Die Hauptverwaltung der Harzwasserwerke GmbH (HWW) soll an einem neuen Standort neu errichtet werden.
Die neue Unternehmenszentrale soll Platz für bis zu 180 Arbeitsplätze bieten und eine Gesamtfläche von rund 5 400 m aufweisen. Darüber hinaus sind Parkplatzflächen für Mitarbeiter, Besucher- bzw. Firmen-PKWs vorzusehen. Die PKW-Stellflächen können, je nach Konzept des Investors, als Freifläche, als Parkhaus oder als Tiefgarage ausgeführt werden.
Der Neubau der Unternehmenszentrale soll im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben werden und den HWW die Option für Kauf oder Miete des Objektes ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe eines Investorenmodells für die Errichtung eines Verwaltungsgebäudes mit Option für Miete oder Kauf”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Bürogebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptverwaltung der Harzwasserwerke GmbH (HWW) soll an einem neuen Standort neu errichtet werden.
Die neue Unternehmenszentrale soll Platz für bis zu...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptverwaltung der Harzwasserwerke GmbH (HWW) soll an einem neuen Standort neu errichtet werden.
Die neue Unternehmenszentrale soll Platz für bis zu 180 Arbeitsplätze bieten und eine Gesamtfläche von rund 5 400 m aufweisen. Darüber hinaus sind Parkplatzflächen für Mitarbeiter, Besucher- bzw. Firmen-PKWs vorzusehen. Die PKW-Stellflächen können, je nach Konzept des Investors, als Freifläche, als Parkhaus oder als Tiefgarage ausgeführt werden.
Der Neubau der Unternehmenszentrale soll im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben werden und den HWW die Option für Kauf oder Miete des Objektes ermöglichen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Senator-Braun-Allee
31135 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Errichtung inklusive Planung der zuvor beschriebenen neuen Unternehmenszentrale soll im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben werden und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Errichtung inklusive Planung der zuvor beschriebenen neuen Unternehmenszentrale soll im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben werden und der Harzwasserwerke GmbH (AG/Mieter) die Option für Kauf oder Miete des Objektes ermöglichen. Die Vergabe erfolgt im Wege eines „Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb“ nach § 15 SektVO.
Die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter werden auf Grundlage von Vergabeunterlagen aufgefordert ein Angebot einzureichen. Die Vergabeunterlagen bestehen aus folgenden Dokumenten:
Projektbeschreibung inkl. Aufgabenstellung, Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Raumtypenbuch, Flächen- und Funktionsprogramm, Bebauungsplan inkl. textlichen Festsetzungen, Leitungsauskünfte, Orientierendes Baugrundgutachten, Mietvertragsentwurf, Vergabeterminplan, Angebotsformulare
Bei den einzureichenden Angebotsunterlagen handelt es sich um einen städtebaulichen Entwurf des zu errichtenden Neubaus inklusive eines indikativen Mietangebotes für eine Laufzeit von 15 Jahren mit Verlängerungsoptionen von 2 x 5 Jahren und einer Kaufoption nach Fertigstellung des Bauwerks bzw. nach Ablauf der Mietzeit. Der AG/Mieter behält sich vor im späteren Verlauf des Verfahrens die Laufzeit ggf. auf 25 Jahre zu erhöhen.
Von den Bietern, die form- und fristgerecht Angebote unterbreitet haben sowie die Ausschlusskriterien und die inhaltlichen Mindestbedingungen erfüllen, werden anhand des mit den Vergabeunterlagen bekannt gemachten Bewertungsverfahrens maximal 5 Bieter als Verhandlungspartner ausgewählt. Die nicht berücksichtigten Bieter werden schriftlich oder in Textform darüber informiert, dass Sie zumindest vorläufig nicht die nächste Verfahrensstufe erreicht haben. In jedem Fall behält sich der AG/Mieter das Recht vor, zu jederzeit bei Vorliegen sachlicher Gründe mit den zunächst nicht berücksichtigten Bietern in Verhandlungen einzutreten.
Mit den ausgewählten Verhandlungspartnern werden Gespräche geführt, in denen der AG/Mieter mit den Verhandlungspartnern jeweils einzeln den Inhalt ihrer Angebote aufklärt und erörtert, wie die Bedürfnisse des AG/Mieters am besten erfüllt werden können. Der Auftragsinhalt und die Auftragsbedingungen werden besprochen, um Klarheit darüber zu schaffen, wie die Leistung ganz konkret beschaffen sein soll und zu welchen Konditionen der AN diese liefert.
Nach den zuvor benannten Gesprächen werden die Verhandlungspartner aufgefordert ihr Angebot zu konkretisieren, in dem Sie den städtebaulichen Entwurf bis in eine Vorplanung gemäß LPH2 der HOAI detaillieren, um die geforderten Raumprogramme nachzuweisen, und in dem Sie das indikative Angebot zu einem belastbaren Angebot fortschreiben.
Nach Bewertung der konkretisierten Angebote wird in einer zweiten Runde ein weiteres Gespräch mit den jeweiligen Verhandlungspartnern geführt.
Eine sukzessive Verringerung des Bieterkreises kann in der Verhandlungsphase und auch noch nach der Abgabe weiterer Angebote erfolgen. Eine Verkleinerung des Bieterkreises erfolgt stets auf Basis einer Bewertung anhand der mit den Vergabeunterlagen bekannt gemachten Zuschlagskriterien. Die Verringerung wird dabei in der Regel in der Form einer Zurückstellung unter dem Vorbehalt erfolgen, wieder in den Kreis der Verhandlungspartner nachzurücken.
