Unterstützungsleistungen im Betriebsteam Servervirtualisierung
Bei der Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen (Rahmenverträge).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung Servervirtualisierung bei Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen
VG-3000-2020-0072”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Betriebsteam Servervirtualisierung
Bei der Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Betriebsteam Servervirtualisierung
Bei der Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen (Rahmenverträge).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 43 400 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie andere Dienststellen des Landes Hessen gemäß dem jeweils geltenden Verzeichnis der Landesdienststellen des Landes Hessen sowie Standorte der föderalen IT-Kooperation (FITKO).
Die Orte der Leistungserbringung sind in der Regel:
— Wiesbaden;
— Hünfeld;
— Mainz.
Darüber hinaus kommen im Rahmen von möglichen Kooperationen des Landes Hessen mit anderen Bundesländern oder dem Bund weitere Leistungsorte innerhalb des Bundesgebietes in Frage. Eine Leistungserbringung an einem solchen Standort ist pro Person auf die Dauer von maximal 21 Tagen und Anzahl von 4 pro Jahr begrenzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere" in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere" in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL;
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller);
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server;
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades);
— Überwachung der Virtualisierungs-Server;
— Trouble-Shooting und Entstörung;
— Anlegen, löschen und migrieren von virtuellen Servern;
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern;
— Erstellen und Löschen von Snapshots;
— Anlegen und Löschen von VLANs;
— Planung und Durchführung von Versionswechseln;
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen;
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation;
— Erstellung und Bearbeitung von Tickets beim Hersteller Vmware;
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 200 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr. Der Rahmenvertrag endet spätestens nach...”
Beschreibung der Verlängerungen
Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr. Der Rahmenvertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20 % des geschätzten Auftragswerts (netto) aus diesem Vergabeverfahren...”
Beschreibung der Optionen
Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20 % des geschätzten Auftragswerts (netto) aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Je nach Einsatzgebiet und Tätigkeit beim Auftraggeber wird die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) auf Grundlage des jeweils gültigen...”
Zusätzliche Informationen
Je nach Einsatzgebiet und Tätigkeit beim Auftraggeber wird die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) auf Grundlage des jeweils gültigen Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG), derzeit gemäß § 8 HSÜVG, erforderlich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere" als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere" als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben,
Verstanden.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Bearbeitung von Changerequests, Incidents und Problem Tickets unter Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen.
— Erstellen und Steuern von Dokumenten entsprechend der ISO9001, sowie deren Revision.
— Umsetzungen von Zuarbeiten / Unterstützungsleistungen, als Administrator, nach ITIL-Methoden.
— Unterstützung bei Vorbereitung und Aufbau von Serverstrukturen für neue und zu erneuernde Verfahren / Projekte.
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller);
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server;
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades);
— Überwachung der Virtualisierungs-Server;
— Trouble-Shooting und Entstörung;
— Anlegen, löschen und migrieren von virtuellen Servern.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 200 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator Hyper-V&System Center 2016"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des "Systemadministrator Hyper-V & System Center 2016" in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des "Systemadministrator Hyper-V & System Center 2016" in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL;
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings;
— Betrieb Hyper-V 2012 R2 /2016/2019 Infrastruktur:
—— Anlegen von VMs (Windows, Linux);
—— Ändern von VMs (Windows, Linux);
—— Löschen vom VMs (Windows, Linux);
—— Power Shell Skripte Erstellen;
—— Installation & Server Hardening von Windows Servern;
—— Storage Spaces Direct aufbauen und verwalten.
— Betrieb Active Directory 2016/2019 inkl. AD Strukturen und Gruppenrichtlinien:
—— Aufbau von Domain Controller;
—— Aufbau von One Way Trusts;
— Betrieb Active Directory Federation Services mit Web-SSO-Technologien:
—— Aufbau von ASFS.
— Einspielen von Zertifikaten;
— Betrieb Veeam Backup:
—— Installation Veeam Backup;
—— Einrichten von Backup Jobs;
—— Monitoring von Backup Jobs;
— Betrieb System Center 2012 R2 & System Center 2016:
—— System Center Virtual Machine Manager;
—— Hochverfügbarkeit Installation Virtual Machine Manager;
—— Cluster Installation SQL 2016;
—— Erstellen und Pflegen von Templates (VM, HW, Dienste);
—— Erstellen von Logischen Switches & Netzwerken, VM Netzen, IP Pools (Netzwerkvirtualisierung);
—— Erstellen und Verwalten von Cloud Usern und Clouds im Portal.;
—— Erstellen und Verwalten von Speicher Pools und Arrays.;
—— Erstellen und Verwalten von Qos-Richtlinien.
