Der Wasserverband Peine beabsichtigt das Regen-, Schmutz- und Mischwassersystem des gesamten Verbandsgebietes zu untersuchen und bei Bedarf zu sanieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Untersuchung, Bewertung und Sanierung des Kanalsystems des Wasserverband Peine
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Wasserverband Peine beabsichtigt das Regen-, Schmutz- und Mischwassersystem des gesamten Verbandsgebietes zu untersuchen und bei Bedarf zu sanieren.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Uetze und Edemissen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wasserverband Peine hat für die Sanierung der Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalisation im gesamten Verbandsgebiet eine Kanalsanierungsstrategie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wasserverband Peine hat für die Sanierung der Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalisation im gesamten Verbandsgebiet eine Kanalsanierungsstrategie entwickelt, um die Zustandsklassen 4 und 5 der Kanalisation durch geeignete Renovierung (Schlauchliner) oder in offener Bauweise (Kompletterneuerung oder Kleinbaugruben)) zu sanieren bzw. zu erneuern. Das Ziel ist die Erhöhung des Substanzwertes mit einer merklichen Erhöhung der Nutzungsdauer.
Die Gesamtlänge des Kanalnetzes beträgt rund 1 800 km und teilt sich auf insgesamt 19 Kommunen auf. Der Wasserverband Peine betreibt die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung im überwiegend ländlichen Raum. Das nicht durchgängige Verbandsgebiet liegt, grob umrissen, zwischen den Städten Hildesheim im Westen, Braunschweig im Osten, Celle im Norden und Kassel im Süden.
Die Umsetzung der Kanalsanierungsstrategie soll in rund 10 Jahren für das gesamte Gebiet erfolgen. Das bedeutet eine jährliche Bearbeitung von etwa 180 km. Die Jahresleistung wird in mehreren Losen ausgeschrieben, wobei der Arbeitsumfang der Einzellose zwischen 30 bis 50 km liegt. Der WVP behält sich eine losweise Vergabe vor. Die Laufzeit der Dienstleistung dieser Ausschreibung beträgt 5 Jahre. Anschließend erfolgt eine neue Ausschreibung. Weitere Informationen zu den Einzellosen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die folgenden Aufgaben sind durch den Auftragnehmer zu erbringen:
1. Übernahme der Stammdaten aus unserem GIS System im XML Format,
2. Ausschreibung der Kamerabefahrung in Absprache mit dem Auftraggeber,
3. Begleitung der Kamerabefahrung,
4. Auswertung/automatische Schadensklassifizierung,
5. Aufstellung eines Sanierungskonzeptes,
6. Ermittlung der Sanierungskosten,
7. Ausschreibung und Begleitung von mit dem WVP abgestimmten Sanierungsabschnitten,
8. Örtliche Baubegleitung der unter 7. genannten Sanierungsabschnitte,
9. Fortschreibung/Aktualisierung des Bestandsplans sowie Übergabe an den WVP im XML Format.
Die Ergebnisse Kamerabefahrungen sind nach der Befahrung an den WVP, in einem lesbaren Format(nach Absprache mit dem WVP), zu übergeben. Etwaige Änderungen, die mit der Befahrung ersichtlich geworden sind, sind in den Bestandsplan aufzunehmen. Nach erfolgreicher Sanierung/Erneuerung des Kanals sind die Bestandspläne in einem mit dem WVP abgestimmten lesbaren Format an den WVP zu übergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Auf Wunsch/Verlangen des Auftraggebers kann der Auftrag um weitere 2 mal 3 Jahre (2025-2030) verlängert werden.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Algermissen, Hohenhameln und Elze
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Peine🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ilsede und Vechelde
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wasserverband Peine hat für die Sanierung der Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalisation im gesamten Verbandsgebiet eine Kanalsanierungsstrategie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wasserverband Peine hat für die Sanierung der Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalisation im gesamten Verbandsgebiet eine Kanalsanierungsstrategie entwickelt, um die Zustandsklassen 4 und 5 der Kanalisation durch geeignete Renovierung (Schlauchliner) oder in offener Bauweise (Kompletterneuerung oder Kleinbaugruben)) zu sanieren bzw. zu erneuern. Das Ziel ist die Erhöhung des Substanzwertes mit einer merklichen Erhöhung der Nutzungsdauer.
