Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) NR. 1370/2007.
Er beabsichtigt die Vergabe von öffentlichen Personenbeförderungsdiensten mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42,43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg" und „Elsavatal". Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden die nachfolgenden 2 Lose ausgeschrieben:
— Los 1: Regiobus Miltenberg;
— Los 2: Elsavatal..
Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag beginnt am 1.1.2021 und hat eine Laufzeit von 10 Jahren (120 Monate). Der Betrieb endet mithin am 31.12.2030.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg" und „Elsavatal"”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) NR. 1370/2007.
Er beabsichtigt die Vergabe von öffentlichen Personenbeförderungsdiensten mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42,43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg" und „Elsavatal". Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden die nachfolgenden 2 Lose ausgeschrieben:
— Los 1: Regiobus Miltenberg;
— Los 2: Elsavatal..
Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag beginnt am 1.1.2021 und hat eine Laufzeit von 10 Jahren (120 Monate). Der Betrieb endet mithin am 31.12.2030.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in dem Linienbündel „Regiobus Miltenberg"” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Miltenberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007. Im Rahmen dieser Ausschreibung vergibt er auf seinem Kreisgebiet einen öffentlichen Personenbeförderungsauftrag sowie Schülerspezialverkehre an einen bzw. mehrere Betreiber.
Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag umfasst Personenbeförderungsdienste mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42, 43 PBefG. Der Auftrag beginnt am 1.1.2021 und endet nach einer Laufzeit von 10 Jahren (120 Monaten) am 30.12.2030.
Das Leistungsvolumen für das Los 1 „Regiobus Miltenberg" umfasst derzeit im Regelbetriebsjahr nominal 509 298 Fpl-km, davon werden 126 353 bedarfsgesteuert erbracht. Es umfasst die nachfolgenden Linien:
— Linie 81 von Miltenberg Bahnhof nach Erlenbach (Krankenhaus) und zurück;
— Linie 83 von Miltenberg Bahnhof nach Wertheim Bahnhof und zurück;
— Linie 85 von Miltenberg Bahnhof nach Stadtprozelten Bahnhof;
— Linie 87 von Miltenberg Schulzentrum nach Berndiel und zurück.
Die Anforderungen an die Durchführung der bedarfsgesteuerten Verkehre ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Für das Los 1 müssen mindestens die nachfolgenden Fahrzeuge in der genannten Anzahl seitens des Bieters bereitgestellt werden:
— Solo 1: 3 Fahrzeuge;
— Solo 2: 3 Fahrzeuge;
— Kleinbus 1: 3 Fahrzeuge;
— Kleinbus 2: 1 Fahrzeug.
Näheres zu den Fahrzeugen und zu den Vorgaben an die Fahrzeuge findet sich in der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erläuterung zu Ziffer II.2.5): Zum Zwecke der Angebotsbewertung wird ein Wertungspreis gebildet, der das Flottenalter der Busse berücksichtigt. Nähere...”
Zusätzliche Informationen
Erläuterung zu Ziffer II.2.5): Zum Zwecke der Angebotsbewertung wird ein Wertungspreis gebildet, der das Flottenalter der Busse berücksichtigt. Nähere Erläuterungen enthalten die Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in den Linienbündel „Elsavatal"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007. Im Rahmen dieser Ausschreibung vergibt er auf seinem Kreisgebiet, einen öffentlichen Personenbeförderungsauftrag sowie Schülerspezialverkehre an einen bzw. mehrere Betreiber. Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag umfasst Personenbeförderungsdienste mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42, 43 PBefG. Der Auftrag beginnt am 1.1.2021 und endet nach einer Laufzeit von 10 Jahren (120 Monaten) am 30.12.2030. Das Leistungsvolumen umfasst derzeit im Regelbetriebsjahr nominal 397.409 Fpl- km für das Los 2 „Elsavatal", davon werden 37.223 Fpl-km/Jahr bedarfsgesteuert erbracht.
Es umfasst die nachfolgenden Linien:
— Linie 64 von Obernburg-Elsenfeld Bahnhof nach Heimbuchenthal Bahnhof (incl. der integrierten Schulverkehrslinien 75 und 77);
— Linie 65 von Streit nach Erlenbach Bahnhof weiter über eine Stadtrunde zurück zum Bahnhof;
Und weiter nach Mechenhard und Streit;
— Linie 69 von Elsenfeld Bahnhof nach Elsenfeld Bahnhof und zurück.