— Betrieb WSUS:
—— Installation und Konfiguration vom WSUS;
—— Erstellen und Verwalten von Gruppen im WSUS;
—— Erstellen und Verwalten von Security Baselines für die gesamten Umgebungen;
— Projektmitarbeit und Grundlagenkenntnisse der Projektarbeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 200 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Hyper-V Administration"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministration Hyper-V & System Center 2016" in Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministration Hyper-V & System Center 2016" in Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL
— Betrieb Hyper-V 2012 R2 /2016/2019 Infrastruktur
—— Anlegen von VMs (Windows, Linux);
—— Ändern von VMs (Windows, Linux);
—— Löschen vom VMs (Windows, Linux);
—— Power Shell Skripte Erstellen;
—— Installation & Server Hardening von Windows Servern;
—— Storage Spaces Direct aufbauen und verwalten;
— Betrieb Active Directory 2016/2019 inkl. AD Strukturen und Gruppenrichtlinien:
—— Aufbau von Domain Controller;
—— Aufbau von One Way Trusts;
— Betrieb Active Directory Federation Services mit Web-SSO-Technologien:
—— Aufbau von ASFS.
— Einspielen von Zertifikaten;
— Betrieb Veeam Backup:
—— Installation Veeam Backup;
—— Einrichten von Backup Jobs;
—— Monitoring von Backup Jobs;
— Betrieb System Center 2012 R2 & System Center 2016:
—— System Center Virtual Machine Manager;
—— Hochverfügbarkeit Installation Virtual Machine Manager;
—— Cluster Installation SQL 2016;
—— Erstellen und Pflegen von Templates (VM, HW, Dinste);
—— Erstellen von Logischen Switches & Netzwerken, VM Netzen, IP Pools (Netzwerkvirtualisierung);
—— Erstellen und Verwalten von Cloud Usern und Clouds im Portal.;
—— Erstellen und Verwalten von Speicher Pools und Arrays.;
—— Erstellen und Verwalten von Qos-Richtlinien.
— Betrieb WSUS:
—— Installation und Konfiguration vom WSUS;
—— Erstellen und Verwalten von Gruppen im WSUS;
—— Erstellen und Verwalten Security Baselines für die Gesamten Umgebungen.
— Projektmitarbeit und Grundlagenkenntnisse der Projektarbeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 200 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere/ Nutanix"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie andere Dienststellen des Landes Hessen gemäß dem jeweils geltenden Ver-zeichnis der Landesdienststellen des Landes Hessen sowie Standorte der föderalen IT-Kooperation (FITKO).
Die Orte der Leistungserbringung sind in der Regel:
— Wiesbaden;
— Hünfeld;
— Mainz.
Darüber hinaus kommen im Rahmen von möglichen Kooperationen des Landes Hessen mit anderen Bundesländern oder dem Bund weitere Leistungsorte innerhalb des Bundesgebietes in Frage. Eine Leistungserbringung an einem solchen Standort ist pro Person auf die Dauer von maximal 21 Tagen und Anzahl von 4 pro Jahr begrenzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix" in Arbeitnehmer-überlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix" in Arbeitnehmer-überlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechni-sche Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den End-kunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL;
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller);
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server;
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades);
— Überwachung der Virtualisierungs-Server;
— Trouble-Shooting und Entstörung;
— Anlegen, Löschen und Migrieren von virtuellen Servern;
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern;
— Erstellen und Löschen von Snapshots;
— Anlegen und Löschen von VLANs;
— Planung und Durchführung von Versionswechseln;
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen;
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation;
— Erstellung und Bearbeitung von Tickets beim Hersteller VMware;
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 300 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare vSphere/ Nutanix"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere / Nutanix" als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere / Nutanix" als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben, verstanden.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Bearbeitung von Changerequests, Incidents und Problem Tickets unter Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen.
— Erstellen und Steuern von Dokumenten entsprechend der ISO9001, sowie deren Revision.
— Umsetzungen von Zuarbeiten / Unterstützungsleistungen, als Administrator, nach ITIL-Methoden.
— Unterstützung bei Vorbereitung und Aufbau von Serverstrukturen für neue und zu erneuernde Verfahren / Projekte.
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller);
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server;
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades);
— Überwachung der Virtualisierungs-Server;
— Trouble-Shooting und Entstörung;
— Anlegen, Löschen und Migrieren von virtuellen Servern;
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern;
— Erstellen und Löschen von Snapshots;
— Anlegen und Löschen von VLANs;
— Planung und Durchführung von Versionswechseln;
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen;
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 300 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Hinblick auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters wird für die Lose 1,3 und 5 folgendes verlangt:
— Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Hinblick auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters wird für die Lose 1,3 und 5 folgendes verlangt:
— Erlaubnis Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG
Der Bieter hat seinem Angebot die gültige Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Überlassung von Leiharbeitnehmern nach § 1 Abs. 1 AÜG beizufügen.
