Die Gemeinde Wald-Michelbach beabsichtigt, Planungsleistungen entsprechend der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI 2013) in den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerksplanung“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3 sowie „Technische Ausrüstung“ für den Neubau einer Kindertagesstätte im Projekt Neubau KITA „Unterhalb Pestalozzistraße/Am Königsbuckel“ zu vergeben.
In den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerk“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3, sowie „Technische Ausrüstung“ werden zunächst jeweils die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt.
Zu planen ist eine viergruppige KITA (80 Plätze), bestehend aus 2 Ü3-Gruppen sowie 2 Krabbelgruppen (U3) mit jeweils einem Schlafraum je Gruppe, Schmutzschleuse mit Toiletten, Bewegungsraum, Bistro, Teeküche, Spülküche, Personalraum, Besprechungsraum, Integrationsraum und Büro für die Kita-Leitung. Vorgesehen ist nach den bisherigen Erwägungen des Auftraggebers (Machbarkeitsstudie) ein eingeschossiger, ebenerdiger Baukörper mit einer Bruttogrundfläche von ca. 950 qm.
Die KITA soll in Holzständerbauweise errichtet werden, modular erweiterbar sein und durch eine ansprechende und kindgerechte Gestaltung der Innen- und Außenanlagen flankiert werden. Das Gebäude muss bis spätestens zum 31.3.2021 fertiggestellt werden. Aufgrund der Dringlichkeit der Bereitstellung der weiteren Plätze, strebt der AG eine Einreichung des Bauantrages und Abschluss der Genehmigungsplanung bis zum Beginn des 3. Quartals 2020 an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen für die Errichtung einer Kindertagesstätte in Holzständerbauweise
60454-18_neu”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Wald-Michelbach beabsichtigt, Planungsleistungen entsprechend der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Wald-Michelbach beabsichtigt, Planungsleistungen entsprechend der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI 2013) in den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerksplanung“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3 sowie „Technische Ausrüstung“ für den Neubau einer Kindertagesstätte im Projekt Neubau KITA „Unterhalb Pestalozzistraße/Am Königsbuckel“ zu vergeben.
In den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerk“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3, sowie „Technische Ausrüstung“ werden zunächst jeweils die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt.
Zu planen ist eine viergruppige KITA (80 Plätze), bestehend aus 2 Ü3-Gruppen sowie 2 Krabbelgruppen (U3) mit jeweils einem Schlafraum je Gruppe, Schmutzschleuse mit Toiletten, Bewegungsraum, Bistro, Teeküche, Spülküche, Personalraum, Besprechungsraum, Integrationsraum und Büro für die Kita-Leitung. Vorgesehen ist nach den bisherigen Erwägungen des Auftraggebers (Machbarkeitsstudie) ein eingeschossiger, ebenerdiger Baukörper mit einer Bruttogrundfläche von ca. 950 qm.
Die KITA soll in Holzständerbauweise errichtet werden, modular erweiterbar sein und durch eine ansprechende und kindgerechte Gestaltung der Innen- und Außenanlagen flankiert werden. Das Gebäude muss bis spätestens zum 31.3.2021 fertiggestellt werden. Aufgrund der Dringlichkeit der Bereitstellung der weiteren Plätze, strebt der AG eine Einreichung des Bauantrages und Abschluss der Genehmigungsplanung bis zum Beginn des 3. Quartals 2020 an.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Lose werden grundsätzlich separat vergeben. Der öffentliche Auftraggeber behält sich nach § 30 Abs. 3 VgV jedoch das Recht vor, in Fällen, in denen ein...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Lose werden grundsätzlich separat vergeben. Der öffentliche Auftraggeber behält sich nach § 30 Abs. 3 VgV jedoch das Recht vor, in Fällen, in denen ein einziger Bieter den Zuschlag für mehr als ein Los erhalten kann, den Auftrag über alle Lose auf der Grundlage einer losübergreifenden Bewertung zu vergeben. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Abgabe eines Gesamtangebotes nur dann rechtlich zulässig ist, wenn von dem betreffenden Bieter zudem getrennte Angebote für die Einzellose abgegeben werden. Sollte auch nur ein einziger Bieter nur für ein Los ein Angebot abgegeben haben, scheidet eine Gesamtvergabe beider Lose auf Grundlage einer losübergreifenden Bewertung mangels Vergleichbarkeit für alle Bieter aus. Näheres siehe Vergabeunterlagen, insbesondere die Erläuterung zu den Zuschlagskriterien.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung: „Gebäude und Innenräume“ (§ 34 HOAI) und „Freianlagen“ (§ 39 HOAI)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69483 Wald-Michelbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgenden Planungsleistungen:
Objektplanung für „Gebäude und Innenräume“ LPh. 1-4 nach Teil 3 § 34 HOAI sowie für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgenden Planungsleistungen:
Objektplanung für „Gebäude und Innenräume“ LPh. 1-4 nach Teil 3 § 34 HOAI sowie für „Freianlagen“ LPh. 1-4 nach Teil 3 § 39 HOAI für den Neubau der Kindertageseinrichtung zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität des Planungskonzepts anhand eines Stehgreifentwurfs zur Raumaufteilung und zu Funktionsbereichen sowie einer Skizze zur Gestaltung der Außenanlage”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Güte und Qualität des Planungskonzepts anhand eines Stehgreifentwurfs zur Raumaufteilung und zu Funktionsbereichen sowie einer Skizze zur Gestaltung der Außenanlage
