Unterhaltungsrahmenplan zu erstellen.
Das Oderbruch befindet sich im Osten Brandenburgs und umfasst eine Fläche von etwa 800 km mit insgesamt 160 km Gewässer I. Ordnung Land die durch das LfU unterhalten werden.
Für die geplante Erstellung des URP sind im Zuge der Grundlagenermittlung die in der Anlage 2 zur Leistungsbeschreibung aufgelisteten Gewässerabschnitte mittels Echolot vermessungstechnisch aufzunehmen. Ziel ist die Aufnahme der Struktur der Gewässersohle.
Die in der Anlage 2 aufgelisteten Gewässer sind auf der gesamten, in der technisch max. möglichen Aufnahmebreite zu befahren. Es wird davon ausgegangen, dass eine linienhafte Echolotaufnahme durchgeführt wird. Die Gewässerabschnitte sind mit max. 5 Spuren in einem Regelabstand von etwa 3 m zu befahren.
Es sind detaillierte Aufnahme der Sohlstruktur vorzunehmen, in deren Ergebnis Aussagen über die Mächtigkeit von Schlammauflagen, als auch Aussagen zu lokalen Kolkbildungen und Anlandungen (Abflusshindernisse) zu treffen sind. Darüber hinaus ist der jeweilige Wasserstand zu erfassen.
Stangenpeilungen und Land- bzw. Uferanbindungen sind nicht erforderlich. Zusätzliche Tachymetrische oder GPS-gestützte Aufnahmen von linearen Gewässerstrukturen (Gewässerrandstreifen, Böschungskanten, Uferlinien etc.) außerhalb der Aufnahmespur oder das Aufmessen von Querbauwerken im Gewässerprofil (Brücken) sind ebenfalls nicht erforderlich.
Die Arbeiten sind gemäß den „Technischen Vorgaben für Vermessungsarbeiten an Gewässern, Deichen und wasserwirtschaftlichen Anlagen“ (TV-Vermessung) Stand 01/20 durchzuführen (s. Anlage 4-1).
Insgesamt ist eine Aufnahme von etwa 88 km Gewässer erforderlich, deren Breiten (freifließende Abflussquerschnitte) zwischen 3 und 25 Meter schwanken. Angaben zu Längen und Breiten der relevanten Gewässerabschnitte sind der Anlage 2 zu entnehmen.
Aus den Messwerten sind Längsschnitte entlang der Gewässerachse zu entwickeln welche die Sohlenlage, die Mächtigkeit der (Schlamm-) Auflandungen sowie die Wasserspiegellagen enthalten.
Aus den aufgenommenen Echolotspuren und dem DGM1 ist ein Gerinnesohlenmodell zu erstellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-10 Auftragsbekanntmachung
2021-01-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landesamt für Umwelt (LfU)
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Postort: Potsdam, OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat S6 — Zentrale Vergabestelle
E-Mail: chris.wichmann@lfu.brandenburg.de 📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://lfu.brandenburg.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R60U/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R60U 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltungsrahmenplan (URP) der Gewässer I. Ordnung Land, Oderbruch — Teil 1: Vermessung VB-20-501”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt für die sich im Oderbruch befindlichen Gewässer der I. Ordnung Land einen Unterhaltungsrahmenplan zu...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg — Landkreis Märkisch Oderland siehe Anlage 1 16259 Bad Freienwalde Eine Übersicht der zu vermessenden Gewässer kann der Anlag 1 der...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt für die sich im Oderbruch befindlichen Gewässer der I. Ordnung Land einen Unterhaltungsrahmenplan zu...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Das Projekteam wurde mit den zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Die benötigten technischen Ressourcen sowie der Umgang mit diesen wurde plausibel dargestellt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Es wurden hinreichende Prüfungskapazitäten für den AG berücksichtigt und auf Randbedingungen wurde eingegangen.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ein wirksames Qualitätssicherungssystem ist vorgesehen bzw. es existieren Vorkehrungen/Routinen zur Gewährleistung der Qualität.”
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en: I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ §§ 45 I 2 Nr. 1,...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung: I. Es sind maximal 5 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten 3 Jahren...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Darüber hinaus sind mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: — Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-11 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-11 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610 📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232 📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610 📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2020/S 222-545148 (2020-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Kontaktperson: Referat S6 – Zentrale Vergabestelle

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltungsrahmenplan (URP) der Gewässer I. Ordnung Land, Oderbruch – Teil 1: Vermessung VB-20-501”
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt für die sich im Oderbruch befindlichen Gewässer der I. Ordnung Land einen Unterhaltungsrahmenplan zu...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 47128.67 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg – Landkreis Märkisch Oderland Siehe Anlage 1 16259 Bad Freienwalde Eine Übersicht der zu vermessenden Gewässer kann der Anlag 1 der...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt für die sich im Oderbruch befindlichen Gewässer der I. Ordnung Land einen Unterhaltungsrahmenplan zu...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-545148

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: VB-20-501
Titel:
“Unterhaltungsrahmenplan (URP) der Gewässer I. Ordnung Land, Oderbruch – Teil 1: Vermessung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geo Ingenieurservice Nord-Ost GmbH & Co. KG
Postort: Sundhagen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47128.67 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Ergänzende Hinweise: I) Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-050376 (2021-01-27)