Auf Verlangen des Auftraggebers ist die Urkunde der Erlaubnis jederzeit unverzüglich im Original zur Einsicht vorzulegen.
Im Übrigen siehe Ausschreibungsbestimmungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Lose 1, 3 und 5
Die Darstellung von mindestens 2 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist"). Geeignet sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Lose 1, 3 und 5
Die Darstellung von mindestens 2 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist"). Geeignet sind Referenzen, wenn mit ihnen die nachfolgenden Anforderungen erfüllt werden.
Art und Umfang:
a) Es wurden mindestens 2 Personen gleichzeitig für den referenzierten Arbeitseinsatz über einen Zeitraum von mindestens 10 Monaten an einen Entleiher überlassen.
b) Das vom Bieter überlassene Personal war während des referenzierten Arbeitseinsatzes mindestens 10 Monate in einem operativen Betriebsumfeld mit einer Enterprise-Umgebung bei einem IT Dienstleister im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.
c) Das vom Bieter überlassene Personal war während des gesamten referenzierten Arbeitseinsatzes im Themenbereich Servervirtualisierung tätig. Lose 2, 4 und 6
Darstellung von mindestens 2 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
Art und Umfang:
a) Es wurden mindestens 2 Personen eingesetzt, die gleichzeitig über einen Zeitraum von mindestens 10 Monaten in dem referenzierten Projekt tätig waren.
b) Die eingesetzten Personen waren während des referenzierten Projekts mindestens 10 Monate in einem operativen Betriebsumfeld mit einer Enterprise-Umgebung bei einem IT Dienstleister im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.
c) Die eingesetzten Personen waren während des gesamten referenzierten Projekts im Themenbereich Servervirtualisierung tätig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß § 7 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 19. Dezember 2014 (GVBl. S. 354) weist die Vergabestelle darauf hin, dass die Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß § 7 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 19. Dezember 2014 (GVBl. S. 354) weist die Vergabestelle darauf hin, dass die Bieter (Bietergemeinschaft) sowie deren Nachunternehmer (Unterauftragnehmer)
Bzw. Verleihunternehmen (§ 8 Abs. 1 HVTG) die erforderlichen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 HVTG (Tariftreueerklärung), § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) mit ihrem digitalen Angebot abzugeben haben (Datei „Verpflichtungserklaerung_oeff_AG").
Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-23
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen:
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12. Dezember 2017 (StAnz. 1/2018
S. 15 ff) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei elektronischem Versand ist die Eigenerklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Zusätzlich weist die Vergabestelle an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
(Datei „Erklaerung_Ausschluss.pdf")
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB:
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB.pdf")
Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB:
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
(Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB pdf").
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe Gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-450941 (2020-09-22)
Ergänzende Angaben (2020-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Betriebsteam Servervirtualisierung bei der Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Betriebsteam Servervirtualisierung bei der Administration der Virtualisierungsplattform Verfahrenscloud Hessen (VCH) in 6 Losen (Rahmenverträge).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 187-450941
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 207-505277 (2020-10-20)
Ergänzende Angaben (2020-11-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-13 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 220-541287 (2020-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 36246425.60 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere“
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie andere Dienststellen des Landes Hessen gemäß dem jeweils geltenden Verzeichnis der Landesdienststellen des Landes Hessen sowie Standorte der föderalen IT-Kooperation (FITKO).
Die Orte der Leistungserbringung sind in der Regel:
— Wiesbaden,
— Hünfeld,
— Mainz.
Darüber hinaus kommen im Rahmen von möglichen Kooperationen des Landes Hessen mit anderen Bundesländern oder dem Bund weitere Leistungsorte innerhalb des Bundesgebietes in Frage. Eine Leistungserbringung an einem solchen Standort ist pro Person auf die Dauer von maximal 21 Tagen und Anzahl von 4 pro Jahr begrenzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere“ in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere“ in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL,
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller),
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server,
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades),
— Überwachung der Virtualisierungs-Server,
— Trouble-Shooting und Entstörung,
— Anlegen, löschen und migrieren von virtuellen Servern,
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern,
— Erstellen und Löschen von Snapshots,
— Anlegen und Löschen von VLANs,
— Planung und Durchführung von Versionswechseln,
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen,
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation,
— Erstellung und Bearbeitung von Tickets beim Hersteller Vmware,
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Je nach Einsatzgebiet und Tätigkeit beim Auftraggeber wird die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) auf Grundlage des jeweils gültigen...”