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Ziffer III 1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Ziffer III 1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Nachweise, insbesondere anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer stufenweise auch mit einer oder mehreren oder...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer stufenweise auch mit einer oder mehreren oder aller der Leistungsphasen 5 bis 9 nach Teil 3 § 34 HOAI zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI inklusive Leistungen für Brandschutz und Beratungsleistungen Wärmeschutz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Tragwerksplanung, LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 51 HOAI, zu vergeben. Zusätzlich ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Tragwerksplanung, LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 51 HOAI, zu vergeben. Zusätzlich ist beabsichtigt,
— Leistungen im Leistungsbild „Brandschutz“ in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 der Fachkommission Brandschutz, Leistungsphasen 1 bis 4 als Besondere Leistungen, sowie
— Beratungsleistungen im Leistungsbild „Bauphysik“, Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 HOAI, Ziff. 1.2.1 bis 1.2.4, Leistungsphasen 1 bis 4
Zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst sollen bei den Leistungsbilden „Tragwerksplanung“, „Brandschutz“ und „Bauphysik“/Wärmeschutz jeweils die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst sollen bei den Leistungsbilden „Tragwerksplanung“, „Brandschutz“ und „Bauphysik“/Wärmeschutz jeweils die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer auch mit einer oder mehrerer oder aller der weiteren Leistungsphasen (Tragwerksplanung: Leistungsphasen 5 bis 6; Brandschutz: Leistungsphasen 5 bis 9; Wärmeschutz: Leistungsphasen 5 bis 7) stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe [1] bis [3], LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 55...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe [1] bis [3], LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 55 HOAI, zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer auch mit einer oder mehrerer oder aller der...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4 beauftragt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer auch mit einer oder mehrerer oder aller der Leistungsphasen 5 bis 9 stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach den §§ 125, 126 GWB;
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellungen, unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung;
(3) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis;
(4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns nach § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Erklärungen darüber, dass der Bieter nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500,00 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, getrennt nach Los (bezogen auf das/die Los(e), auf das/die sich der Bewerber bewirbt), d. h. Gesamtumsatz Objektplanung „Gebäude und Innenanlagen“ und „Freianlagen“ (Los 1), Gesamtumsatz Tragwerksplanung inklusive Brandschutz und Wärmeschutz (Los 2) und Gesamtumsatz Planung technische Ausrüstung (Los 3);
(2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden, 500 000 EUR für Sachschäden, 500 000 EUR für reine Vermögensschäden. Bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) Beschäftigten, getrennt nach jährlichen Mitteln der Beschäftigten und Führungskräfte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) Beschäftigten, getrennt nach jährlichen Mitteln der Beschäftigten und Führungskräfte sowie nach Einsatz auf den Gebieten Objektplanung, Tragwerksplanung und technische Ausrüstung;
(2) Referenzen nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV der wesentlichen in den letzten fünf Jahren (Betrachtungszeitraum) erbrachten Planungsleistungen, deren Anforderungen mit den zu vergebenden Planerleistungen vergleichbar sind.
Nachgewiesen werden sollen jeweils 3 Referenzen für mit den Leistungen, die dem entsprechenden Los zugrunde liegenden Planungsleistungen, auf die sich der Bewerber bewirbt, vergleichbare Leistungen.
Eine Referenz darf dabei auch mehrere Planungs-/Leistungskomponenten abdecken. Es sind ausschließlich solche Referenzprojekte anzugeben, die innerhalb des Betrachtungszeitraums beginnend ab 1.1.2015 bis 31.12.2019 abgeschlossen oder mit maßgeblichen (Teil)Leistungen begonnen worden sind. Dies bedeutet, dass nur solche Referenzprojekte berücksichtigt werden, die in dem Betrachtungszeitraum bereits beendet worden sind oder derzeit zwar noch ausgeführt werden, bei denen jedoch bereits wesentliche Teilleistungen erbracht worden sind. Bei in dem Betrachtungszeitraum nicht abgeschlossenen Referenzprojekten werden somit nur vollständig abgeschlossene Leistungsphasen berücksichtigt. Dies ist im Rahmen des Teilnahmeantrages darzustellen bzw. zu erläutern. Es ist weiterhin anzugeben, in welcher Unternehmenskonstellation der damalige Auftrag ausgeführt worden ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bauvorlageberechtigung nach § 49 Abs. 3 der Hessischen Bauordnung (HBO), für Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates oder eines EWR Vertragsstaates und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bauvorlageberechtigung nach § 49 Abs. 3 der Hessischen Bauordnung (HBO), für Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates oder eines EWR Vertragsstaates und bestimmte dritte Staatenangehörige genügt es, wenn sie zur Ausübung des Berufs rechtmäßig in einem dieser Staaten niedergelassen sind und der Beruf oder die Ausbildung dazu reglementiert ist oder für mindestens 2 Jahre während der vorhergehenden 10 Jahre ausgeübt wurde. Bei juristischen Personen genügt es, wenn der Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, mit dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 HVTG (Tariftreue), § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben haben.
