Vergabe von Planungsleistungen für Verkehrs- und Betriebsanlagen des ÖPNV ab LPH 1 bis 4 (Option 1 LPH 5 bis 7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9) für das Bauvorhaben zur Betriebshoferweiterung in Dresden – Gorbitz
Der Betriebshof Dresden-Gorbitz, der bereits für Abstellung und Instandhaltung sämtlicher Fahrzeugtypen der DVB AG genutzt wird, soll stufenweise bei laufendem Betrieb erweitert und umgebaut werden. Das Ziel besteht in der Schaffung moderner Arbeitsstände und einer effektiven Lagerhaltung/Logistik, die der geänderten Instandhaltungstiefe sowie den diversen unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten des Unternehmens Rechnung tragen. Zur Umsetzung des Projektziels der Betriebshoferweiterung Dresden-Gorbitz sind in einer ersten Schätzung Gesamtkosten (KG 300-600) von ca. 91 Mio. EUR (netto) für folgende Maßnahmen ermittelt worden:
— Neubau der Schwerpunktwerkstatt II mit acht Arbeitsständen, Nebenwerkstätten, Sozialtrakt und Lager;
— Neubau der Betriebswerkstatt II mit 4 Arbeitsständen in einem Gebäudekomplex mit der neu zu errichtenden Schwerpunktwerkstatt II;
— Betriebliche und geometrische Einordnung einer neuen Abstellhalle für 2,65 m breite Stadtbahnwagen, als Kalthalle;
— Umbau des bestehenden Drehgestell-Lagers für Drehgestelle und Fahrwerke;
— Neuordnung der Verkehrswegeführung, einschließlich zweiter Zufahrt auf dem neu erworbenen Grundstück südlich des Betriebshofes;
— Teilumbau der bestehenden Schwerpunktwerkstatt I zur Fahrwerks- und Drehgestellwerkstatt;
— Koordinierter Kabel- und Leitungstiefbau am gesamten Standort.
Die detaillierte Projektbeschreibung befindet sich in der Anlage 3.0 der Vergabeunterlagen in Ziffer 1 und 2 der Aufgabenstellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-19.
Auftragsbekanntmachung (2020-03-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Straße 40
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Anfragen zum Verfahren ausschließlich über die Kontaktstelle gem. 1.3)
E-Mail: e31914@edr.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dvb.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E36253181🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: EDR GmbH
Postanschrift: Brucknerstraße 9a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01309
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: e31914@edr.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.edr.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E36253181🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen für Verkehrs- und Betriebsanlagen des ÖPNV ab LPH 1 bis 4 (Option 1 LPH 5 bis 7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9) für das...”
Titel
Vergabe von Planungsleistungen für Verkehrs- und Betriebsanlagen des ÖPNV ab LPH 1 bis 4 (Option 1 LPH 5 bis 7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9) für das Bauvorhaben zur Betriebshoferweiterung in Dresden – Gorbitz
Der Betriebshof Dresden-Gorbitz, der bereits für Abstellung und Instandhaltung sämtlicher Fahrzeugtypen der DVB AG genutzt wird, soll stufenweise bei laufendem Betrieb erweitert und umgebaut werden. Das Ziel besteht in der Schaffung moderner Arbeitsstände und einer effektiven Lagerhaltung/Logistik, die der geänderten Instandhaltungstiefe sowie den diversen unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten des Unternehmens Rechnung tragen. Zur Umsetzung des Projektziels der Betriebshoferweiterung Dresden-Gorbitz sind in einer ersten Schätzung Gesamtkosten (KG 300-600) von ca. 91 Mio. EUR (netto) für folgende Maßnahmen ermittelt worden:
— Neubau der Schwerpunktwerkstatt II mit acht Arbeitsständen, Nebenwerkstätten, Sozialtrakt und Lager;
— Neubau der Betriebswerkstatt II mit 4 Arbeitsständen in einem Gebäudekomplex mit der neu zu errichtenden Schwerpunktwerkstatt II;
— Betriebliche und geometrische Einordnung einer neuen Abstellhalle für 2,65 m breite Stadtbahnwagen, als Kalthalle;
— Umbau des bestehenden Drehgestell-Lagers für Drehgestelle und Fahrwerke;
— Neuordnung der Verkehrswegeführung, einschließlich zweiter Zufahrt auf dem neu erworbenen Grundstück südlich des Betriebshofes;
— Teilumbau der bestehenden Schwerpunktwerkstatt I zur Fahrwerks- und Drehgestellwerkstatt;
— Koordinierter Kabel- und Leitungstiefbau am gesamten Standort.
