Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.
— Angaben zu den Arbeitskräften (Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen) Falls der Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, muss die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben werden;
— Registereintragung (Angabe darüber, ob der Bieter im Handelregister eingetragen ist, für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen, bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen oder zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist) Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, muss zur Bestätigung vorgelegt werden: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw.bei der Industrie- und Handelskammer;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Eigenerklärung darüber, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.);
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (Eigenerklärung darüber, ob für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist, oder ob für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt oder zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, es jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde);
— Angaben zur Zahlung von Steuern,Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorgelegt werden);
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen muss eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorgelegt werden).
Zu 2.:
Folgende Nachweise sind unter Verwendung des beigefügten Bewerberbogens mit der Bewerbung einzureichen:
— Büroorganisation und Projektteam:
—— Darstellung des Projektteams mit Angaben zu Name, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung je Mitarbeiter sowie interner Hierarchie in Form eines Organigramms;
—— Nachweis des Hochschulabschlusses des Projektleiters sowie Angaben zur einschlägigen Berufserfahrung;
—— Erklärung der wesentlichen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017 bis 2019) erbrachten Leistungen und Projekte mit Angabe des Leistungszeitraums, der Herstellkosten sowie des Auftraggebers;
—— Erklärung des jährlichen Mittels der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren (2017 bis 2019). Gewertet werden ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter;
—— Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird.
— Referenzprojekte des Büros (als Eigenerklärung):
—— Nachweis vergleichbarer Projektreferenzen des Büros. Die Referenzen sollen der ausgeschriebenen Planungsaufgabe in den folgenden Kriterien vergleichbar sein:
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe;
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen;
— Art der Leistung;
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens;
— öffentlicher Auftraggeber;
— Qualität der Umsetzung;
— Referenzprojekte des vorgesehenen Projektleiters (als Eigenerklärung).
—— Nachweis vergleichbarer Projektreferenzen des Projektleiters. Die Referenzen sollen der ausgeschriebenen Planungsaufgabe in den folgenden Kriterien vergleichbar sein:
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe;
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen;
— Art der Leistung;
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens;
— öffentlicher Auftraggeber;
— Qualität der Umsetzung.
Für den Projektleiter ist ein erfolgreicher und der ausgeschriebenen Leistung entsprechender Hochschulabschluss und eine anschließende Berufserfahrung von 10 Jahren nachzuweisen.
— Es ist mindestens ein Referenzprojekt des Büros mit Baukosten in der Kostengruppe 400 von mindestens 6 Mio. EUR netto nachzuweisen;
— Es ist mindestens ein Referenzprojekt des Projektleiters mit Baukosten in der Kostengruppe 400 von mindestens 6 Mio. EUR netto nachzuweisen.