Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Digiscouts
103/20
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Regionen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Eschborn” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts in den o. g. Regionen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2fach; siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“2 Verlängerungsoptionen; auf diese wird es nur u. U. ankommen, wenn Vertragsleistung nicht in der Grundlaufzeit erbracht wurde.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen: Nordrhein-Westfalen, Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordrhein-Westfalen, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen: Rheinland-Pfalz, Saarland, Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheinland-Pfalz, Saarland, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen: Baden-Württemberg, Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Württemberg, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 fach; siehe Vergabeunterlagen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen Bayern, Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayern, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Eschborn
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil III. A., B., C. und D. (einzureichen vom Bieter bzw. von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil III. A., B., C. und D. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer (gleichgültig, ob mit oder ohne Eignungsleihe), jedes Mitglied der Bietergemeinschaft);
— Aktueller Handels- oder Berufsregisterauszug gemäß § 44 Abs. 1 VgV oder alternativer Nachweis, vgl. Anlage 1.2 zu Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. A. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer (gleichgültig, ob mit oder ohne Eignungsleihe), jedes Mitglied der Bietergemeinschaft);
— Eigenerklärung zur Art des Angebots, vgl. Anlage 1, Formular zur Ei-generklärung, Teil II. B. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft);
— Nur im Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft: Eigenerklärung zum vertretungsberechtigten Mitglied der Bietergemeinschaft, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil II. C. (einzureichen von der Bietergemeinschaft für die Bietergemeinschaft, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft);
— Nur im Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern: Eigenerklärung im Fall des beabsichtigten Einsatzes von Unterauftragnehmern, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil II. D. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft);
— Nur im Fall der Eignungsleihe: Eigenerklärung im Fall der Eignungsleihe, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil II. E. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft);
— Nur auf Anforderung der Vergabestelle und nur im Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern und/oder im Fall der Eignungsleihe: Verpflichtungs- und Verfügbarkeitserklärung von Unterauftragnehmern und Eignungsverleihern, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil II. F. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für jeden Unterauftragnehmer (gleichgültig, ob mit oder ohne Eignungsleihe), jeden reinen Eignungsverleiher);
— Verpflichtungs- und Einwilligungserklärung zur Wahrung des Datenschutzes, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil II. G. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer (gleichgültig, ob mit oder ohne Eignungsleihe), jedes Mitglied der Bietergemeinschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zu den Umsätzen des Bieters gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. B. (einzureichen vom Bieter bzw. von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zu den Umsätzen des Bieters gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. B. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer, der seine Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht an den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verleiht, jeden reinen Eignungsverleiher, der seine Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht an den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verleiht);
— Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. B. (einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens drei Referenzerklärungen betreffend Begleitung und Coaching von mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens drei Referenzerklärungen betreffend Begleitung und Coaching von mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten in den vergangenen drei Jahren (Juni 2017 bis Juni 2020), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
—— Es müssen zumindest die folgenden Leistungen erbracht worden sein:
— Machbarkeitsbewertung;
— Umsetzungsüberwachung;
— Bewertung der Zielerreichung.
—— Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem pro-duzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunternehmen sein.
— Mindestens drei Referenzerklärungen betreffend Coaching von Auszubildenden in mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen in den vergangenen drei Jahren (Juni 2017 bis Juni 2020), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
—— Das Coaching muss sich auf Tätigkeiten bezogen haben, die nicht zugleich Bestandteil des Ausbildungsgangs oder -berufs sein dürfen.
—— Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem pro-duzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunternehmen sein.
Es gelten die folgenden übergreifenden Referenzanforderungen:
— Zum Nachweis der vorstehenden Anforderungen ist der Bieter aufgefordert, jeweils mindestens 3 Referenzen per Eigenerklärung namhaft zu machen (Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. C.). In Summe sind somit insgesamt mindestens sechs Referenzleistungen zu erklären.
— Die Verwendung ein und derselben Referenz zum Nachweis beider beruflich-technischer Referenzanforderungen ist zulässig (Mehrfachverwendung); es muss sich aber in Summe um mindestens 3 unterschiedliche KMU aus mindestens zwei Branchen (Produktion und Dienstleistung) handeln, deren Auszubildende gecoacht wurden bzw. deren Digitalisierungsprojekt begleitet wurde.
Beispiel: Der Bieter erklärt Leistungen bei 3 Unternehmen - von denen eines dem Dienstleistungssektor und ein anderes dem produzierenden Gewerbe angehört -, für die er in den letzten 3 Jahren sowohl ein Digitalisierungsprojekt im geforderten Umfang begleitet als auch ein Auszubildenden-Coaching im geforderten Umfang erbracht hat.
— Die Referenzerklärungen sind einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer, der seine Eignung in beruflich-technischer Hinsicht an den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ver-leiht, und jeden Unterauftragnehmer, der ohne Eignungsleihe die vertragli-chen Leistungen erbringen soll.
