Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune unter Nutzung von Fördermitteln von Bund und Land ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v. a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung eines FTTB/H-Netzes in der Stadt Penig im geförderten Breitbandausbau im Betreibermodell”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune unter Nutzung von Fördermitteln von Bund und Land ein FTTB/H-Glasfasernetz...”
Kurze Beschreibung
Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune unter Nutzung von Fördermitteln von Bund und Land ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v. a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Penig
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v. a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten. Die Leistungen sind entsprechend den geltenden Förderbestimmungen zu dokumentieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Teilnahmeanträge auf Basis der in Ziffer III.1) der Bekanntmachung genannten Eignungsnachweise und -erklärungen in eine qualitative Reihenfolge bringen. Die Bewertung erfolgt hierbei anhand der Anzahl der vergleichbaren Referenzen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“D. Förd. erf. auf Grdlg. d. RL Förd. zur Unterstüt. d. Breitbandausbaus id BRD v.22.10.2015 idF v.18.8.2020 (Bundesförderrichtlinie) u. d. RL Digitale...”
Zusätzliche Informationen
D. Förd. erf. auf Grdlg. d. RL Förd. zur Unterstüt. d. Breitbandausbaus id BRD v.22.10.2015 idF v.18.8.2020 (Bundesförderrichtlinie) u. d. RL Digitale Offensive Sachsen v.9.12.2017 (Landesförderrichtlinie). D. Best. d. FörderRL sow. d. RR d. BRD z. Unterstüt. d. Aufbaus einer flächendeckenden NGA-Breitbandvers. v.15.06.2015 sind einzuhalten. Der vorl. Förderbesch. d. Bundes ist als Anl. A beigef.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben vorzulegen (vgl. Formblätter Anlagen 03 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben vorzulegen (vgl. Formblätter Anlagen 03 und 04):
— Angabe zur Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Oder folgende Eigenerklärungen:
— Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A bzw. §§ 123, 124 GWB;
— Eigenerklärung zu Einträgen im Gewerbezentralregister;
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber in den letzten 3 Jahren nicht wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) oder des Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) rechtskräftig verurteilt worden ist;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs.1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit werden Selbstreinigungsmaßnahmen in entsprechender Anwendung des § 6f Absatz 1 und 2 EU VOB/A berücksichtigt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben vorzulegen (vgl. Formblatt Anlage 05):
— Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber/jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben vorzulegen (vgl. Formblatt Anlage 05):
— Angabe zur Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Oder folgende Eigenerklärung:
— Angaben zum Gesamtumsatz (in Euro) des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Erst auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers, insbesondere falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sollen die Unternehmen eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen.
— Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber folgende Angaben zu machen (vgl. Formblatt Anlage 06):
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber folgende Angaben zu machen (vgl. Formblatt Anlage 06):
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
— Benennung von wenigstens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (2018 bis 2020) von Projekten zum Ausbau einer reinen FttB-Infrastruktur mit mindestens 700 zu versorgenden Hausanschlüssen (gemeint ist die Verbindung von dem Kabel in der Straße ab der Grundstücksgrenze bis zum Netzabschlusspunkt im Haus) und einer Verlegestrecke von mindestens 30 km im Ortsnetz. Dabei muss im Gesamtprojekt die Eigenleistung des Bieters mindestens 50 % und in Bezug auf die Herstellung der Hausanschlüsse mindestens 80 % betragen. Mit dem Eigenanteil ist der Anteil des Bieters ohne Unterauftragnehmerleistungen zu verstehen. Der Netzausbau muss innerhalb von maximal 24 Monaten ab dem Baubeginn abgeschlossen worden sein.
