Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: V 34-20 BHO T1 Umbau Kantine Sanitär
V 34-20
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Kurze Beschreibung: Sanitärarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kantinengebäude der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) befindet sich in Karlsruhe, Ecke Tullastraße/Gerwigstraße. Auf dem Gelände befinden sich mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kantinengebäude der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) befindet sich in Karlsruhe, Ecke Tullastraße/Gerwigstraße. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Gebäude besteht aus drei Stockwerken, einem UG, EG und OG. Das EG ist in Teilbereichen überbaut, außer über der Küche selbst und über den WC-Anlagen. Dort ist direkt das Flachdach darüber. Der Speisesaal ist nicht unterkellert. Alle anderen Räume im EG sind es jedoch. Im UG befinden sich im Wesentlichen nur Lager / Archive, Räume mit technischer Nutzung und Räume, die von der Küche genutzt werden (z. B. Kühlzellen). Auch die Heizzentrale und die Wasserverteilung sind um UG vorhanden. Das EG besteht im Wesentlichen aus der Küche mit Nebenräumen, Spülküche und Kühlzellen, aus dem Speiseraum / Casino mit Bühne, aus einem Eingangsbereich mit Cafe, aus einem Besprechungsraum und einem WC-Trakt. Im OG befinden sich nach dem Umbau die Umkleideräume für das Küchenpersonal, ein WC-Trakt, Büroräume und eine Lüftungszentrale. Das Gebäude besteht aus Stahlbeton / Mauerwerkswänden, ergänzt mit Trockenbauwänden. Die Decken vom UG und EG sind ebenfalls aus Stahlbeton, ausgesteift mit Stahlbetonunterzügen in Höhen von ca. 20-60 cm. Die Decken des OG im Bereich vom Personalbereich sind auch massiv aus Stahlbeton mit Unterzügen. Nur der Speisesaal hat eine Dachkonstruktion aus Stahl, sowie aussteifende Stahlkonstruktionen an den Wänden zum Massivbau.
Modernisierungsmaßnahme: Die bisherige Nutzung des Gebäudes als Kantine bleibt erhalten. Durch die Vergrößerung des Küchenbereiches und Umgestaltung des Speisesaals sind tiefgreifende Veränderungen in allen technischen Bereichen erforderlich. Da sich die elektro- und informationstechnischen Anlagen in einem schlechten Zustand befinden und durch das neue Brandschutzgutachten ebenfalls neue Anlagentechnik erforderlich wird, wird das Gebäude in großen Teilen kernsaniert. Die komplette Küchentechnik, samt der Küchen-Lüftungsanlage und der Wasser- und Abwasserversorgung wird erneuert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-15 📅
Datum des Endes: 2021-09-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Handwerksrolle, Verzeichnis der Handwerkskammer, Register der IHK) des Sitzes der Bieter, nicht älter als 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Handwerksrolle, Verzeichnis der Handwerkskammer, Register der IHK) des Sitzes der Bieter, nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Tag der Öffnung der Teilnahmeanträge:
— Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft bzw. für Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, Vorlage einer Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, mit Gültigkeit bis Ende der Bindefrist (12/2019);
— Bestätigung des Versicherers des Bewerbers über das Bestehen einer Betriebshaftpflicht, die Personenschäden bis min. 2 500 000 EUR und sonstige Schäden bis min. 2 500 000 EUR abdeckt. Sofern keine Betriebshaftpflicht in angegebener Höhe besteht legen Sie bitte einen Nachweis / verbindliche Zusage des Versicherers vor, dass im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme erfolgt.
Durch den Bewerber sind dem Teilnahmeantrag als Nachweis Eigenerklärungen (KEV 179 AngErg Eignung) dahingehend beizufügen, dass:
— sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— die verantwortlichen Personen keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Zuverlässigkeit der Bewerber in Frage stellen,
— die Zahlungsverpflichtungen für Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind,
— die Zahlungsverpflichtung (Finanzamt, Krankenkasse, usw.) ordnungsgemäß erfüllt sind,
— Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgeltverpflichtung.
