Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme bei der Schaffung einer zentralen und hoch verfügbaren redundanten Basisinfrastruktur, welche sowohl Infrastructure-as-a-Service (IaaS) als auch Kubernetes-as-a-Service (CaaS) bereitstellt und nach aktuellen IT Betriebskonzepten betrieben wird. Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme/Referenznummer der Bekanntmachung: 8061”
Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme bei der Schaffung einer zentralen und hoch verfügbaren...”
Kurze Beschreibung
Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme bei der Schaffung einer zentralen und hoch verfügbaren redundanten Basisinfrastruktur, welche sowohl Infrastructure-as-a-Service (IaaS) als auch Kubernetes-as-a-Service (CaaS) bereitstellt und nach aktuellen IT Betriebskonzepten betrieben wird. Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Langen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das DFS Programm ZAAS (Zukunftsarchitektur ATS Systeme) beschäftigt sich mit der Neu-Konzeption der Basisarchitektur der DFS ATS Systeme (Kernsysteme der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das DFS Programm ZAAS (Zukunftsarchitektur ATS Systeme) beschäftigt sich mit der Neu-Konzeption der Basisarchitektur der DFS ATS Systeme (Kernsysteme der Flugsicherung). Ziel ist die Schaffung einer zentralen aber hoch verfügbaren/redundanten Basisinfrastruktur, die nach aktuellen IT Betriebskonzepten betrieben wird. Auf diese Infrastruktur sollen sukzessive alle DFS ATS Systemfunktionen der DFS migriert werden.
Im Rahmen der Dienstleistung soll eine Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) bzw. der Neu-Konzeption der Basisarchitektur von ATS Systemen geleistet werden. Hierbei soll der Dienstleister nach Absprache mit dem fachlichen Leiter des Auftraggebers Arbeitspakete in folgenden Bereichen selbständig bearbeiten:
1. Design und Sizing einer hochverfügbaren IaaS-Plattform auf Basis VMWare (vSphere, vSAN, NSX-T usw.),
2. Design und Sizing einer Container Managementlösung auf Basis von Kubernetes (z. B. RedHat OpenShift, Rancher, vSphere7),
3. Automatisierung der Inbetriebhaltungsprozesse der oben genannten IaaS und CaaS Plattform (CI/CD Pipeline),
4. Aufbau einer CI/CD Pipeline im Zuge der Inbetriebhaltung der Plattform als auch für die Plattformservices,
5. Design, Sizing und Auswahl von Self-Service Portalen für oben genannte IaaS/CaaS-Plattformen,
6. Design und Auswahl von Monitoringlösungen, sowie Schnittstellen zu Monitoring der Applikationen der Plattformnutzer,
7. Design, Sizing und Auswahl von Querschnittsdiensten auf Basis der oben genannten Plattformen (z. B. für Authentifzierung, Logging, Verzeichnisdienst, Speicherservices, Backup/Restore, ...),
8. Unterstützung von DFS-internen Kunden bei Tests/beim Umzug von Legacy-Systemen in den IaaS-Betriebsmodus,
9. Security für oben genannte Plattformen und das Plattformmanagement,
10. Teilnahme an (Hersteller-) Workshops zu oben genannten Themen.
Fast alle Arbeitspakete umfassen konzeptionelle Tätigkeiten und prototypsiche Implementierungen die sukzessive weiterentwickelt werden sollen zum Zielzustand.
Die Dienstleistung soll im Schnitt an 4 bis 5 Tagen pro Woche (Remotearbeit möglich, 2 bis 3 Tage pro Woche vor Ort) im Zeitraum 07/2020 bis 12/2021 erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Punkt II.2.11 (Optionen).
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen/finanziellen und technischen/berufliche Leistungsfähigkeit.
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen/finanziellen Leistungsfähigkeit zu 30 % und die Ergebnisse der Bewertung der technischen/berufliche Leistungsfähigkeit zu 70 % ein.
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung), Gesamtgewichtung 30 %:
1. Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens, u. a. historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen des Bewerbers/des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (geht zu 20 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditsafe (wird durch die DFS eingeholt) die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb der Skala 1,0 bis 3,4 (geht zu 70 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 70 %):
1. Darstellung des Vorgehens bei der Unterstützung im Rahmen des Aufbaus einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud).
Bewertet werden das dargestellte fachliche Vorgehen, die Darstellungstiefe und die damit verbundene fachliche Handlungslogik (geht zu 10 % in die fachliche Bewertung ein).
2. Darstellung realisierter Aufträge bei der Unterstützung im Rahmen des Aufbaus Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung und Angabe des Realisierungszeitraumes sowie Nennung von Auftraggebern und Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden. Bewertet wird die Vergleichbarkeit und Übereinstimmung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 50 % in die fachliche Bewertung ein).
