Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Postdienstleistungen
2020-105
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung: Vergabe der Postdienstleistungen des Landkreises Hildesheim.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Brief-, Päckchen-u. Paketsendungen (national und international ohne die PLZ-Bereiche 31134 bis 31141” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketpostdienste📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Hildesheim
Bischof-Janssen-Str. 31
31134 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe....”
Beschreibung der Beschaffung
Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe. Hinzuzurechnen sind ferner die zu befördernde Päckchen und Pakete.
Die jährlichen Postausgänge für dieses Los betragen insgesamt ca. 260 000 Sendungen und werden in diesem Ausschreibungsverfahren in folgende Hauptversandarten unterteilt:
— Standardbriefe bis 20 g;
— Kompaktbriefe bis 50 g;
— Großbriefe bis 500 g;
— Maxibriefe bis 1 000 g;
— Päckchen bis 2 kg;
— Pakete bis 5 kg.
Das vorstehende Sendungsvolumen beruht auf der Erfassung der durchschnittlich verschickten Sendungsmenge des Jahres 2019 und besitzt somit Richtwertcharakter, der als Kalkulationsgrundlage dienen soll. Für die geschätzten Mengen der jeweiligen Einzelmengen ist das Angebots- und Preisblatt (Anlage 4) in der dort vorgegebenen Aufteilung der Beförderungsgegenstände zu beachten.
Die Briefsendungen (inklusive Einschreiben), Päckchen und Pakete werden dem AN kuvertiert bzw. verpackt sowie nach Formaten sortiert, jedoch unfrankiert übergeben. Die Frankierung der Postsendungen erfolgt durch den AN.
Alle weiteren Informationen zum Leistungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung zu Los 1 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragszeitraum: 1.4.2021 bis 31.3.2023 (2 Jahre),
Verlängerungsoption: Die Vertragslaufzeit verlängert sich ab dem 1.4.2023 um ein 3.Vertragsjahr, sofern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragszeitraum: 1.4.2021 bis 31.3.2023 (2 Jahre),
Verlängerungsoption: Die Vertragslaufzeit verlängert sich ab dem 1.4.2023 um ein 3.Vertragsjahr, sofern der AG mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf des 2.Vertragsjahres nicht widerspricht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Brief-, Päckchen- u. Paketsendungen im Stadtgebiet Hildesheim (PLZ-Bereiche 31134 bis 31141)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe....”
Beschreibung der Beschaffung
Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe. Hinzuzurechnen sind ferner die zu befördernde Päckchen und Pakete. Die jährlichen Postausgänge für dieses Los betragen insgesamt ca. 74 000 Sendungen und werden in diesem Ausschreibungsverfahren in folgende Hauptversandarten unterteilt:
— Standardbriefe bis 20 g;
— Kompaktbriefe bis 50 g;
— Großbriefe bis 500 g;
— Maxibriefe bis 1 000 g;
— Päckchen bis 2 kg;
— Pakete bis 5 kg.
Das vorstehende Sendungsvolumen beruht auf der Erfassung der durchschnittlich verschickten Sendungsmenge des Jahres 2019 und besitzt somit Richtwertcharakter, der als Kalkulationsgrundlage dienen soll. Für die geschätzten Mengen der jeweiligen Einzelmengen ist das Angebots- und Preisblatt (Anlage 4) in der dort vorgegebenen Aufteilung der Beförderungsgegenstände zu beachten.
Die Briefsendungen (inklusive Einschreiben), Päckchen und Pakete werden dem AN kuvertiert bzw. verpackt sowie nach Formaten sortiert, jedoch unfrankiert übergeben. Die Frankierung der Postsendungen erfolgt durch den AN, sofern die Postsendungen zu diesem Los nicht durch Personal des AN innerhalb des Stadtgebietes Hildesheim direkt zugestellt werden.
Alle weiteren Informationen zum Leistungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung zu Los 2 zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postzustellungsaufträge – PZA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG vergibt mit Los 3 dieses Vergabeverfahrens die Durchführung von etwa 40.000 förmlicher Postzustellungsaufträge (PZA) pro Jahr im gesamten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG vergibt mit Los 3 dieses Vergabeverfahrens die Durchführung von etwa 40.000 förmlicher Postzustellungsaufträge (PZA) pro Jahr im gesamten Bundesgebiet. In rund 98 % der Fälle handelt es sich um Standardbriefe während sich die restlichen 2 % auf die Bereiche Kompakt/Maxibriefe verteilen. Die voraussichtliche Versandmenge pro Jahr ist im Preisblatt (Anlage 4) aufgeführt und bezieht sich in der Gesamtsumme aller PZAs ausschließlich auf den Bereich der Standardbriefe, um für alle Bieter eine einheitliche Kalkulationsgrundlage zu bilden.
Das Los 3 umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten/Leistungen:
— Lieferung/Bereitstellung der Vordrucke der Postzustellungsurkunden durch den AN;
— Abholung der für den Versand bestimmten kuvertierten PZAs bei der Postversandstelle des AG;
— Die PZAs werden unsortiert und unfrankiert an den AN übergeben;
— Bundesweite Zustellung der PZAs an die Empfänger;
— Ausfüllen und Rückführung der Zustellurkunden an den AG nach erfolgter Zustellung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsnachweise gem. § 44 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Unterzeichnung der Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsnachweise gem. § 44 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise gem. § 45 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Unterzeichnung der Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise gem. § 45 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Unterzeichnung der Erklärung über Nachunternehmer ggf. zu einer Biertergemeinschaft (wenn erforderlich);
— Vorlage einer Entgeltgenehmigung der Regulierungsbehörde mit den Angebotsunterlagen (soweit erforderlich);
— Unterzeichnung der Eigenerklärung über das Vorliegen einer gültigen Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG;
— Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflicht mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. von mindestens 3 Mio. EUR und 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (Vorlage spätestens 14 Kalendertage nach Auftragserteilung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise gem. § 46 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Einreichung der Anlage 5 „Referenzen“...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise gem. § 46 VgV, insbesondere:
— Unterzeichnung der Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124);
— Einreichung der Anlage 5 „Referenzen“ der Leistungsbeschreibung bei Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bischof-Janssen-Str. 31, 31134 Hildesheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter der AG
“Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an...”
Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den:
Landkreis Hildesheim
Amt 103 – Zentrale Beschaffungsstelle
Bischof-Janssen-Straße 31
31134 Hildesheim
E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
Zu richten.
Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung).
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen.
Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAYY5E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 511120-5770 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 188-454004 (2020-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: 103 — Hauptamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Brief-, Päckchen- u. Paketsendungen (national und international ohne die PLZ-Bereiche 31134 bis 31141” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe....”
Beschreibung der Beschaffung
Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe. Hinzuzurechnen sind ferner die zu befördernde Päckchen und Pakete.
Die jährlichen Postausgänge für dieses Los betragen insgesamt ca. 260 000 Sendungen und werden in diesem Ausschreibungsverfahren in folgende Hauptversandarten unterteilt:
— Standardbriefe bis 20 g,
— Kompaktbriefe bis 50 g,
— Großbriefe bis 500 g,
— Maxibriefe bis 1 000 g,
— Päckchen bis 2 kg,
— Pakete bis 5 kg.
Das vorstehende Sendungsvolumen beruht auf der Erfassung der durchschnittlich verschickten Sendungsmenge des Jahres 2019 und besitzt somit Richtwertcharakter, der als Kalkulationsgrundlage dienen soll. Für die geschätzten Mengen der jeweiligen Einzelmengen ist das Angebots- und Preisblatt (Anlage 4) in der dort vorgegebenen Aufteilung der Beförderungsgegenstände zu beachten.
Die Briefsendungen (inklusive Einschreiben), Päckchen und Pakete werden dem AN kuvertiert bzw. verpackt sowie nach Formaten sortiert, jedoch unfrankiert übergeben. Die Frankierung der Postsendungen erfolgt durch den AN.
Alle weiteren Informationen zum Leistungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung zu Los 1 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe....”
Beschreibung der Beschaffung
Unter den zu befördernden „Postsendungen“ werden Briefsendungen aller Art verstanden, insbesondere auch registrierte (eingeschriebene) Briefe. Hinzuzurechnen sind ferner die zu befördernde Päckchen und Pakete. Die jährlichen Postausgänge für dieses Los betragen insgesamt ca. 74 000 Sendungen und werden in diesem Ausschreibungsverfahren in folgende Hauptversandarten unterteilt:
— Standardbriefe bis 20 g,
— Kompaktbriefe bis 50 g,
— Großbriefe bis 500 g,
— Maxibriefe bis 1 000 g,
— Päckchen bis 2 kg,
— Pakete bis 5 kg.
Das vorstehende Sendungsvolumen beruht auf der Erfassung der durchschnittlich verschickten Sendungsmenge des Jahres 2019 und besitzt somit Richtwertcharakter, der als Kalkulationsgrundlage dienen soll. Für die geschätzten Mengen der jeweiligen Einzelmengen ist das Angebots- und Preisblatt (Anlage 4) in der dort vorgegebenen Aufteilung der Beförderungsgegenstände zu beachten.
Die Briefsendungen (inklusive Einschreiben), Päckchen und Pakete werden dem AN kuvertiert bzw. verpackt sowie nach Formaten sortiert, jedoch unfrankiert übergeben. Die Frankierung der Postsendungen erfolgt durch den AN, sofern die Postsendungen zu diesem Los nicht durch Personal des AN innerhalb des Stadtgebietes Hildesheim direkt zugestellt werden.
Alle weiteren Informationen zum Leistungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung zu Los 2 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Postzustellungsaufträge — PZA
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG vergibt mit Los 3 dieses Vergabeverfahrens die Durchführung von etwa 40 000 förmlicher Postzustellungsaufträge (PZA) pro Jahr im gesamten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG vergibt mit Los 3 dieses Vergabeverfahrens die Durchführung von etwa 40 000 förmlicher Postzustellungsaufträge (PZA) pro Jahr im gesamten Bundesgebiet. In rund 98 % der Fälle handelt es sich um Standardbriefe während sich die restlichen 2 % auf die Bereiche Kompakt/Maxibriefe verteilen. Die voraussichtliche Versandmenge pro Jahr ist im Preisblatt (Anlage 4) aufgeführt und bezieht sich in der Gesamtsumme aller PZAs ausschließlich auf den Bereich der Standardbriefe, um für alle Bieter eine einheitliche Kalkulationsgrundlage zu bilden.
Das Los 3 umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten/Leistungen:
— Lieferung /Bereitstellung der Vordrucke der Postzustellungsurkunden durch den AN,
— Abholung der für den Versand bestimmten kuvertierten PZAs bei der Postversandstelle des AG,
— Die PZAs werden unsortiert und unfrankiert an den AN übergeben,
— Bundesweite Zustellung der PZAs an die Empfänger,
— Ausfüllen und Rückführung der Zustellurkunden an den AG nach erfolgter Zustellung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-454004
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Citipost GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Citipost GmbH
Postanschrift: Lilienthalstraße 19
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 51112123280📞
E-Mail: b.pickert@citipost.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: http://www.citipost.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAYYMN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-598802 (2020-12-08)