Im Anschluss an die Gespräche wird der AG/Mieter die Anforderungen an die Angebote gegenüber allen verbleibenden Verhandlungspartnern konkretisieren und ggf. die Vergabeunterlagen auf Grundlage der Erkenntnisse der Verhandlungen fortschreiben und zu einer finalen aktualisierten Angebotsaufforderung an die Bieter versenden. Die aktualisierten Angebote dürfen von den initialen Angeboten nicht grundlegend abweichen. Der AG/Mieter wird die aktualisierten Angebote bei Bedarf aufklären und ggf. zusätzliche Verhandlungen einberufen.
Der AG/Mieter wird anschließend die Angebote auf der Grundlage des Verfahrens bewerten und das wirtschaftlich und technische am besten bewertete Angebot auswählen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-30 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber/Mieter plant das Gebäude nach Fertigstellung für 15 Jahre zu mieten. Zusätzlich ist eine Verlängerungsoption von 2 x jeweils 5 Jahren...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber/Mieter plant das Gebäude nach Fertigstellung für 15 Jahre zu mieten. Zusätzlich ist eine Verlängerungsoption von 2 x jeweils 5 Jahren vorgesehen. Der Auftraggeber/Mieter behält sich zudem vor im späteren Verlauf des Verfahrens die Laufzeit ggf. auf 25 Jahre zu erhöhen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der AG/Mieter wird die Teilnahmeanträge einer Prüfung und Wertung unterziehen. Die Teilnahmeanträge werden auf der Grundlage der folgenden Eignungskriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der AG/Mieter wird die Teilnahmeanträge einer Prüfung und Wertung unterziehen. Die Teilnahmeanträge werden auf der Grundlage der folgenden Eignungskriterien geprüft und gewertet:
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
— Technische Leistungsfähigkeit.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die interessierten Unternehmen müssen mit dem Teilnahmeantrag die vom...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die interessierten Unternehmen müssen mit dem Teilnahmeantrag die vom Auftraggeber geforderten Informationen für die Prüfung Ihrer Eignung abgeben. Nur geeignete Unternehmen werden vom Auftraggeber aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Bestehens des Unternehmens, Rechtsform, gegenwärtige Anzahl sozial versicherungspflichtiger Arbeitnehmer und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Bestehens des Unternehmens, Rechtsform, gegenwärtige Anzahl sozial versicherungspflichtiger Arbeitnehmer und sonstiger Mitarbeiter;
2. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung;
3. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenbeleg über den Jahresumsatz jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren für solche Leistungen, die dem Auftragsgegenstand entsprechen.
Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenbeleg über den Jahresumsatz jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren für solche Leistungen, die dem Auftragsgegenstand entsprechen.
Bei Bietergemeinschaften muss dabei der Mindestjahresumsatz von den Mitgliedern in Summe erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Angabe von in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen oder noch laufenden Referenzprojekten im Bereich Neubau von Verwaltungsgebäude im Zuge...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Angabe von in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen oder noch laufenden Referenzprojekten im Bereich Neubau von Verwaltungsgebäude im Zuge eines Investorenmodells.
Alle Referenzprojekte sind unter Angabe der folgenden Punkte zu benennen:
1. Einer Kurzbeschreibung des Projektes inklusive Erläuterung des Bezugs zum Auftragsgegenstand,
2. Des gesamten Leistungszeitraums (Beginn bis Fertigstellung der Planungs- und Bauleistung),
3. Des gesamten abgerechneten Auftragswertes (EURO netto),
4. Des Auftraggebers (inklusive Nennung eines Ansprechpartners),
Es müssen keine Projekte über den gesamten Zeitraum der 3 Jahre nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Bewerber hat auf Grundlage der zuvor benannten Anforderungen seine Eignung zur Teilnahme am Wettbewerb nachzuweisen. Der Auftraggeber/Mieter behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Bewerber hat auf Grundlage der zuvor benannten Anforderungen seine Eignung zur Teilnahme am Wettbewerb nachzuweisen. Der Auftraggeber/Mieter behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@nw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.nw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@nw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.nw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 064-153979 (2020-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptverwaltung der Harzwasserwerke GmbH (HWW) soll an einem neuen Standort neu errichtet werden.
Die neue Unternehmenszentrale soll Platz für bis zu...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptverwaltung der Harzwasserwerke GmbH (HWW) soll an einem neuen Standort neu errichtet werden.
Die neue Unternehmenszentrale soll Platz für bis zu 180 Arbeitsplätze bieten und eine Gesamtfläche von rund 5 400 qm aufweisen. Darüber hinaus sind Parkplatzflächen für Mitarbeiter, Besucher- bzw. Firmen-PKWs vorzusehen.
Der Neubau der Unternehmenszentrale wurde im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben und hat den HWW die Option für Kauf oder Miete des Objektes ermöglicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Errichtung inklusive Planung der zuvor beschriebenen neuen Unternehmenszentrale wurde im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben und ermöglicht...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Errichtung inklusive Planung der zuvor beschriebenen neuen Unternehmenszentrale wurde im Rahmen eines Investorenmodells ausgeschrieben und ermöglicht der Harzwasserwerke GmbH (AG / Mieter) die Option für Kauf oder Miete des Objektes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 064-153979
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vergabe eines Investorenmodells für die Errichtung eines Verwaltungsgebäudes mit Option für Miete oder Kauf”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-12 📅
Quelle: OJS 2021/S 114-300734 (2021-06-10)