Gegenstand des Verfahrens
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrags über die Leistungen eines Generalübernehmers.
Der Bieter hat dem Auftraggeber anzubieten:
Planung und Erstellung von 3 Tageseinrichtungen für Kinder einschließlich der fest eingebauten Ausstattung sowie der Außenanlagen in Pforzheim.
6 Gruppen
Ernst-August-Haug-Weg: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 4 Kindergartengruppen
5 Gruppen
Schoferweg: 3 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
4 Gruppen
Johann-Heinz-Str.: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
Die Bauleistungen werden abhängig vom Baufortschritt vergütet.
Der Baubeginn für alle 3 Einrichtungen soll im Jahr 2021 erfolgen und 2022 abgeschlossen sein.
Der Einbindung mittelständischer Unternehmen wird bei der Realisierung des Bauvorhabens besondere Bedeutung zugemessen.
Die für die Erstellung der Massnahme planenden Architektur- und Ingenieurbürs sind entsprechend der jeweils gültigen und zuständigen Honorarordnung zu vergüten.
Nähere Informationen zum Leistungsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Ziel der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen ist die Entwicklung eines gleichen oder gleichartigen Bau- und Konstruktionssystems für alle 3 Standorte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Generalübernehmerleistungen, Planung und Erstellung von 3 Tageseinrichtungen für Kinder in Pforzheim
HARCH-2020-0016”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Tagesstätten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrags über die Leistungen eines Generalübernehmers.
Der Bieter hat dem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrags über die Leistungen eines Generalübernehmers.
Der Bieter hat dem Auftraggeber anzubieten:
Planung und Erstellung von 3 Tageseinrichtungen für Kinder einschließlich der fest eingebauten Ausstattung sowie der Außenanlagen in Pforzheim.
6 Gruppen
Ernst-August-Haug-Weg: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 4 Kindergartengruppen
5 Gruppen
Schoferweg: 3 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
4 Gruppen
Johann-Heinz-Str.: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
Die Bauleistungen werden abhängig vom Baufortschritt vergütet.
Der Baubeginn für alle 3 Einrichtungen soll im Jahr 2021 erfolgen und 2022 abgeschlossen sein.
Der Einbindung mittelständischer Unternehmen wird bei der Realisierung des Bauvorhabens besondere Bedeutung zugemessen.
Die für die Erstellung der Massnahme planenden Architektur- und Ingenieurbürs sind entsprechend der jeweils gültigen und zuständigen Honorarordnung zu vergüten.
Nähere Informationen zum Leistungsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Ziel der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen ist die Entwicklung eines gleichen oder gleichartigen Bau- und Konstruktionssystems für alle 3 Standorte.
1️⃣
Ort der Leistung: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 75175 Pforzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrags über die Leistungen eines Generalübernehmers.
Der Bieter hat dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrags über die Leistungen eines Generalübernehmers.
Der Bieter hat dem Auftraggeber anzubieten:
Planung und Erstellung von 3 Tageseinrichtungen für Kinder einschließlich der fest eingebauten Ausstattung sowie der Außenanlagen in Pforzheim.
6 Gruppen
Ernst-August-Haug-Weg: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 4 Kindergartengruppen
5 Gruppen
Schoferweg: 3 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
4 Gruppen
Johann-Heinz-Str.: 2 Kleinkindergruppen (Krippe), 2 Kindergartengruppen
Die Bauleistungen werden abhängig vom Baufortschritt vergütet.
Der Baubeginn für alle 3 Einrichtungen soll im Jahr 2021 erfolgen und 2022 abgeschlossen sein.
Der Einbindung mittelständischer Unternehmen wird bei der Realisierung des Bauvorhabens besondere Bedeutung zugemessen.
Die für die Erstellung der Massnahme planenden Architektur- und Ingenieurbüros sind entsprechend der jeweils gültigen und zuständigen Honorarordnung zu vergüten.Nähere Informationen zum Leistungsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Ziel der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen ist die Entwicklung eines gleichen oder gleichartigen Bau- und Konstruktionssystems für alle 3 Standorte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung zur Berufsausübung
Generelle Bauvorlagenberechtigung (in der Regel Architekt)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Im Auftragsfall
Befähigung zur Berufsausübung
Generelle Bauvorlagenberechtigung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-24
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 122-298347 (2020-06-23)