Die Gesamtlänge des Kanalnetzes beträgt rund 1 800 km und teilt sich auf insgesamt 19 Kommunen auf. Der Wasserverband Peine betreibt die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung im überwiegend ländlichen Raum. Das nicht durchgängige Verbandsgebiet liegt, grob umrissen, zwischen den Städten Hildesheim im Westen, Braunschweig im Osten, Celle im Norden und Kassel im Süden.
Die Umsetzung der Kanalsanierungsstrategie soll in rund 10 Jahren für das gesamte Gebiet erfolgen. Das bedeutet eine jährliche Bearbeitung von etwa 180 km. Die Jahresleistung wird in mehreren Losen ausgeschrieben, wobei der Arbeitsumfang der Einzellose zwischen 30 bis 50 km liegt. Der WVP behält sich eine losweise Vergabe vor. Die Laufzeit der Dienstleistung dieser Ausschreibung beträgt 5 Jahre. Anschließend erfolgt eine neue Ausschreibung. Weitere Informationen zu den Einzellosen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die folgenden Aufgaben sind durch den Auftragnehmer zu erbringen:
1. Übernahme der Stammdaten aus unserem GIS System im XML Format,
2. Ausschreibung der Kamerabefahrung in Absprache mit dem Auftraggeber,
3. Begleitung der Kamerabefahrung,
4. Auswertung/automatische Schadensklassifizierung,
5. Aufstellung eines Sanierungskonzeptes,
6. Ermittlung der Sanierungskosten,
7. Ausschreibung und Begleitung von mit dem WVP abgestimmten Sanierungsabschnitten ,
8. Örtliche Baubegleitung der unter 7. genannten Sanierungsabschnitte,
9. Fortschreibung/Aktualisierung des Bestandsplans sowie Übergabe an den WVP im XML Format.
Die Ergebnisse Kamerabefahrungen sind nach der Befahrung an den WVP, in einem lesbaren Format(nach Absprache mit dem WVP), zu übergeben. Etwaige Änderungen, die mit der Befahrung ersichtlich geworden sind, sind in den Bestandsplan aufzunehmen. Nach erfolgreicher Sanierung/Erneuerung des Kanals sind die Bestandspläne in einem mit dem WVP abgestimmten lesbaren Format an den WVP zu übergeben.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baddeckenstedt, Holle, Freden und Lutter a. B.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staufenberg, Nieste, Reinhardshagen, Dransfeld und Delligsen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung, dass:
— über das Vermögen des Unternehmens nicht das Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung, dass:
— über das Vermögen des Unternehmens nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde;
— das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet;
— das Unternehmen im Verfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde.
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat;
— dass das Unternehmen ordnungsgemäße Zahlungen von Beiträgen an die gesetzlichen Krankenkassen vornimmt;
— Mitgliedsbescheinigung der Berufsgenossenschaft in Kopie;
— Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung — Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung der zuständigen Behörde ein Kopie);
— Nachweis des Bestehens einer Umwelthaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung;
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der Leistungen, die Gegenstand des Auftrages sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Übersicht über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Übersicht über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Klärschlammentsorgung/ Verwertung) mit Art und Umfang, Angabe der Entsorgungsmenge- und Wege;
— Nachweis Entsorgungsfachbetrieb gem § 56KrW Es genügt zunächst eine entsprechende Eigenerklärung.
Die Vergabestelle behält sich jedoch vor, folgende Nachweise zu fordern:
— bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber Nachweis durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung;
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität des Unternehmens; insbesondere sind genaue Ausführungen zu dem vorgesehenen Personal, den Transportfahrzeugen und zu der Verwertungsanlage und zum Verwertungsverfahren zu machen. Bezüglich der Verwertungsanlage ist darzulegen, dass diese in der Lage ist, den in der Leistungsbeschreibung genannten Klärschlamm ordnungsgemäß zu verwerten. Des Weiteren sind Angaben zu der Entsorgung von Reststoffen oder Rückständen aus der Klärschlammverwertung zu machen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456403 (2020-09-24)