Der Auftraggeber behält sich vor, für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen nach Maßgabe des § 18 HVTG ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Auftraggeber behält sich vor, für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen nach Maßgabe des § 18 HVTG ein Strafversprechen...”
Der Auftraggeber behält sich vor, für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen nach Maßgabe des § 18 HVTG ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn und soweit die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Bewerber und/oder Bewerbergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung mit der Bewerbung die geforderten Angaben und Nachweise gemäß den nachfolgenden Ziffern vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bewerbergemeinschaft dem Antrag auf Teilnahme eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bewerbergemeinschaftserklärung).
Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmen, sind die von dem Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen nach Art und Umfang mit dem Teilnahmeantrag, sowie, falls zumutbar, die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, zu verlangen, die Unterauftragnehmer zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Der Auftraggeber behält sich im Übrigen vor, bei Abgabe eines hohen Nachunternehmeranteils weitergehende Eignungsnachweise für die Nachunternehmerebene im Wege der Aufklärung zu fordern.
Für den Teilnahmewettbewerb/die Bewerbung stellt der Auftraggeber ein Bewerber-Formblatt zur Verfügung; die Verwendung des Bewerber-Formblattes wird mit Nachdruck empfohlen.
Hinweis: Mehrfachbewerbungen von Unternehmen z. B. als einzelne Unternehmen und als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind unzulässig, wenn und soweit diese zu einer vergaberechtlich unzulässigen Wettbewerbsverzerrung führen. Ausländische Bewerber/Bieter können anstelle der nachfolgenden Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen.
Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen und Nachweisen gemäß den nachfolgenden Ziffern zum Ausschluss führen kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SDCFE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB. Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 041-096958 (2020-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Wald-Michelbach beabsichtigte, Planungsleistungen entsprechend der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Wald-Michelbach beabsichtigte, Planungsleistungen entsprechend der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI 2013) in den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerksplanung“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3 sowie „Technische Ausrüstung“ für den Neubau einer Kindertagesstätte im Projekt Neubau KITA „Unterhalb Pestalozzistraße/Am Königsbuckel“ zu vergeben.
In den Leistungsbildern „Gebäude und Innenräume“, „Freianlagen“, „Tragwerk“ inklusive Leistungen für Brandschutz in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 und Beratungsleistungen Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 Ziffer 1.2.3, sowie „Technische Ausrüstung“ werden zunächst jeweils die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt.
Zu planen ist eine viergruppige KITA (80 Plätze), bestehend aus zwei Ü3-Gruppen sowie zwei Krabbelgruppen (U3) mit jeweils einem Schlafraum je Gruppe, Schmutzschleuse mit Toiletten, Bewegungsraum, Bistro, Teeküche, Spülküche, Personalraum, Besprechungsraum, Integrationsraum und Büro für die Kita-Leitung. Vorgesehen ist nach den bisherigen Erwägungen des Auftraggebers (Machbarkeitsstudie) ein eingeschossiger, ebenerdiger Baukörper mit einer Bruttogrundfläche von ca. 950 qm.
Die Kita soll in Holzständerbauweise errichtet werden, modular erweiterbar sein und durch eine ansprechende und kindgerechte Gestaltung der Innen- und Außenanlagen flankiert werden. Das Gebäude muss bis spätestens zum 31.03.2021 fertiggestellt werden. Aufgrund der Dringlichkeit der Bereitstellung der weiteren Plätze strebt der AG eine Einreichung des Bauantrages und Abschluss der Genehmigungsplanung bis zum Beginn des 3. Quartals 2020 an.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Tragwerksplanung, LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 51 HOAI, zu vergeben. Zusätzlich ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Tragwerksplanung, LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 51 HOAI, zu vergeben. Zusätzlich ist beabsichtigt,
— Leistungen im Leistungsbild „Brandschutz“ in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Nr. 17 der Fachkommission Brandschutz, Leistungsphasen 1 bis 4 als Besondere Leistungen, sowie
— Beratungsleistungen im Leistungsbild „Bauphysik“, Wärmeschutz nach § 3 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anlage 1 HOAI, Ziff. 1.2.1 bis 1.2.4, Leistungsphasen 1 bis 4
Zu vergeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe (1) bis (3), LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 55...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgende Planungsleistung: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe (1) bis (3), LPh. 1 bis 4 nach Teil 4 § 55 HOAI, zu vergeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 041-096958
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60454-18_neu
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Objektplanung: „Gebäude und Innenräume“ (§ 34 HOAI) und „Freianlagen“ (§ 39 HOAI)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Karl Heusel + Wolfgang Weber
Postanschrift: Helmholtzstraße 1
Postort: Erbach
Postleitzahl: 64711
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Odenwaldkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI inklusive Leistungen für Brandschutz und Beratungsleistungen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 5 und Nr. 6 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SD3ZL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 202-490766 (2020-10-13)