Ökologischen Baubegleitung/LP 5-8 für Kompensationspflanzungen für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals, ökologische Baubegleitung, LAP LP 5-7,8 tw.
VB-20-505”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ökologischen Baubegleitung/LP 5-8 für Kompensationspflanzungen für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.”
Kurze Beschreibung
Ökologischen Baubegleitung/LP 5-8 für Kompensationspflanzungen für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.
Quappendorfer Kanal 15320 Quappendorf Ergänzende Angaben zum Haupterfüllungsort entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind im Wesentlichen zu erbringen:
1. Kartierungsleistung vor der Baumaßnahme,
2. Ökologische Baubegleitung,
3. Abschlussbericht,
4....”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind im Wesentlichen zu erbringen:
1. Kartierungsleistung vor der Baumaßnahme,
2. Ökologische Baubegleitung,
3. Abschlussbericht,
4. HOAI-Leistungen: Leistungsbild Freianlagen (LP 5-7, 8 tlw).
Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“ELER-Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) zur Umsetzung von Vorhaben in...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
ELER-Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) zur Umsetzung von Vorhaben in Trägerschaft des Landes Brandenburg zur Stärkung der Ausgleichsfunktionen des Wasserhaushaltes (Stabilisierung des Landschaftswasserhaushaltes) (ELER-VV-Wassermanagement).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
— Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
— Eintragung im Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall mindestens 1,5 Mio. EUR, für Personen und mindestens 1,5 Mio. EUR, für Sachschäden betragen.
Der Nachweis kann erbracht werden durch:
— aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung.
“Siehe Angabe der Eignungskriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine geeignete Referenz für eine ökologische Baubegleitung für ein vergleichbares Vorhaben aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Die Referenz muss den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine geeignete Referenz für eine ökologische Baubegleitung für ein vergleichbares Vorhaben aus den letzten 5 Jahren vorzulegen. Die Referenz muss den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben, um als vergleichbar angesehen zu werden:
Gewässerausbau oder Gewässersanierung, jeweils einschl. Begleitung Muschelbergung.
Die Referenz gilt als „aus den letzten 5 Jahren" erbracht, wenn der Abschluss nach dem 31.10.2015 erfolgte.
Der Nachweis kann erbracht werden durch:
— Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe Angabe der Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-21
10:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-21
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.13, 14476 Potsdam — OT Groß Glienicke.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt im 4-Augen-Prinzip durch 2 Vertreter der Zentralen Vergabestelle des Landesamtes für Umwelt.
Bieter sind gem. § 55 II 2 VgV...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt im 4-Augen-Prinzip durch 2 Vertreter der Zentralen Vergabestelle des Landesamtes für Umwelt.
Bieter sind gem. § 55 II 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wichtige Hinweise —Bitte beachten:
1. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht...”
Wichtige Hinweise —Bitte beachten:
1. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z. B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
3. Für etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R6XK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich — Mann — Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 GWB:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 228-562100 (2020-11-18)
Ergänzende Angaben (2020-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Referat S6 – Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ökologischen Baubegleitung / LP 5-8 für Kompensationspflanzungen für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.”
Kurze Beschreibung
Ökologischen Baubegleitung / LP 5-8 für Kompensationspflanzungen für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 228-562100
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 10:59
Neuer Wert
Datum: 2020-12-23 📅
Zeit: 10:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-23 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Änderung war wegen der gesetzlich geregelten Mindestfrist gem. § 15 Abs. 2 und 4 VgV notwendig.”
Quelle: OJS 2020/S 232-572725 (2020-11-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ökologischen Baubegleitung/LP 5-8 für Kompensationspflanzungen
Für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.”
Kurze Beschreibung
Ökologischen Baubegleitung/LP 5-8 für Kompensationspflanzungen
Für das Vorhaben Sonderprogramm Oderbruch: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 69847.34 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Quappendorfer Kanal
15320 Quappendorf Ergänzende Angaben zum Haupterfüllungsort entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Quappendorfer Kanal
15320 Quappendorf Ergänzende Angaben zum Haupterfüllungsort entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 228-562100
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Verbesserung des Abflussprofils des Quappendorfer Kanals
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ifs. GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90523.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69847.34 💰
“Wichtige Hinweise –Bitte beachten:
1. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht...”
Wichtige Hinweise –Bitte beachten:
1. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
3. Für etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R571
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 GWB:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 018-042239 (2021-01-22)