3. Darstellung des Fachwissens und der Qualifikation des Bieters im Bereich Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud). Bewertet werden die vorhandenen Ausbildungsstände, Qualifikationen und Fachwissen des für die Auftragserfüllung vorgesehenen Personals des Bieters (geht zu 40 % in die fachliche Bewertung ein).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Eine einseitige Verlängerung des Vertrages um bis zu 12 Monaten soll möglich sein.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht,
III.1.1.2. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen,
III.1.1.3. Vorlage der Nachweise einer bestehenden Haftpflichtversicherung (z. B. Unternehmenshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen,
III.1.1.4. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist,
III.1.1.5. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers, ob Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Form von Zuverlässigkeitsüberprüfungen gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz für Mitarbeiter vorliegen bzw. Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Bewerbers zur Bereitschaft zu deren Durchführung.
Hinweis: Der Auftrag kann nur von Personal durchgeführt werden, für welches eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) vorliegt,
III.1.1.6. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
Geforderte Mindeststandards,
III.1.1.7. Vorlage einer Eigenerklärung in entsprechenden Tätigkeiten in den Bereichen Design, Sizing und Aufbau von Private On-Premise Cloud Umgebungen (ca. 5 Jahre berufliche Erfahrung),
III.1.1.8. Vorlage einer konkreten Darstellung sehr guter Kenntnisse der Produkte VMWare vSphere, vSAN, NSX-T, vRealize Suite,
III.1.1.9. Vorlage einer Eigenerklärung sehr guter Kenntnisse mit Containerlösungen wie Docker, Orchestrierungslösungen wie Kubernetes und darauf aufbauender Containermanagementplattformen wie Openshift oder Rancher.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1 Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens, u. a. historische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1 Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens, u. a. historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen/des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart.
III.1.2.2 Bonitätsbewertung:
Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditsafe wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditsafe gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen).
Geforderte Mindeststandards:
Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditsafe muss mindestens einen Bonitätsindex Score von 3,4 aufweisen.
III.1.2.3 Umsatzentwicklung:
Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zu den Umsätzen der vergangenen 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
Geforderte Mindeststandards:
Umsatz in der ausgeschriebenen Leistungsart von durchschnittlich 600 000,00 EUR/Jahr bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit,
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Darstellung des Vorgehens bei der Unterstützung im Rahmen des Aufbaus einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud),
2. Darstellung realisierter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung des Vorgehens bei der Unterstützung im Rahmen des Aufbaus einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud),
2. Darstellung realisierter Aufträge bei der Unterstützung im Rahmen des Aufbaus einer Data Center Platt-form (Private On-Premise Cloud) in Form von Referenzen mit detaillierter Projektbeschreibung und Angabe des Realisierungszeitraumes sowie Nennung von Auftraggebern und Auftragswerten, die in den vergangenen 3 Jahren abgewickelt wurden,
3. Darstellung des Fachwissens und der Qualifikation des Bieters im Bereich Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud).
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit,
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe oben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
23:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben/Informationen/Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel/Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet,
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben,
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis,
4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb,
5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber/Bieter keine Kostenerstattung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 102-246184 (2020-05-25)
Ergänzende Angaben (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme bei der Schaffung einer zentralen und hoch verfügbaren...”
Kurze Beschreibung
Unterstützung beim Aufbau einer Data Center Plattform (Private On-Premise Cloud) für DFS ATS Systeme bei der Schaffung einer zentralen und hoch verfügbaren redundanten Basisinfrastruktur, welche sowohl Infrastructure-as-a-Service (IaaS) als auch Kubernetes-as-a-Service (CaaS) bereitstellt und nach aktuellen IT Betriebskonzepten betrieben wird. Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 102-246184
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“10.
[...]
Die Dienstleistung soll im Schnitt an 4 bis 5 Tagen pro Woche (Remotearbeit möglich, 2 bis 3 Tage pro Woche vor Ort) im Zeitraum 07/2020 bis...”
Text
10.
[...]
Die Dienstleistung soll im Schnitt an 4 bis 5 Tagen pro Woche (Remotearbeit möglich, 2 bis 3 Tage pro Woche vor Ort) im Zeitraum 07/2020 bis 12/2021 erfolgen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“10.
[...]
Die Dienstleistung soll im Schnitt an 4 bis 5 Tagen pro Woche (Remotearbeit möglich, 2 bis 3 Tage pro Woche vor Ort) im Zeitraum 08/2020 bis...”
Text
10.
[...]
Die Dienstleistung soll im Schnitt an 4 bis 5 Tagen pro Woche (Remotearbeit möglich, 2 bis 3 Tage pro Woche vor Ort) im Zeitraum 08/2020 bis 12/2021 erfolgen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.4)
Ort des zu ändernden Textes:
“Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:” Alter Wert
Text: Deutsch
Neuer Wert
Text: Deutsch und Englisch
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“[...]
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis,
[...]”
Text
[...]
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis,
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher und englischer Sprache und ausschließlich über das System...”
Text
[...]
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher und englischer Sprache und ausschließlich über das System Subreport Elvis.
[...]
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-24 📅
Zeit: 23:30
Neuer Wert
Datum: 2020-07-01 📅
Zeit: 23:30
Quelle: OJS 2020/S 118-287403 (2020-06-18)