Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich die Angaben in der Angebotsaufforderung.
1. Referenzen: Liste der wesentlichen seit 1.10.2014 erbrachten Leistungen bei vergleichbaren Vorhaben (s. u.) mit Angabe:
a) Auftragnehmer,
b) öffentlicher oder privater Auftraggeber (incl. Ansprechpartner),
c) durch den Bieter ausgeführte Leistungen,
d) Ausführungszeit,
e) Auftragswertes (gesamt und Anteil Bieter).
Vergleichbar sind Projekte die A) nach 1.10.2014 abgeschlossen oder begonnen wurden und B) einen Mindestumsatz von 40 000 EUR (netto) haben und C) aus den folgenden Bereichen kommen: kommunale Wärmeplanung:
i. Energetische Stadtsanierung (KfW 432),
ii. Klimaschutz-Teilkonzepte „Integrierte Wärmeversorgung“ (NKI Kommunalrichtlinie),
iii. Wärmeatlanten/Siedlungs-Strukturanalysen für Kommunen/Teilräume mit mindestens 5 000 Einwohnern,
iv. Konzeption, Machbarkeitsuntersuchung, Planung und Umsetzung von Wärmenetzen mit mindestens 50 potenziellen Abnehmern,
v. sonstige vergleichbare Projekte.
2. Personelle Ausstattung: Angaben zur personellen Ausstattung in den Geschäftsjahren 2017 bis 2019 unter Angabe der Ausbildung, Tätigkeiten und Erfahrungen sowie die Anzahl der Führungskräfte.
3. Technische Ausstattung: Darstellung der technischen Ausstattung über die Verfügbarkeit geeigneter Programme zur:
a) Räumlichen und statistischen Analyse großer Datenmengen/GIS-Analyse,
b) Berechnung/hydraulischen Modellierung von Wärmenetzen,
c) Benennung der jeweiligen Programme sowie der Anzahl der beim Bewerber dauerhaft verfügbaren Lizenzen (formlose Eigenerklärung).