(Bestätigung KEV 179.3 und BVB, siehe Verdingungsunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Umsatz der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Umsatz der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
— Die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mind. 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen der letzten 5 Jahre zu benennen (KEV 179 AngErg Eignung), die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat mind. 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen der letzten 5 Jahre zu benennen (KEV 179 AngErg Eignung), die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber / Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber / Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des AG einzureichen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. von 5 % der Auftragssumme und Bürgschaft für Mängelansprüche i. H. von 5 % der Schlussrechnungssumme brutto. Es wird...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. von 5 % der Auftragssumme und Bürgschaft für Mängelansprüche i. H. von 5 % der Schlussrechnungssumme brutto. Es wird ausschließlich Sicherheit durch Bürgschaft akzeptiert.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gem. VOB/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerber- / Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine formlose von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der alle...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerber- / Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine formlose von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner benannt wird;
— bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem AG umfassend und uneingeschränkt rechtsverbindlich vertritt;
— festgelegt wird, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kantinengebäude der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) befindet sich in Karlsruhe, Ecke Tullastraße/Gerwigstraße. Auf dem Gelände befinden sich mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kantinengebäude der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) befindet sich in Karlsruhe, Ecke Tullastraße/Gerwigstraße. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Gebäude besteht aus 3 Stockwerken, einem UG, EG und OG. Das EG ist in Teilbereichen überbaut, außer über der Küche selbst und über den WC-Anlagen. Dort ist direkt das Flachdach darüber. Der Speisesaal ist nicht unterkellert. Alle anderen Räume im EG sind es jedoch. Im UG befinden sich im Wesentlichen nur Lager/Archive, Räume mit technischer Nutzung und Räume, die von der Küche genutzt werden (z.B. Kühlzellen). Auch die Heizzentrale und die Wasserverteilung sind um UG vorhanden. Das EG besteht im Wesentlichen aus der Küche mit Nebenräumen, Spülküche und Kühlzellen, aus dem Speiseraum/Casino mit Bühne, aus einem Eingangsbereich mit Cafe, aus einem Besprechungsraum und einem WC-Trakt. Im OG befinden sich nach dem Umbau die Umkleideräume für das Küchenpersonal, ein WC-Trakt, Büroräume und eine Lüftungszentrale. Das Gebäude besteht aus Stahlbeton / Mauerwerkswänden, ergänzt mit Trockenbauwänden. Die Decken vom UG und EG sind ebenfalls aus Stahlbeton, ausgesteift mit Stahlbetonunterzügen in Höhen von ca. 20-60 cm. Die Decken des OG im Bereich vom Personalbereich sind auch massiv aus Stahlbeton mit Unterzügen. Nur der Speisesaal hat eine Dachkonstruktion aus Stahl, sowie aussteifende Stahlkonstruktionen an den Wänden zum Massivbau. Modernisierungsmaßnahme: Die bisherige Nutzung des Gebäudes als Kantine bleibt erhalten. Durch die Vergrößerung des Küchenbereiches und Umgestaltung des Speisesaals sind tiefgreifende Veränderungen in allen technischen Bereichen erforderlich. Da sich die elektro- und informationstechnischen Anlagen in einem schlechten Zustand befinden und durch das neue Brandschutzgutachten ebenfalls neue Anlagentechnik erforderlich wird, wird das Gebäude in großen Teilen kernsaniert. Die komplette Küchentechnik, samt der Küchen-Lüftungsanlage und der Wasser -und Abwassserversorgung wird erneuert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-290304
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: V 34-20 BHO T1 Umbau Kantine Sanitär
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fuller GmbH
Postanschrift: Veilchenstraße 33
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721613033📞
Fax: +497 21613035 📠
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Quelle: OJS 2020/S 203-494558 (2020-10-14)