Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von kommunaler Schulsozialarbeit an verschiedenen städtischen Schulen ab 2021
VgV/EU/20/011”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt die kommunale Schulsozialarbeit an verschiedenen Schulen ab 2021 in einem Offenen Verfahren europaweit aus.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Bockum-Hövel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Freiligrathschule
Freiligrathstr. 1
59075 Hamm
Gebr.-Grimm-Schule
Berliner Str. 137
Hamm
Talschule
Hohenhöveler Str. 31
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Bockum-Hövel.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des mit Auftrag betrauten Pesonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 von 168
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes: Kooperation innerhalb der Schule
Qualitätskriterium (Gewichtung): 33 von 168
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes: Kooperation außerhalb der Schule
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes: Arbeit mit Schülern
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 von 168
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes: Arbeit mit Eltern
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 von 168
Kostenkriterium (Name): Der Preis wird vorgegeben
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Stadt Hamm besteht seitens des Auftraggebers...”
Beschreibung der Optionen
Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Stadt Hamm besteht seitens des Auftraggebers eine einseitige Verlängerungsoption. Folgende Optionen der Verlängerung behält sich der Auftraggeber vor:
a) Die Verlängerung des Vertrages erfolgt einmalig um 2 Jahre. Die Option dieser Verlängerung wird spätestens zum 31.10.2022 schriftlich ausgeübt.
Und
b) Die Verlängerung des Vertrages erfolgt noch einmal um 2 Jahre. Die Option dieser Verlängerung wird spätestens zum 31.10.2024 schriftlich ausgeübt.
Der Vertrag endet spätestens am 31.1.2027, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Heessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gutenbergschule
Schlägelstr. 20
Hamm
Kappenbuschschule
Sulkshege 5
Hamm
Realschule Heessen
Jahnstr. 23
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Heessen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Herringen/Pelkum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lessingschule
Holzstr. 15
Hamm
Selmigerheideschule
Auf der Horst 18
Hamm, Schillerschule
Kopernikusstraße 13a
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Herringen/Pelkum.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Matth.-Claudius-Schule
Lessingstr. 26
Hamm
Th.-Heuss-Schule
Brandströmstr. 7
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Mitte.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Norden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Johannesschule
An der Johanneskirche 26
Hamm
Ludgerischule Großer
Sandweg 21
Hamm
Karlschule
Westberger Weg 17/19
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Norden.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Rhynern//Uentrop
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hellwegschule
Fischerstr. 126
Hamm
Maximilianschule Alter
Uentroper Weg 225
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Rhynern/Uentrop.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Westen – Primar- u. Sekundarstufe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-Ebert-Realschule
Auf dem Hilkenhohl 1-3
Hamm, Geistschule
Titaniastr. 5
Hamm
Herm.-Gmeiner-Schule
Bonifatiusweg 15
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Westen – Primar- und Sekundarstufe.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeiter Sozialraum Westen -Berufskollegs-
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-List-Berufskolleg
Vorheider Weg 14
Hamm
Eduard-Spranger-Berufskolleg
Vorheider Weg 8
Hamm
Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
Am Ebertpark 7
Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Westen – Berufskollegs.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
1. Träger die nicht über eine Anerkennung entsprechend Ziffer 2 verfügen,
1.2.1 Ausführliche Darstellung das als Träger, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vorzulegen:
1. Träger die nicht über eine Anerkennung entsprechend Ziffer 2 verfügen,
1.2.1 Ausführliche Darstellung das als Träger, die Leistungen der Jugendhilfe erbracht werden und diese sich nicht nur auf die Vermittlung einzelner Kenntnisse und Fähigkeiten beschränken, sondern die Entwicklung junger Menschen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zum Ziel haben (vgl. § 1 Abs. 1 SGB VIII).
1.2.2 Ausführliche Darstellung zur Verfolgung gemeinnütziger Ziele:
— Nachweis einer steuerrechtlichen Gemeinnützigkeitserklärung der jeweils zuständigen nationale Behörde
— Oder Angaben, die die Annahme rechtfertigen, dass der Träger gemeinnützige Ziele verfolgt. Die von der deutschen Abgabenordnung (AO) in den Vorschriften über „steuerbegünstigte Zwecke“ (§§ 51 – 68 AO) entwickelten Prüfmaßstäbe gelten in diesen Fällen analog.
Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
2. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII.
Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII oder bei Trägern aus dem EU-Ausland Nachweis über die Anerkennung einer vergleichbaren Qualifikation durch die jeweils zuständige nationale Behörde.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft oder bei Einschaltung eines anderen Unternehmens im Rahmen der Eignungsleihe die Eignung zu Ziffer 1 und 2 nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen:
1. Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre über die zu vergebende Leistung oder eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
1. Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre über die zu vergebende Leistung oder eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare bzw. gleichartige Leistung,
2. Träger die nicht über die Anerkennung nach § 75 SGB VIII oder gleichwertiger Art verfügen haben zusätzlich folgende Angaben darzustellen:
— Darstellung der Erfahrungen/Tätigkeiten auf dem Gebiet der Jugendhilfe und Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe;
— Beschreibung konkreter Aktivitäten (mit Orts- und Zeitangaben) insbesondere zu dem Thema „Schulsozialarbeit und an der Schnittstelle Jugendhilfe/Schule“;
— Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe;
— Angaben über Zahl und Qualifikation der Mitarbeiter/innen (einzeln aufgeschlüsselt mit Hinweis ob Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen o. ä. oder feste/befristete Stellen).
s. Vordruck „Referenzliste und ggf. weitere Angaben“.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft oder bei Einschaltung eines anderen Unternehmens im Rahmen der Eignungsleihe der Vordruck „Referenzliste“ einzureichen.
3. Bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck „Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen/zur Eignungsleihe“,
4. Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hamm
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Öffnung der Angebote zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2. Jahreshälfte 2026
Zusätzliche Informationen
“A. Mit dem Angebot einzureichen:
A.1 Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter eine entsprechende...”
A. Mit dem Angebot einzureichen:
A.1 Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter eine entsprechende Eigenerklärung nach Vordruck abzugeben.
A.2 Bei Eignungsleihe ist die unterzeichnete „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ (s. A.1) für das andere Unternehmen einzureichen.
A.3 Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung. Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist darüber hinaus eine „Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen“ (s. A.1) einzureichen.
A.4 Zur Beurteilung des wirtschaftlichsten Angebot:
A.4.1 Angabe der Qualifikation und der Erfahrung, des mit dem Auftrag betrauten Personals,
A.4.2. Konzept je angebotenes Los zu den lt. Leistungsbeschreibung geforderten Inhalten.
B. Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind einzureichen:
B.1 Bei Nachunternehmereinsatz: Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen (s. A.1),
B.2 Geforderte Nachweise als Original.
C. Sonstiges
C.1. Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen – www.evergabe.nrw.de. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
C.2 Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z. B. per Fax, Mail) vor.
C.3 Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
— Bewerbungsbedingungen;
— Zusätzliche Vertragsbedingungen;
— Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe;
— Informationsblatt DSGVO.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDY2DX
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 800 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Bockum-Hövel
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Freiligrathschule
Freiligrathstr. 1
59075 Hamm,
Gebr.-Grimm-Schule Berliner Str. 137 Hamm
Talschule Hohenhöveler Str. 31 Hamm” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Stadt Hamm besteht seitens des Auftraggebers...”
Beschreibung der Optionen
Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Stadt Hamm besteht seitens des Auftraggebers eine einseitige Verlängerungsoption. Folgende Optionen der Verlängerung behält sich der Auftraggeber vor:
a) Die Verlängerung des Vertrages erfolgt einmalig um 2 Jahre. Die Option dieser Verlängerung wird spätestens zum 31.10.2022 schriftlich ausgeübt und
b) Die Verlängerung des Vertrages erfolgt noch einmal um 2 Jahre. Die Option dieser Verlängerung wird spätestens zum 31.10.2024 schriftlich ausgeübt.
Der Vertrag endet spätestens am 31.1.2027, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Heessen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gutenbergschule Schlägelstr. 20 Hamm
Kappenbuschschule Sulkshege 5 Hamm
Realschule Heessen Jahnstr. 23 Hamm” Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Herringen/Pelkum
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lessingschule Holzstr. 15 Hamm
Selmigerheideschule Auf der Horst 18 Hamm
Schillerschule Kopernikusstraße 13a Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Herringen/Pelkum
Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Mitte
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Matth.-Claudius-Schule Lessingstr. 26 Hamm
Th.-Heuss-Schule Brandströmstr. 7 Hamm” Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Norden
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Johannesschule An der Johanneskirche 26 Hamm
Ludgerischule Großer Sandweg 21 Hamm
Karlschule Westberger Weg 17/19 Hamm” Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Rhynern/Uentrop
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hellwegschule Fischerstr. 126 Hamm
Maximilianschule Alter Uentroper Weg 225 Hamm” Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Westen -Primar- u. Sekundarstufe-
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-Ebert-Realschule
Auf dem Hilkenhohl 1-3 Hamm,
Geistschule Titaniastr. 5 Hamm
Herm.-Gmeiner-Schule Bonifatiusweg 15 Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Westen — Primar- und Sekundarstufe.
Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Westen -Berufskollegs-
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-List-Berufskolleg Vorheider Weg 14 Hamm
Eduard-Spranger-Berufskolleg Vorheider Weg 8 Hamm
Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Am Ebertpark 7 Hamm”
Beschreibung der Beschaffung: Schulsozialbeiter im Sozialraum Westen — Berufskollegs.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 104-251069
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Bockum-Hövel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Friedrich-Wilhelm-Stift
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Heessen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LWL-Heilpädagogisches Kinderheim Hamm
Postort: HAmm
Postleitzahl: 59071
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Ev. Kirchenkreis Hamm
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 560 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 560 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Herringen/Pelkum
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWO UB Ruhr-Lippe-Ems
Postort: Kamen
Postleitzahl: 59174
Region: Unna🏙️
Name: Diakonie Ruhr Hellweg e. V.
Postort: Soest
Postleitzahl: 59494
Region: Soest🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 620 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 620 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Mitte
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Region: Paderborn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Norden
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Caritasverband Hamm e. V.
Name: Katholischer Sozialdienst e. V.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Rhynern/Uentrop
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LWL-Heilpädagogisches Kinderheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Westen -Primar- u. Sekundarstufe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900 000 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Schulsozialarbeit Sozialraum Westen -Berufskollegs
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JGW Hamm gGmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDY1YG
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-427302 (2020-09-08)