Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber*innen wird vom Erreichen eines Mindestumsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren abhängig gemacht.
Darüber hinaus wird die Auswahl der Bewerber vom Nachweis von einem Referenzprojekt sowie 4 Referenzprodukten für Grafikdesignleistungen der letzten 3 Jahre abhängig gemacht:
(1) Wir bitten um ein Referenzprojekt, in dem Sie die Entwicklung eines Corporate Design für einen Kunden umgesetzt haben. Aus dieser Referenz sollte Ihre Herangehensweise beziehungsweise Ihr strategischer Ansatz nachvollziehbar hervorgehen. Bewertet wird die Nachvollziehbarkeit der konzeptionellen Schritte von der Idee bis zum fertigen „Produkt“.
(2) Wir bitten um vier ausgewählte Referenzprodukte im Bereich Editorial — beziehungsweise Grafik Design (Flyer, Plakate, Broschüren, Magazine oder ähnliches). Mehrere Plakate einer Serie sowie mehrere Ausgaben eines Flyers (Beispiel Monatsflyer) gelten dabei jeweils als eine Referenz.
Mindestanforderung zu 2 (2):
— Mindestens zwei Referenzprodukte sollen aus dem Bereich Kultur (Musik, Theater, Tanz) kommen.
In einer zweiten Auswahlstufe werden die eingereichten Referenzprodukte der Bewerber*innen, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen mit maximal 35 Punkten bewertet. Die Bepunktung erfolgt durch eine Kommission, die vom Gürzenich-Orchester zusammengestellt wird.
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend.
Es können maximal 35 Punkte erreicht werden. Die Einzelbewertungen können der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden. Im Falle eines Punktegleichstands werden die Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ausgelost.
Es ist geplant mindestens 3 höchstens 4 Bewerber zur Angebotsabgabe beziehungsweise Verhandlung aufzufordern (Phase 2).
Referenzprodukt:
Konzept nach Ziffer 2 (1)
Bewertungskriterium:
Nachvollziehbarkeit der konzeptionellen Schritte von der Idee bis zum fertigen Produkt
Punkte maximal:
15 Punkte
Referenzprodukt:
Flyer, Plakate, Anzeigen, Broschüren oder ähnliches nach Ziffer 2 (2) — Bewertungskriterium:
Gesamteindruck
— Kreativität,
— konzeptionelle Herangehensweise bei den umgesetzten Gestaltungen,
— Auswahl und Verarbeitung von Materialien.
Punkte Maximal:
Insgesamt 20 Punkte
Je Referenz 5 Punkte
Bewertung des Referenzprojekts nach Ziffer 2 (1):
— 15 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium in besonderem Maße,
— 12 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium voll,
— 9 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium gut,
— 6 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium mittelmäßig,
— 3 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium nur knapp,
— 0 Punkte: Das Referenzprojekt erfüllt die Erwartungen an das Kriterium nicht.
Bewertung der Referenzprodukte nach 2 (2):
— 5 Punkte: Das Referenzprodukt erfüllt die Erwartungen an die Kriterien in besonderem Maße,
— 4 Punkte: Das Referenzprodukt erfüllt die Erwartungen an die Kriterien voll,
— 3 Punkte: Das Referenzprodukt erfüllt die Erwartungen an die Kriterien gut,
— 2 Punkte: Das Referenzprodukt erfüllt die Erwartungen an die Kriterien mittelmäßig,
— 1 Punkt: Das Referenzprodukt erfüllt die Erwartungen an die Kriterien nur knapp,
— 0 Punkte: Das Referenzprodukt erfüllt bei einer Gesamtschau die Erwartungen an die Kriterien nicht.