Die Anforderungen an die Durchführung der bedarfsgesteuerten Verkehre ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Für das Los 2 hat der Bieter die nachfolgenden Fahrzeuge in der benannten Anzahl bereit zu stellen:
— Solo 1: 3 Fahrzeuge;
— Solo 2: 5 Fahrzeuge;
— Kleinbus 1: 2 Fahrzeuge;
— Kleinbus 2: 1 Fahrzeug.
Näheres zu den Fahrzeugen und zu den Vorgaben an die Fahrzeuge findet sich in der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt 8.2,
2. Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 8.3,
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt 8.2,
2. Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 8.3,
3. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, Formblatt 8.4.
Im Falle der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, dieser kann über das Formblatt „Verpflichtungserklärung Drittunternehmen, Formblatt 8.5" erbracht werden. Die Verwendung des Formblattes ist jedoch nicht erforderlich. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärungen zu den Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der nachfolgend geforderte Jahresabschluss ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Der Nachweis über die finanzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der nachfolgend geforderte Jahresabschluss ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Der Nachweis über die finanzielle Durchführbarkeit erforderlicher Investitionen muss durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die finanzielle Durchführbarkeit der notwendigen Investitionen nachweist bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens beifügen (vgl. Formblatt 8.5).
1. Vorlage des vollständigen Jahresabschlusses aus dem letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, mindestens der Jahresabschluss aus dem Jahr 2018,
2. Nachweis über die finanzielle Durchführbarkeit der für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Investitionen in den Fahrzeugpark (die Anzahl der je Los erforderlichen Busse kann der jeweiligen Beschreibung der Beschaffung hier bzw. der Leistungsbeschreibung entnommen werden).
“Soweit ein Bieter die erforderlichen Fahrzeuge oder Teile davon bereits im Bestand hat, ist dies mit dem Formblatt 8.6 nachzuweisen. Soweit...”
Soweit ein Bieter die erforderlichen Fahrzeuge oder Teile davon bereits im Bestand hat, ist dies mit dem Formblatt 8.6 nachzuweisen. Soweit Ersatzinvestitionen in den Fahrzeugpark geplant werden (müssen), um die Bedingungen für das zulässige Flottendurchschnittsalter (vgl. Leistungsbeschreibung, Kap. 2.4.4) der Regelleistungen mit Bussen einhalten zu können, ist die Finanzierbarkeit dieser Ersatzinvestitionen nachzuweisen. Dies kann erfolgen durch:
a) eine Bankbestätigung, welche für die Anzahl der zur Neuanschaffung geplanten Fahrzeuge bei Annahme eines marktüblichen Kaufpreises eine Finanzierungszusage bzw. eine korrespondierende Bonitätszusage beinhaltet,
b) Eigenkapital von 45 000 EUR zum 31.12.2019 für jedes neu zu beschaffende Fahrzeug (Nachzuweisen durch den Jahresabschluss oder mit einer Eigenerklärung auf Formblatt 8.7) oder
c) eine Bankbürgschaft in Höhe von 45 000 EUR je neu zu beschaffendem Fahrzeug.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens beifügen.
1. Benennung des aktuellen Betriebsleiters nach BOKraft. Ein Nachweis über die Bestellung des Betriebsleiters ist beizufügen.
2. Eigenerklärungen zu vergleichbaren Referenzleistungen, Formblatt 8.8.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2: Mindestens erforderlich ist eine Referenz über Leistungen vergleichbarer Art mit einem Leistungsvolumen von 200 000 Fahrplan-Kilometer/Jahr für Los 1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2: Mindestens erforderlich ist eine Referenz über Leistungen vergleichbarer Art mit einem Leistungsvolumen von 200 000 Fahrplan-Kilometer/Jahr für Los 1 und einem Leistungsvolumen von 180 000 Fahrplan-Kilometer/Jahr für Los 2 sowie von 380 000 Fahrplan-Kilometer/Jahr für ein Angebot auf Los 1 und Los 2.
Vergleichbar sind Leistungen von Personenbeförderungsdiensten mit Kraftfahrzeugen nach §§ 42, 43 PBefG. Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 5 Jahren stammen, d.h. in diesem Zeitraum mindestens für die Dauer von einem Jahr am Stück erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Der Auftraggeber verweist auf den mit Bekanntmachung vom 20.03.2018 im Bundesanzeiger für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag des Landesverbandes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Der Auftraggeber verweist auf den mit Bekanntmachung vom 20.03.2018 im Bundesanzeiger für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag des Landesverbandes der Bayerischen Omnibusunternehmen (LBO) mit der Gewerkschaft Verdi für das private Omnibusgewerbe im Freistaat Bayern.
