Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenzen
Los 1
Das DPMA fordert die Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge der letzten 3 Kalenderjahre.
Die im Referenzauftrag erbrachten Leistung müssen eine oder mehrere der nachfolgenden Leistungsbereiche abdecken. Eine Referenz muss nicht alle der nachfolgenden Leistungsbereiche abdecken. Ebenso muss ein Leistungsbereich nicht vollständig von einer Referenz abgedeckt werden. Jeder Leistungsbereich muss aber mindestens durch eine eingereichte Referenz vollständig abgedeckt werden.
Leistungsbereich 1: Softwarepaketierung und Skripterstellung
— Software- und Treiberpaketierung mittels Ivanti DSM in Umgebungen mit mindestens 100 verschiedenen Softwareprodukten und mit mindestens 2 000 gemanagten PC-Endgeräten unter Microsoft Windows 10
— Installation der Endgeräte mittels DSM OS Deployment
— Verteilung der Microsoft Updates mittels DSM Advanced Patch Management
Leistungsbereich 2: Betrieb und Pflege von Ivanti DSM
— Softwareverteilung in Umgebungen mit mindestens 3 über WAN-Strecken verbundenen Standorten mit mindestens 2 Depot-Servern
— Prozessorientierte Vorgehensweise (z. B. nach ITIL)
Leistungsbereich 3: Beratungsleistungen im Bereich Ivanti DSM
— Erfolgreich durchgeführte Aktualisierung des Softwareverteilungssystems Ivanti DSM in Umgebungen mit mindestens 3 über WAN-Strecken verbundenen Standorten mit mindestens 2 Depot-Servern
Leistungsbereich 4: Schulungsleistungen
—Durchführung von Schulungsleistungen im Bereich Ivanti DSM unter Verwendung geeigneter, ggf. selbst erstellter Unterlagen
Weitere Anforderung an die Eignung der Referenz ist, dass der Referenzauftrag hinsichtlich der Leistungsbereiche 1 und 2 einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten und hinsichtlich des Leistungsbereichs 4 einen Zeitraum von mindestens 3 Schulungstagen umfasst. Hinsichtlich des Leistungsbereichs 3 werden keine Anforderungen an den Zeitraum gestellt.
Die Geeignetheit der Referenz muss sich aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben.
Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht.
Soweit es sich nicht um einen laufenden Referenzauftrag handelt, muss das Ende des Referenzauftrages innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre liegen.
Für die Angabe der Referenzen ist das Formular „Referenzen Los 1“ zu nutzen. Dabei ist für jeden Referenzauftrag ein eigenes Formular auszufüllen, so dass mindestens 3 Formulare einzureichen sind.
Los 2:
Das DPMA fordert die Angabe von mindestens 2 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge der letzten 3 Kalenderjahre.
Die im Referenzauftrag erbrachten Leistungen müssen eine oder beide der nachfolgenden Leistungsbereiche abdecken. Eine Referenz muss nicht beide Leistungsbereiche abdecken. Jeder Leistungsbereich muss aber mindestens durch eine Referenz abgedeckt werden.
Leistungsbereich 1: Tätigkeiten im Bereich Endgerätesupport, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind
Leistungsbereich 2: Tätigkeiten im Bereich Projektrealisierung von Rollout-Maßnahmen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind
Weitere Anforderung an die Eignung der Referenz ist, dass der Referenzauftrag bezüglich des Leistungsbereichs 1 einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten und bezüglich des Leistungsbereichs 2 einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten umfasst.
Die Geeignetheit der Referenz muss sich aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben.
Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht.
Soweit es sich nicht um einen laufenden Referenzauftrag handelt, muss das Ende des Referenzauftrages innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre liegen.
Für die Angabe der Referenzen ist das Formular „Referenzen Los 2“ zu nutzen. Dabei ist für jeden Referenzauftrag ein eigenes Formular auszufüllen, so dass mindestens 2 Formulare einzureichen sind.
2. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl (im Tätigkeitsbereich des Auftrages)
Los 1
An den Tätigkeitsbereich, in dem die Beschäftigten tätig gewesen sind, werden folgende Anforderungen gestellt:
Die Beschäftigten müssen in einem oder in beiden der folgenden Bereiche in den letzten 3 Kalenderjahren tätig gewesen sein:
— Unterstützungsleistungen bei der Softwareverteilung;
— Betrieb von Ivanti DSM (bzw. Heat DSM oder Frontrange DSM).
Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn der Bieter in den letzten 3 Kalenderjahren im Durchschnitt mindestens über 9 Beschäftigte verfügte, die im Tätigkeitsbereich des Auftrages tätig gewesen sind.
Los 2
An den Tätigkeitsbereich, in dem die Beschäftigten tätig gewesen sind, werden folgende Anforderungen gestellt:
Die Beschäftigten müssen in einem oder in beiden der folgenden Bereiche in den letzten 3 Kalenderjahren tätig gewesen sein:
— Endgerätesupport;
— Projektrealisierung von Rollout-Maßnahmen
Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn der Bieter in den letzten 3 Kalenderjahren im Durchschnitt mindestens über 10 Beschäftigte verfügte, die im Tätigkeitsbereich des Auftragsgegenstandes tätig gewesen sind.