Die detaillierte Projektbeschreibung befindet sich in der Anlage 3.0 der Vergabeunterlagen in Ziffer 1 und 2 der Aufgabenstellung.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschreibung der Beschaffung ist in der Anlage 3 Ziffer 3 der Aufgabenstellung für die einzelnen Planungsleistungen der LPH 1-4 gemäß HOAI und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschreibung der Beschaffung ist in der Anlage 3 Ziffer 3 der Aufgabenstellung für die einzelnen Planungsleistungen der LPH 1-4 gemäß HOAI und der besonderen Leistungen sowie der Option 1 LPH 5-7, Option 2 LPH 8, Option 3 LPH 9 ausführlich dargestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option 1 LPH 5-7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9 sowie die jeweils dazugehörigen besonderen Leistungen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Anlage 1.2 Bewertung der Ausschlusskriterien und der Anlage 1.3 Bewertungsmatrix der Eignungskriterien der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Anlage 1.2 Bewertung der Ausschlusskriterien und der Anlage 1.3 Bewertungsmatrix der Eignungskriterien der Vergabeunterlagen. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden formell und inhaltlich anhand der dort angegebenen Kriterien bewertet. Die AG wird anschließend 5 der am besten geeigneten Bewerber auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebenen Planungsleistungen abzugeben. Die Rangfolge ergibt sich aus der ermittelten Gesamtpunktzahl. Wird die Höchstzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In der Leistungsbeschreibung Anlage 3 Ziffer 3 und im Vertragsentwurf Anlage 4 der Vergabeunterlagen ist die Beschreibung der Optionen ausführlich dargestellt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vollständig beschrieben.
Eigenerklärungen und Nachweise sind entsprechend der Vergabeunterlage Anlage 1.1 Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vollständig beschrieben.
Eigenerklärungen und Nachweise sind entsprechend der Vergabeunterlage Anlage 1.1 Teilnahmeantrag einzureichen.
“Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb...”
Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vollständig beschrieben.
Eigenerklärungen und Nachweise sind entsprechend der Vergabeunterlage Anlage 1.1 Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vollständig beschrieben.
Eigenerklärungen und Nachweise sind entsprechend der Vergabeunterlage Anlage 1.1 Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Beschreibung der Eignungskriterien inkl. der Mindestforderungen sind in den Vergabeunterlagen mit der Ziffer 1 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vollständig beschrieben.
Eigenerklärungen und Nachweise sind entsprechend der Vergabeunterlage Anlage 1.1 Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Teilnahmeregeln zum Teilnahmewettbewerb sind in der Anlage 1 der Vergabeunterlagen Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb festgelegt.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.Sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.Sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.Sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 058-140042 (2020-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen für Verkehrs- und Betriebsanlagen des ÖPNV ab LPH 1 bis 4 (Option 1 LPH 5 bis 7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9) für das...”
Titel
Vergabe von Planungsleistungen für Verkehrs- und Betriebsanlagen des ÖPNV ab LPH 1 bis 4 (Option 1 LPH 5 bis 7, Option 2 LPH 8 und Option 3 LPH 9) für das Bauvorhaben zur Betriebshoferweiterung in Dresden - Gorbitz
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Der Betriebshof Dresden-Gorbitz, der bereits für Abstellung und Instandhaltung sämtlicher Fahrzeugtypen der DVB AG genutzt wird, soll stufenweise bei...”
Kurze Beschreibung
Der Betriebshof Dresden-Gorbitz, der bereits für Abstellung und Instandhaltung sämtlicher Fahrzeugtypen der DVB AG genutzt wird, soll stufenweise bei laufendem Betrieb erweitert und umgebaut werden. Das Ziel besteht in der Schaffung moderner Arbeitsstände und einer effektiven Lagerhaltung/ Logistik, die der geänderten Instandhaltungstiefe sowie den diversen unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten des Unternehmens Rechnung tragen. Zur Umsetzung des Projektziels der Betriebshoferweiterung Dresden-Gorbitz sind in einer ersten Schätzung Gesamtkosten (KG 300 - 600) von ca. 91 Mio. € (netto) für folgende Maßnahmen ermittelt worden:
• Neubau der Schwerpunktwerkstatt II mit acht Arbeitsständen, Nebenwerkstätten, Sozialtrakt und Lager • Neubau der Betriebswerkstatt II mit vier Arbeitsständen in einem Gebäudekomplex mit der neu zu errichtenden Schwerpunktwerkstatt II • Betriebliche und geometrische Einordnung einer neuen Abstellhalle für 2,65m breite Stadtbahnwagen, als Kalthalle • Umbau des bestehenden Drehgestell-Lagers für Drehgestelle und Fahrwerke • Neuordnung der Verkehrswegeführung, einschließlich zweiter Zufahrt auf dem neu erworbenen Grundstück südlich des Betriebshofes • Teilumbau der bestehenden Schwerpunktwerkstatt I zur Fahrwerks- und Drehgestellwerkstatt • Koordinierter Kabel- und Leitungstiefbau am gesamten Standort.
Die detaillierte Projektbeschreibung befindet sich in der Anlage 3.0 der Vergabeunterlagen in Ziffer 1 und 2 der Aufgabenstellung.