Die UzK beabsichtigt, die Fassade des Hauptgebäudes der Universität am Albertus-Magnus-Platz zu sanieren.
Inhalt dieser Leistungsbeschreibung sind die Naturstein- und Werksteinarbeiten an Fassade und Böden der Bauteile 8 und 9 sowie der Verbindungsbauten zwischen den Bauteilen 7/8 und 8/9.
Die Natursteinfassaden aus Ettringer Kerntuff mit Sockeln und Absetzungen aus Basaltlava werden erneuert.
Fußböden aus Naturstein bzw. Terrazzo müssen an neue Brandabschlüsse und Einbauten angearbeitet, zerstörte Teilbereiche erneuert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: UzK, Hauptgebäude, Natursteinarbeiten
100-B-20-069
Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die UzK beabsichtigt, die Fassade des Hauptgebäudes der Universität am Albertus-Magnus-Platz zu sanieren.
Inhalt dieser Leistungsbeschreibung sind die...”
Kurze Beschreibung
Die UzK beabsichtigt, die Fassade des Hauptgebäudes der Universität am Albertus-Magnus-Platz zu sanieren.
Inhalt dieser Leistungsbeschreibung sind die Naturstein- und Werksteinarbeiten an Fassade und Böden der Bauteile 8 und 9 sowie der Verbindungsbauten zwischen den Bauteilen 7/8 und 8/9.
Die Natursteinfassaden aus Ettringer Kerntuff mit Sockeln und Absetzungen aus Basaltlava werden erneuert.
Fußböden aus Naturstein bzw. Terrazzo müssen an neue Brandabschlüsse und Einbauten angearbeitet, zerstörte Teilbereiche erneuert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität zu Köln, Hauptgebäude Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt dieser Leistungsbeschreibung sind die Naturstein- und Werksteinarbeiten an Fassade und Böden der Bauteile 8 und 9
sowie der Verbindungsbauten...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalt dieser Leistungsbeschreibung sind die Naturstein- und Werksteinarbeiten an Fassade und Böden der Bauteile 8 und 9
sowie der Verbindungsbauten zwischen den Bauteilen 7/8 und 8/9. Die Natursteinfassaden aus Ettringer Kerntuff mit Sockeln und
Absetzungen aus Basaltlava werden erneuert. Fußböden aus Naturstein bzw. Terrazzo müssen an neue Brandabschlüsse und Einbauten angearbeitet, zerstörte Teilbereiche erneuert werden.
— 2 200 m Fassadenbekleidung Ettringer Kerntuff,
— 235 m Sockel aus Basaltlava in unterschiedlichen Höhen,
— 81 St. Basaltlavaleibungen an Fenstern unterschiedlicher Größe,
— 90 m Attikaabdeckung aus Basaltlava,
— 200 m Gurtgesims 80 x 220 mm aus Basaltlava,
— 92 m 4-seitige Basaltlavabekleidung an Pergolastützen,
— 92 m 4-seitige Basaltlavabekleidung an Pergolabalken,
— 163 m Terrazzoplatten aufnehmen, neue Platten liefern und verlegen,
— 120 St. Trittstufen aus Terrazzo ausbessern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-06 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Hier ist insbesondere die Größe des Betriebs in Bezug auf die Anzahl beschäftigten Mitarbeiter und deren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Hier ist insbesondere die Größe des Betriebs in Bezug auf die Anzahl beschäftigten Mitarbeiter und deren Qualifikationen wesentlich (ausreichend Fachpersonal). Es ist ein Nachweis zur Qualitätssicherung zu erbringen, bzw. der Nachweis, dass die Mitarbeiter auch fachlich für die Maßnahme geeignet sind (Höchste zu erreichende %-Zahl 16 %).
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anhand der Jahresumsätze bzw. Bilanzen d. letzten drei Geschäftsjahre ist nachzuweisen, dass die geplante Maßnahme durch den Bieter auch wirtschaftlich und finanziell ins Auftragsbild passt und dass auch der Eigenanteil an den Umsätzen im Wesentlichen durch die angebotene Leistung erwirtschaftet wurde und der Einsatz von Subunternehmern nur minimal erfolgte (Höchste zu erreichende %-Zahl 6 %).
3. Technische Leistungsfähigkeit
Das ausschlaggebende Kriterium bei der Gesamtbewertung ist der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Höchste zu erreichende %-Zahl 78 %).
Anhand von 3 Referenzprojekten ist nachzuweisen, dass Maßnahmen bei laufendem Betrieb durchgeführt wurden, es sich um Projekte handelte, bei denen Anforderungen des Denkmalsschutzes bestanden und es Beauftragungen öffentlicher Bauherrn waren. Bei Erfüllung aller dieser Kriterien ist der höchste %-Ansatz (26 % / 78 %) zu erreichen. Diese Angaben werden ergänzend bei den Bauherrn der angegebenen Projekte nachgefragt, hier insbesondere die Abwicklung der Projekte.
Auswertung:
— Persönliche Lage und wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit, gesamt bis 22 %:
a) bis 5 % - Angaben Umsatz in den letzten 3 Jahren,
b) bis 11 % - Angaben zu beschäftigten Arbeitskräften in den letzten 3 Jahren, Anzahl einschl. Angaben zur Qualifikation der Mitarbeiter,
c) bis 6 % - Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die der Bewerber anwendet;
— Technische Leistungsfähigkeit, gesamt bis 78 %:
Bei 3 Referenzen (je Referenz bis 26 %):
a) Abwicklung der abgefragten Referenzen bis 10 %,
b) Ausführung bei laufendem Betrieb bis 10 %,
c) mit Anforderungen an Denkmalschutz bis 5 %,
d) Öffentlicher Bauherr bis 1 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Sofern in den Punkten III.1.1 - III.1.3. nicht anders angegeben, ist die Eignung in Form von Eigenerklärungen bzw. über das Formblatt 124 nachzuweisen und sind mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Präqualifikation oder Formblatt 124, s. o.
Bedingungen für die Teilnahme
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
— Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, müssen darüber hinaus drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorgelegt werden: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Präqualifikation oder Formblatt 124, s. o.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Angaben zu den Arbeitskräften (Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen). Falls der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Angaben zu den Arbeitskräften (Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen). Falls der Teilnahmeantrag / Angebot in die engere Wahl gelangt, muss die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben werden;
— Registereintragung (Angabe darüber, ob der Bieter im Handelregister eingetragen ist, für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen, bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen oder zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist). Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, muss zur Bestätigung vorgelegt werden: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw.bei der Industrie- und Handelskammer;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Eigenerklärung darüber, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet);
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (Eigenerklärung darüber, ob für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, oder ob für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt oder zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, es jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde);
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorgelegt werden);
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen muss eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorgelegt werden).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, bitte führen Sie eventuelle Kommunikation ausschließlich über das...”
Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, bitte führen Sie eventuelle Kommunikation ausschließlich über das Vergabeportal.
Die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt.
Es werden ausschließlich elektronische Teilnahmeanträge / Angebote über die Vergabeplattform angenommen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYYFT.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
Erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
Nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 120-290930 (2020-06-19)