Sicherheitsmanagement:
— Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen, vgl. Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. C.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzerklärungen betreffend Begleitung und Coaching von mindestens 3 kleinen und mittleren Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 3 Referenzerklärungen betreffend Begleitung und Coaching von mindestens 3 kleinen und mittleren Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten in den vergangenen 3 Jahren (Juni 2017 bis Juni 2020), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
— Es müssen zumindest die folgenden Leistungen erbracht worden sein:
—— Machbarkeitsbewertung,
—— Umsetzungsüberwachung,
—— Bewertung der Zielerreichung.
— Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem pro-duzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunternehmen sein.
— Mindestens drei Referenzerklärungen betreffend Coaching von Auszubildenden in mindestens drei kleinen und mittleren Unternehmen in den vergangenen drei Jahren (Juni 2017 bis Juni 2020), wobei die prägenden Teile der Leistung innerhalb dieses Drei-Jahres-Zeitraums erbracht worden sein müssen. Es gelten die folgenden inhaltlichen Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen:
— Das Coaching muss sich auf Tätigkeiten bezogen haben, die nicht zugleich Bestandteil des Ausbildungsgangs oder -berufs sein dürfen.
— Mindestens eines der Referenzunternehmen muss dem pro-duzierenden Gewerbe angehören, mindestens eines der weiteren Referenzunternehmen muss ein Dienstleistungsunter-nehmen sein.
Es gelten die folgenden übergreifenden Referenzanforderungen:
—— Zum Nachweis der vorstehenden Anforderungen ist der Bieter aufgefordert, jeweils mindestens 3 Referenzen per Eigenerklärung namhaft zu machen (Anlage 1, Formular zur Eigenerklärung, Teil IV. C.). In Summe sind somit insgesamt mindestens sechs Referenzleistungen zu erklären.
—— Die Verwendung ein und derselben Referenz zum Nachweis beider beruflich-technischer Referenzanforderungen ist zulässig (Mehrfachverwendung); es muss sich aber in Summe um mindestens drei unterschiedliche KMU aus mindestens zwei Branchen (Produktion und Dienstleistung) handeln, deren Auszubildende gecoacht wurden bzw. deren Digitalisierungsprojekt begleitet wurde.
—— Die Referenzerklärungen sind einzureichen vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, jeden Unterauftragnehmer, der seine Eignung in beruflich-technischer Hinsicht an den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ver-leiht, und jeden Unterauftragnehmer, der ohne Eignungsleihe die vertragli-chen Leistungen erbringen soll.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Vermeidung von Dumpingangeboten legt der Auftraggeber einen Minimalnettoeinheitspreis für die Leistungsteile „Akquise“ und „Begleitung und Coaching“ je...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Vermeidung von Dumpingangeboten legt der Auftraggeber einen Minimalnettoeinheitspreis für die Leistungsteile „Akquise“ und „Begleitung und Coaching“ je Unternehmen nach eingehender Markterkundung in Höhe von 1 800,00 EUR netto fest. Angebote, die diesen Preis unterbieten, werden von der Wertung ausgeschlossen. Nähere Angaben in den Bewerbungsbedingungen.
Die Leistung muss streng im Gewand des RKW ausgeführt werden; nähere Angaben in der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-17
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0MDN64
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894-990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei den Vergabekammern des Bundes zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 118-286578 (2020-06-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts in deno.g. Regionen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Digitalisierungsförderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auszubildenden-Kompetenzentwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Förderung der Hierarchien und Abteilungen übergreifenden Zusammenarbeit in den Unternehmen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Förderung der Attraktivität des Unternehmens als Ausbildender und Arbeitgeber”
Preis (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“2 Verlängerungsoptionen; auf diese wird es nur u.U. ankommen, wenn Vertragsleistung nicht in der Grundlaufzeit erbracht wurde.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts in den o.g. Regionen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-286578
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Nord GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: RKW Bremen GmbH
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Baden-Württemberg GmbH
Postort: Stuttgart
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Name: saarland.innovation&standort (saaris) e.V.
Postort: Saarbrücken
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Bayern e.V.
Postort: Taufkirchen
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-22 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Sachsen-Anhalt GmbH
Postort: Magdeburg
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: RKW Sachsen GmbH
Postort: Dresden
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0MDUHV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei den Vergabekammern des Bundes zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 208-508381 (2020-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-29) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sonstiges
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe DigiScouts - NRW
103b/20
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Eschborn, Nordrhein-Westfalen Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn
Nordrhein-Westfalen, Eschborn Düsseldorfer Straße 40 A 65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Coachingleistungen im Projekt Digiscouts in Nordrhein-Westfalen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RKW Nordrhein-Westfalen e. V.
Postanschrift: Hindenburgstraße 1
Postort: Hilchenbach
Postleitzahl: 57271
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Name: RKW Hessen GmbH
Postanschrift: Kleiner Kornweg 26-28
Postort: Kelsterbach
Postleitzahl: 65451
Region: Groß-Gerau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0MD86L
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützen den Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützen den Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei den Vergabekammern des Bundes zustellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 255-642246 (2020-12-29)