Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Los 1:
a) Vorlagen von Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen:
aa) Referenzen über Planungsleistungen im Bereich Objektplanung gemäß §§ 33 ff. HOAI 2013,
bb) bei denen die Leistungsphasen 1-8 gemäß §§ 33 ff. HOAI 2013 (Objektplanung) erarbeitet/erbracht wurden,
cc) die in den Jahren 2015 bis 2020 abgeschlossen wurden (Abschluss der LPH 8),
dd) bei denen die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 1-8 über 100 000 EUR netto lag und
ee) die sich auf ein Gebäude mit folgenden Eckpunkten bezogen:
— Bruttogeschossfläche: > 600 m;
— Bauvolumen (KGr 300 und 400): > 1,3 Mio. EUR;
— öffentlich zugängliche Gebäude.
Es ist eine Referenzliste vorzulegen. Die Referenzobjekte sind in der Liste jeweils wie folgt auf einem separaten DIN A 4 – Blatt zu erläutern: Angabe der Eckdaten gemäß den v. g. Buchstaben a)-e) und Nutzungsart, Nennung des Auftraggebers, Angabe, ob bei der Referenz in den Leistungsphasen 6 und 7 Vergabeverfahren nach der VOB/A durchgeführt und von dem Bieter vorbereitet und begleitet worden sein, Angabe eines Projektverantwortlichen/einer Projektverantwortlichen auf Auftraggeberseite (mit Kontaktdaten [Adresse, E-Mail, Tel.]).
b) Technischer Projektleiter/technische Projektleiterin:
Es ist der Projektleiter/die Projektleiterin mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren in der Projektleitung bei Objektplanungen gem. §§ 33 ff. HOAI 2013 zu benennen. Es muss eine einzelne Person benannt werden, die die Projektleitung dauerhaft ausführen soll.
2. Los 2:
a) Vorlagen von Referenzen, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen:
aa) Referenzen über Fachplanung – technische Ausrüstung, §§ 53 ff. HOAI 2013,
bb) bei denen mindestens 3 Anlagengruppen gemäß § 53 Absatz (2) HOAI 2013 beauftragt waren,
cc) die Leistungsphasen 1-8 gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013 erarbeitet/erbracht wurden,
dd) die in den Jahren 2015 bis 2020 abgeschlossen wurden (Abschluss der LPH 8),
ee) bei denen die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 1-8 über 60 000 EUR netto lag und
ff) die sich auf ein Gebäude mit folgenden Eckpunkten bezogen:
— Bruttogeschossfläche: > 600 m;
— Bauvolumen (KGr 300 und 400): > 1,3 Mio. EUR;
— öffentlich zugängliche Gebäude.
Es ist eine Referenzliste vorzulegen. Die Referenzobjekte sind in der Liste jeweils wie folgt auf einem separaten DIN A 4 – Blatt zu erläutern: Angabe der Eckdaten gemäß den v. g. Buchstaben a)-e) und Nutzungsart,Nennung des Auftraggebers, Angabe, ob bei der Referenz in den Leistungsphasen 6 und 7 Vergabeverfahren nach der VOB/A durchgeführt und von dem Bieter vorbereitet und begleitet worden sein, Angabe eines Projektverantwortlichen/einer Projektverantwortlichen auf Auftraggeberseite (mit Kontaktdaten [Adresse, E-Mail, Tel.]).
b) Technischer Projektleiter/technische Projektleiterin:
Es ist der Projektleiter/die Projektleiterin mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren in der Projektleitung bei Fachplanungen TGA gem. §§ 53 ff. HOAI 2013 zu benennen. Es muss eine einzelne Person benannt werden, die die Projektleitung dauerhaft ausführen soll.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Los 1:
— zu 1.a) Angabe von mindestens 3 Referenzobjekten, die die Kriterien gemäß den Buchstaben a)-e)kumulativ erfüllen. Bei mindestens 2 Referenzen müssen in den Leistungsphasen 6 und 7 Vergabeverfahren nach der VOB/A durchgeführt und von dem Bieter vorbereitet und begleitet worden sein;
— zu 1.b) Berufserfahrung in der Projektleitung bei Objektplanungen gemäß §§ 33 ff. HOAI 2013: > (größer) 5 Jahre.
2. Los 2:
— zu 2.a) Angabe von mindestens 3 Referenzobjekten, die die Kriterien gemäß den Buchstaben a)-f)kumulativ erfüllen. Bei mindestens 2 Referenzen müssen in den Leistungsphasen 6 und 7 Vergabeverfahren nach der VOB/A durchgeführt und von dem Bieter vorbereitet und begleitet worden sein;
— zu 2 b) Berufserfahrung in der Projektleitung bei Objektplanungen gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013: > (größer) 5 Jahre.