Zusätzliche Informationen
Je nach Einsatzgebiet und Tätigkeit beim Auftraggeber wird die Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) auf Grundlage des jeweils gültigen Hessi-schen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG), derzeit gemäß § 8 HSÜVG, erforderlich.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere“ als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere“ als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben, verstanden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Bearbeitung von Changerequests, Incidents und Problem Tickets unter Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen,
— Erstellen und Steuern von Dokumenten entsprechend der ISO9001, sowie deren Revision,
— Umsetzungen von Zuarbeiten/Unterstützungsleistungen, als Administrator, nach ITIL-Methoden,
— Unterstützung bei Vorbereitung und Aufbau von Serverstrukturen für neue und zu erneuernde Verfahren/Projekte,
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller),
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server,
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades),
— Überwachung der Virtualisierungs-Server,
— Trouble-Shooting und Entstörung,
— Anlegen, löschen und migrieren von virtuellen Servern.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator Hyper-V&System Center 2016“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministrator Hyper-V & System Center 2016“ in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministrator Hyper-V & System Center 2016“ in Arbeitnehmerüberlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL,
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings,
— Betrieb Hyper-V 2012 R2 /2016/2019 Infrastruktur:
—— Anlegen von VMs (Windows, Linux),
—— Ändern von VMs (Windows, Linux),
—— Löschen vom VMs (Windows, Linux),
—— Power Shell Skripte Erstellen,
—— Installation & Server Hardening von Windows Servern,
—— Storage Spaces Direct aufbauen und verwalten,
— Betrieb Active Directory 2016/2019 inkl. AD Strukturen und Gruppenrichtlinien:
—— Aufbau von Domain Controller,
—— Aufbau von One Way Trusts,
— Betrieb Active Directory Federation Services mit Web-SSO-Technologien:
—— Aufbau von ASFS,
— Einspielen von Zertifikaten,
— Betrieb Veeam Backup:
—— Installation Veeam Backup,
—— Einrichten von Backup Jobs,
—— Monitoring von Backup Jobs ,
— Betrieb System Center 2012 R2 & System Center 2016
—— System Center Virtual Machine Manager,
—— Hochverfügbarkeit Installation Virtual Machine Manager,
—— Cluster Installation SQL 2016,
—— Erstellen und Pflegen von Templates (VM, HW, Dienste),
—— Erstellen von Logischen Switches & Netzwerken, VM Netzen, IP Pools (Netzwerkvirtualisierung),
—— Erstellen und Verwalten von Cloud Usern und Clouds im Portal,
—— Erstellen und Verwalten von Speicher Pools und Arrays,
—— Erstellen und Verwalten von Qos-Richtlinien,
— Betrieb WSUS:
—— Installation und Konfiguration vom WSUS,
—— Erstellen und Verwalten von Gruppen im WSUS,
—— Erstellen und Verwalten von Security Baselines für die gesamten Umgebungen,
— Projektmitarbeit und Grundlagenkenntnisse der Projektarbeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Hyper-V Administration“
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungsorte für die zu erbringenden Leistungen sind überwiegend die derzeitigen und ggf. zukünftigen Standorte der HZD, derzeit in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie andere Dienststellen des Landes Hessen gemäß dem jeweils geltenden Ver-zeichnis der Landesdienststellen des Landes Hessen sowie Standorte der föderalen IT-Kooperation (FITKO).
Die Orte der Leistungserbringung sind in der Regel:
— Wiesbaden,
— Hünfeld,
— Mainz.
Darüber hinaus kommen im Rahmen von möglichen Kooperationen des Landes Hessen mit anderen Bundesländern oder dem Bund weitere Leistungsorte innerhalb des Bundesgebietes in Frage. Eine Leistungserbringung an einem solchen Standort ist pro Person auf die Dauer von maximal 21 Tagen und Anzahl von 4 pro Jahr begrenzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des "Systemadministration Hyper-V & System Center 2016" in Dienstleis-tung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des "Systemadministration Hyper-V & System Center 2016" in Dienstleis-tung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Un-terstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL,
— Betrieb Hyper-V 2012 R2 /2016/2019 Infrastruktur:
—— Anlegen von VMs (Windows, Linux),
—— Ändern von VMs (Windows, Linux),
—— Löschen vom VMs (Windows, Linux),
—— Power Shell Skripte Erstellen,
—— Installation & Server Hardening von Windows Servern,
—— Storage Spaces Direct aufbauen und verwalten,
— Betrieb Active Directory 2016/2019 inkl. AD Strukturen und Gruppenrichtlinien:
—— Aufbau von Domain Controller,
—— Aufbau von One Way Trusts.