Zur Gewährleistung transparenter und vergleichbarer Wettbewerbsbedingungen und um das Risiko des Sozialdumpings zu verhindern, müssen darüber hinaus die Tarif- und Sozialstandards für die Beschäftigung und Vergütung der Personale des Auftragnehmers entsprechend den konkreten Vorgaben in der Leistungsbeschreibung zur Anwendung kommen.
2. Eine Übertragung der Leistung oder von Teilen der Leistung durch den Auftragnehmer auf Dritte ist auf maximal 60 % des Auftragswertes begrenzt und nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers gestattet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-20
12:05 📅
“1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern unter https://www.daisikomm.de/verfahren/D69217 barrierefrei
Zur Verfügung gestellt.
2. Soweit die...”
1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern unter https://www.daisikomm.de/verfahren/D69217 barrierefrei
Zur Verfügung gestellt.
2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist die Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen.
3. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.daisikomm.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich.
4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 08.07.2020 gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
6. Ergänzung zu Ziffer III.2.2) – Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetzte Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung mit einer dem Pflichtversicherungsgesetz genügenden Gesamtdeckungssumme für Sach- und Personenschäden von mindestens 50 Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von mindestens 7,5 Mio. Euro je geschädigter Person nachweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Im Übrigen ist für etwaige Rechtsbehelfe die ordentliche Gerichtsbarkeit zuständig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-290442 (2020-06-17)
Ergänzende Angaben (2020-06-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg“ und „Elsavatal“”
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) NR. 1370/2007.
Er beabsichtigt die Vergabe von öffentlichen Personenbeförderungsdiensten mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42,43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg“ und „Elsavatal“. Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden die nachfolgenden 2 Lose ausgeschrieben:
— Los 1: Regiobus Miltenberg;
— Los 2: Elsavatal.
Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag beginnt am 1.1.2021 und hat eine Laufzeit von 10 Jahren (120 Monate). Der Betrieb endet mithin am 31.12.2030.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 119-290442
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“7. Zulässig ist die Abgabe eines Angebotes für Los 1 und/oder Los 2 sowie die Abgabe eines Gesamtangebotes für die Lose 1 und 2. Bei Abgabe eines...”
Text
7. Zulässig ist die Abgabe eines Angebotes für Los 1 und/oder Los 2 sowie die Abgabe eines Gesamtangebotes für die Lose 1 und 2. Bei Abgabe eines Gesamtangebotes sind zwingend auch Einzelangebote jeweils für die Lose 1 und 2 einzureichen.
Wird mindestens ein Gesamtangebot über beide Lose abgegeben und ist der angebotene Wertungspreis des niedrigsten Gesamtangebotes niedriger als die Summe der niedrigsten Wertungspreise der einzelnen Lose, erhält das Gesamtangebot den Zuschlag. Wird kein Gesamtangebot abgegeben oder ist der Wertungspreis des niedrigsten Gesamtangebotes höher als die Summe der niedrigsten Wertungspreise der einzelnen Lose, dann wird der Zuschlag auf die Einzelangebote mit dem jeweils niedrigsten Wertungspreis je Los erteilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-297807 (2020-06-22)
Ergänzende Angaben (2020-07-10)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-20 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-07-20 📅
Zeit: 12:05
Neuer Wert
Datum: 2020-07-24 📅
Zeit: 12:05
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-08-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-08-31 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund der Verlängerung der Angebotsfrist wird auch die Möglichkeit zur Stellung von Bieterfragen verlängert. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen,...”
Aufgrund der Verlängerung der Angebotsfrist wird auch die Möglichkeit zur Stellung von Bieterfragen verlängert. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 14.7.2020 gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-331122 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.landkreis-miltenber.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) NR. 1370/2007.
Er beabsichtigt die Vergabe von öffentlichen Personenbeförderungsdiensten mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42, 43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in den Linienbündeln „Regiobus Miltenberg" und „Elsavatal". Im Rahmen des Vergabeverfahrens wurden die nachfolgenden 2 Lose ausgeschrieben:
— Los 1: Regiobus Miltenberg;
— Los 2: Elsavatal.
Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag beginnt am 1.1.2021 und hat eine Laufzeit von 10 Jahren (120 Monate). Der Betrieb endet mithin am 31.12.2030.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in dem Linienbündel „Regiobus Miltenberg“” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007. Im Rahmen dieser Ausschreibung vergibt er auf seinem Kreisgebiet einen öffentlichen Personenbeförderungsauftrag sowie Schülerspezialverkehre an einen bzw. mehrere Betreiber. Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag umfasst Personenbeförderungsdienste mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42, 43 PBefG. Der Auftrag beginnt am 1.1.2021 und endet nach einer Laufzeit von 10 Jahren (120 Monaten) am 30.12.2030.
Das Leistungsvolumen für das Los 1 „Regiobus Miltenberg" umfasst derzeit im Regelbetriebsjahr nominal 509 298 Fpl-km, davon werden 126 353 bedarfsgesteuert erbracht. Es umfasst die nachfolgenden Linien:
— Linie 81 von Miltenberg Bahnhof nach Erlenbach (Krankenhaus) und zurück;
— Linie 83 von Miltenberg Bahnhof nach Wertheim Bahnhof und zurück;
— Linie 85 von Miltenberg Bahnhof nach Stadtprozelten Bahnhof;
— Linie 87 von Miltenberg Schulzentrum nach Berndiel und zurück.
Die Anforderungen an die Durchführung der bedarfsgesteuerten Verkehre ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Für das Los 1 müssen mindestens die nachfolgenden Fahrzeuge in der genannten Anzahl seitens des Bieters bereitgestellt werden:
— Solo 1: 3 Fahrzeuge;
— Solo 2: 3 Fahrzeuge;
— Kleinbus 1: 3 Fahrzeuge;
— Kleinbus 2: 1 Fahrzeug.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in dem Linienbündel „Elsavatal“
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Miltenberg ist freiwilliger Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gemäß Art. 8 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und damit zugleich die zuständige Behörde nach der VO (EG) Nr. 1370/2007. Im Rahmen dieser Ausschreibung vergibt er auf seinem Kreisgebiet, einen öffentlichen Personenbeförderungsauftrag sowie Schülerspezialverkehre an einen bzw. mehrere Betreiber. Der öffentliche Personenbeförderungsauftrag umfasst Personenbeförderungsdienste mit Kraftfahrzeugen gemäß den §§ 42, 43 PBefG. Der Auftrag beginnt am 1.1.2021 und endet nach einer Laufzeit von 10 Jahren (120 Monaten) am 30.12.2030. Das Leistungsvolumen umfasst derzeit im Regelbetriebsjahr nominal 397 409 Fpl- km für das Los 2 „Elsavatal", davon werden 37 223 Fpl-km/Jahr bedarfsgesteuert erbracht.
Es umfasst die nachfolgenden Linien:
— Linie 64 von Obernburg-Elsenfeld Bahnhof nach Heimbuchenthal Bahnhof (incl. der integrierten Schulverkehrslinien 75 und 77);
— Linie 65 von Streit nach Erlenbach Bahnhof weiter über eine Stadtrunde zurück zum Bahnhof; und weiter nach Mechenhard und Streit;
— Linie 69 von Elsenfeld Bahnhof nach Elsenfeld Bahnhof und zurück.
Die Anforderungen an die Durchführung der bedarfsgesteuerten Verkehre ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Für das Los 2 hat der Bieter die nachfolgenden Fahrzeuge in der benannten Anzahl bereit zu stellen:
— Solo 1: 3 Fahrzeuge;
— Solo 2: 5 Fahrzeuge;
— Kleinbus 1: 2 Fahrzeuge;
— Kleinbus 2: 1 Fahrzeug.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-290442
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Verkehrsleistungen im Regionalbusverkehr in dem Linienbündel Regiobus Miltenberg im Landkreis Miltenberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gute Reise Hauck GmbH
Postanschrift: Klaus-Blank-Str. 4
Postort: Westheim
Postleitzahl: 91747
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Vergabe öffentlicher Personenverkehrsleistungen in dem Linienbündel „Elsavatal“ im Landkreis Miltenberg” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu Ziffer II.1.7. und V.2.4.: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird...”
Hinweis zu Ziffer II.1.7. und V.2.4.: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 180-435633 (2020-09-11)