Folgende Angaben sind zu der jeweiligen Referenz zu machen:
— Bezeichnung des Projekts;
— Auftragssumme (netto);
— Ausführungszeitraum (maximal 24 Monate);
— Angabe des vertraglich geschuldeten Ausführungszeitraums;
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal und mit Fremdpersonal – ggf. anzugeben ist der Anteil von eigenem und Fremdpersonal –ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der im Auftrag angeschlossenen Wohn-/Mieteinheiten sowie der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
— stichwortartige Beschreibung der technischen und gerätespezifischen Anforderungen (insbesondere zu Spülbohrverfahren, Bodendurchschlagrakete, Kabelpflug, Einzug/Installation von Mikrorohrsystemen, Einblasen von Glasfaserkabeln, Technikstandort);
— Benennung der Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabebedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Siehe Bewerbungsbedingungen
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik...”
Siehe Bewerbungsbedingungen
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Oktober 2015 in der Fassung vom 18. August 2020 („Bundesförderrichtlinie“) und der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen vom 9. Dezember 2017 („Landesförderrichtlinie). Die Bestimmungen dieser Förderrichtlinien sowie der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 sind einzuhalten. Der vorläufige Förderbescheid des Bundes ist als Anlage A beigefügt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Heuking Kühn Lüer Wojtek
Postanschrift: Goetheplatz 5-7
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6997561413📞
E-Mail: m.lennartz@heuking.de📧
Fax: +49 6997561200 📠
URL: https://www.heuking.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 194-468086 (2020-10-01)
Ergänzende Angaben (2020-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Penig
Postanschrift: Markt 6
Postort: Penig
Postleitzahl: 09322
Kontaktperson:
“Heuking Kühn Lüer Wojtek z. Hd. Markus Lennartz Goetheplatz 5-7 60313 Frankfurt am Main”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 194-468086
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber die Stadt Penig, Markt 6, 09322 Penig, ist. Kontaktstelle für dieses Verfahren ist die Kanzlei...”
Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber die Stadt Penig, Markt 6, 09322 Penig, ist. Kontaktstelle für dieses Verfahren ist die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, Goetheplatz 5-7, 60313 Frankfurt am Main
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 198-479110 (2020-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune unter Nutzung von Fördermitteln von Bund und Land ein FTTB/H-Glasfasernetz...”
Kurze Beschreibung
Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune unter Nutzung von Fördermitteln von Bund und Land ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v.a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 911 528 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Versorgung unterversorgter Teilnehmer in der Stadt Penig wird die Kommune ein FTTB/H-Glasfasernetz errichten. Hierzu sind die hierfür erforderlichen Bauleistungen beauftragt werden, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v.a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten. Die Leistungen sind entsprechend den geltenden Förderbestimmungen zu dokumentieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualitätssicherung und zur Dokumentation der Bauausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70%
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“D. Förd. erf. auf Grdlg. d. RL Förd. zur Unterstüt. d. Breitbandausbaus in der BRD v. 22.10.2015 idF v. 18.8.2020 (Bundesförderrichtlinie) u. d. RL Digitale...”
Zusätzliche Informationen
D. Förd. erf. auf Grdlg. d. RL Förd. zur Unterstüt. d. Breitbandausbaus in der BRD v. 22.10.2015 idF v. 18.8.2020 (Bundesförderrichtlinie) u. d. RL Digitale Offensive Sachsen v. 09.12.2017 (Landesförderrichtlinie). D. Best. d. FörderRL sow. d. RR d. BRD z. Unterstütz. d. Aufbaus einer flächendeckenden NGA-Breitbandvers. v. 15.06.2015 sind einzuhalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 194-468086
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung eines FTTB/H-Netzes in der Stadt Penig im geförderten Breitbandausbau im Betreibermodell”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gunter Hüttner + Co. GmbH Bauunternehmung
Postanschrift: Annaberger Straße 218
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09125
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 911 528 💰
“Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Oktober 2015...”
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Oktober 2015 in der Fassung vom 18. August 2020 („Bundesförderrichtlinie“) und der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen vom 9. Dezember 2017 („Landesförderrichtlinie). Die Bestimmungen dieser Förderrichtlinien sowie der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 sind einzuhalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 156-411122 (2021-08-09)