— Betrieb Active Directory Federation Services mit Web-SSO-Technologien:
—— Aufbau von ASFS,
— Einspielen von Zertifikaten:
— Betrieb Veeam Backup:
—— Installation Veeam Backup,
—— Einrichten von Backup Jobs,
—— Monitoring von Backup Jobs,
— Betrieb System Center 2012 R2 & System Center 2016:
—— System Center Virtual Machine Manager,
—— Hochverfügbarkeit Installation Virtual Machine Manager,
—— Cluster Installation SQL 2016,
—— Erstellen und Pflegen von Templates (VM,HW,Dinste),
—— Erstellen von Logischen Switches & Netzwerken, VM Netzen, IP Pools (Netzwerkvirtualisierung),
—— Erstellen und Verwalten von Cloud Usern und Clouds im Portal,
—— Erstellen und Verwalten von Speicher Pools und Arrays,
—— Erstellen und Verwalten von Qos-Richtlinien,
— Betrieb WSUS:
—— Installation und Konfiguration vom WSUS,
—— Erstellen und Verwalten von Gruppen im WSUS,
—— Erstellen und Verwalten Security Baselines für die Gesamten Umgebungen,
— Projektmitarbeit und Grundlagenkenntnisse der Projektarbeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix“ in Arbeitnehmer-überlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix“ in Arbeitnehmer-überlassung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechni-sche Unterstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den End-kunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Teilnahme am Incident-, Change-, Problem- und Releasemanagement der HZD nach ITIL,
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller),
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server,
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades),
— Überwachung der Virtualisierungs-Server,
— Trouble-Shooting und Entstörung,
— Anlegen, Löschen und Migrieren von virtuellen Servern,
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern,
— Erstellen und Löschen von Snapshots,
— Anlegen und Löschen von VLANs,
— Planung und Durchführung von Versionswechseln,
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen,
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation,
— Erstellung und Bearbeitung von Tickets beim Hersteller VMware,
— Teilnahme an den wöchentlichen Teammeetings.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare vSphere/Nutanix“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere/Nutanix“ als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des „Systemadministration VMWare vSphere/Nutanix“ als Dienstleistung: Installation, Standardkonfiguration, Überwachung, programmiertechnische Un-terstützung und Verwaltung aufgesetzter Systeme, entsprechend den Endkunden-Anforderungen und im Rahmen der Landes- und Hausvorgaben, verstanden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem (die Aufzählung ist nicht abschließend):
— Bearbeitung von Changerequests, Incidents und Problem Tickets unter Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen,
— Erstellen und Steuern von Dokumenten entsprechend der ISO9001, sowie deren Revision,
— Umsetzungen von Zuarbeiten/Unterstützungsleistungen, als Administrator, nach ITIL-Methoden,
— Unterstützung bei Vorbereitung und Aufbau von Serverstrukturen für neue und zu erneuernde Verfahren/Projekte,
— Systembetrieb von Virtualisierungs-Servern sowie den dazugehörigen Infrastrukturservern (vCenter, DB-Server, Platform Service Controller),
— Installation und Inbetriebnahme neuer Virtualisierungs-Server,
— Pflege der Systeme (Patch Management, Durchführen von Upgrades und Releasewechseln, BIOS- und Firmware Upgrades),
— Überwachung der Virtualisierungs-Server,
— Trouble-Shooting und Entstörung,
— Anlegen, Löschen und Migrieren von virtuellen Servern,
— Anpassen der Hüllen von virtuellen Servern,
— Erstellen und Löschen von Snapshots,
— Anlegen und Löschen von VLANs,
— Planung und Durchführung von Versionswechseln,
— Mitarbeit in verschiedenen Kunden- und Hausprojekten in allen Phasen,
— Erstellung und Pflege der Betriebsdokumentation.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-450941
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgeier Experts Pro GmbH
Postanschrift: Innstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 81679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zbtm@allgeier-experts.com📧
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5062041.60 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare“
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Swiss IT Security Deutschland GmbH
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 33
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
E-Mail: juliane.seidel@sits-d.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 730 880 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator Hyper-V&System Center 2016“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5062041.60 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Dienstleistung „Hyper-V Administration“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 012 480 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Arbeitnehmerüberlassung „Systemadministrator VMWare vSphere/Nutanix“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7593062.40 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Dienstleistung „Systemadministration VMWare vSphere/Nutanix“
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Rhein-Main
Postanschrift: Hilperstraße 12a
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
E-Mail: ulrich.behning@bechtle.com📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 785 920 💰