Beschreibung der Optionen
Beratungsleistungen sowie besondere Leistungen, die auf Verlangen des Auftraggebers zu den Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 hinzutreten, werden auf Stundennachweis vergütet.
Anzubieten sind Verrechnungssätze [Euro/Std] für
— den/die Projektleiter/in;
— eine/n Projektmitarbeiter;
— Fahrtstreckenentschädigung Pkw [Euro/km].
Die mit folgenden Mengenansätzen in Angebotswertung einbezogen werden.
— 70 Std Projektleiter/in;
— 10 Std Projektmitarbeiter/in (Bauzeichnerin).
Als besondere Leistung kommen in Betracht:
— Baugrunduntersuchungen und Baugrundgutachten mit Ausschreibung, Mitwirkung.
Bei der Vergabe und Überwachung von Baugrunduntersuchungen
—— 120 Std Projektleiter/in (Geologe/in);
—— 30 Std Projektmitarbeiter/in (Zeichner/in).
— Vermessungsleistungen wie Bestandsvermessung und Bestandsplan erstellen mit Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe und Überwachung der Vermessungsleistungen.
—— 10 Std Projektleiter/in (Vermessungsingenieur/in);
—— 10 Std Projektmitarbeiter/in (Vermessungstechniker/in);
—— 8 Std Vermessungstrupp.
— Erstellen eines Raumprogramms als Pauschale;
— Tragwerksplanerische Leistungen wie Bemessung der Baugrube sowie des Bestands und Abbruchstatiken erstellen.
—— 20 Std Projektleiter/in (Tragwerksplaner);
—— 50 Std Projektmitarbeiter/in.
— Erstellen eines Brandschutzkonzeptes.
—— 20 Std Projektleiter/in;
—— 20 Std Projektmitarbeiter/in.
— Erstellen eines Parkraumkonzeptes als Bedarfsplanung auf Nachweis bei nicht Ausreichendem bestehendem Parkraumkonzept.
—— 20 Std Projektleiter/in;
—— 20 Std Projektmitarbeiter/in.
— Überprüfung der Zusammenführung der Gebäudetechnik vom Neu- und Altbau.
Ist dies nicht möglich ist ein neues Konzept für die Gebäudetechnik im Altbau zu erstellen.
—— 30 Std Projektleiter/in;
—— 50 Std Projektmitarbeiter/in.