Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Baubeschreibung:
1.1) Aufgabenstellung und Projektziele:
Ziel der im öffentlichen und bildungspolitischen Interesse liegenden Planungsaufgabe ist die Wiederherstellung der uneingeschränkten Betriebs- und Nutzungssicherheit des Gebäudes 101 der Universität zu Köln, der Fakultät für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften. Eine grundsätzliche Nutzungsänderung ist nicht vorgesehen. Die Qualität der planerischen Umsetzung muss sich in hohem Maße an der Wirtschaftlichkeit der Erstellung, Nutzung und Unterhaltung messen lassen. Für die Investitionen werden innovative, zukunftsgerechte und zugleich mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Mitteln, umsetzbare Lösungen von den Planern erwartet, ebenso wie eine ganzzeitliche Betrachtung des Vorhabens immer unter den allgemeinen Aspekten wie dem Arbeitsschutz, Brandschutz, Denkmalschutz und Umweltschutz;
1.2) Gebäudenutzung:
Im Gebäude 101 der Universität zu Köln (UzK) sind die Fakultätsbereiche Wirtschaft- u. Sozialwissenschaften untergebracht. Die Gebäudenutzung bleibt unverändert bestehen. Das Hochhaus (BT1) beinhaltet Büro- und Seminarräume, der Flachbau (BT2) beinhaltet Hörsäle, Seminarräume und Büroräume. Im UG sind überwiegend Nebenräume, Technik- und Lagerräume untergebracht.
BT3 beinhaltet Büro, Besprechungs- und Seminarräume;
1.3) Lage:
Das Gebäude befindet sich im Westen der Stadt am inneren Grüngürtel, im Stadtteil Köln-Lindenthal (Gemarkung Müngersdorf, Flur 69). Es wird im Norden durch den Hiroshima-Nagasaki-Park, und im Osten durch den inneren Grüngürtel (Landschaftsschutzgebiet) und den Sportstätten am Zülpicher Wall begrenzt. Westlich des Gebäudekomplexes schließen sich 4-5 geschossige Wohnbebauungen an. Im Süden schließen weitere Gebäude der Universität zu Köln an, an die das Objekt über eine Passerelle verbunden ist;
1.4) Gebäudedaten:
Baujahr 1957-1960
Bauteile BT1: Hochbau UG; EG; 1.-8. OG:
— BT2: Flachbau UG; EG,
— BT3: westlicher Neubauteil.
(nicht Bestandteil der Bearbeitung)
Bruttogeschossfläche BT1: ca. 14 900 m:
— BT2: ca. 7 300 m,
— BT3: (nicht Bestandteil der Bearbeitung).
Bruttorauminhalt BT1: ca. 46 300 m:
— BT2: ca. 27 350 m,
— BT3: (nicht Bestandteil der Bearbeitung).
1.5) Gebäudebeschreibung/-struktur:
Bei dem Gebäude 101 handelt es sich um einen Komplex aus 3 unterschiedlichen Bauteilen. Bei dem Bauteil 1 handelt es sich um einen 9-geschossigen Hochhausriegel mit einer Höhe von über 22 m. Die Haupterschließung erfolgt nördlich von der Universitätsstraße aus, über den Vorplatz, durch den Eingang im Erdgeschoss des Hochhauses BT1. Der Flachbau BT2, bildet durch die verbindenden Wandelgänge, durch die 3 Hörsäle, sowie den 3 Seminarräumen und den insgesamt 3 Innenhöfen, eine kammähnliche Gebäudestruktur. Bodentiefe Verglasungen der Wandelgängen eröffnen den Einblick in die begrünten Innenhöfe. Nördlich vom Hochhausriegel, im Erdgeschoss angebunden und dem BT1 zugehörig, schiebt sich der Hörsaal 1, als Audimax in den flankierenden Grüngürtel (Landschaftsschutzgebiet). Gestaltungsprägende Bauelemente sind Außen, wie auch Innen in Massivbauweise aus Stahlbeton und/oder mit vorgesetztem Klinkermauerwerk erstellt worden. Die übergeordneten qualitativen Gestaltungsmerkmale, sowohl im Detail, als auch bei der Gebäudestruktur, Unterstreichen die gesamtheitliche Einstufung als Baudenkmal durch die Denkmalbehörde. Das Bauteil 3 ist nicht Gegenstand der Planung in diesem Projekt. BT3 wird nach Fertigstellung Erdgeschossige Übergänge zu den Wandelgängen von BT2 ermöglichen. Der angrenzende Neubau steht parallel der Universitätsstraße und ist durch Material und Geschossigkeit den bestehenden Strukturen angelehnt;
1.6) Termine:
Gemäß Angaben in den Anlagen zur Ausschreibung.
Titel 01 Bauabschnitt 01:
— Bereich 01.01 Vorbereitende Maßnahmen,
— Bereich 01.02 Fassadengerüst,
— Bereich 01.03 Raumgerüst Hörsaal 1,
— Bereich 01.04 Sonstige Leistungen,
— Bereich 01.05 Stundenlohnarbeiten.
Titel 02 Bauabschnitt 02:
— Bereich 02.01 Vorbereitende Maßnahmen,
— Bereich 02.02 Innenhof 1,
— Bereich 02.03 Innenhof 2,
— Bereich 02.04 Innenhof 3,
— Bereich 02.05 Aussenfassaden Ost + Süd BT 2,
— Bereich 02.06 Raumgerüst Hörsaal 23,
— Bereich 02.07 Raumgerüst Hörsaal 24,
— Bereich 02.08 Raumgerüst Hörsaal 25,
— Bereich 02.09 Sonstige Leistungen,
— Bereich 02.10 Stundenlohnarbeiten.